06.12.2012 Aufrufe

Materialien Leselust- Frauen a. - Evang. Frauen im Kirchenkreis ...

Materialien Leselust- Frauen a. - Evang. Frauen im Kirchenkreis ...

Materialien Leselust- Frauen a. - Evang. Frauen im Kirchenkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 29 –<br />

• Personale Gewalt – ist in zerstörerischrer oder verletzender Weise gegen körperliche, seelische<br />

oder soziale Integrität von Menschen gerichtet. - weiter Unterscheidung: Häusliche Gewalt –<br />

sexualisierte Gewalt<br />

• Psychische Gewalt – in indirekter Weise, symbolisch, sprachlich, gestisch, durch abwerten,<br />

Beleidigen, Belästigen, Herabsetzen, Demütigen oder Drohen<br />

• Strukturelle Gewalt –Bei struktureller Gewalt gibt es keine personalen Täter, sondern diese Art der<br />

Gewalt wird von Institutionen und Systeme ausgeübt. Es muss die Frage nach sozialer und<br />

politischer Verantwortung gestellt werden, nach sozialer Gerechtigkeit<br />

Die verschiedenen Formen der Gewaltausübung erfolgen unter Ausnutzung von Machtunterschieden<br />

gegen den Willen der Person. Männer demonstrieren durch die Ausnutzung von Gewalt, dass sie<br />

Mädchen und <strong>Frauen</strong> in unserer Gesellschaft überlegen sind. Die Gewalt geschieht individuell, ist aber<br />

Folge eines gesamtgesellschaftlichen Machtgefälles zwischen <strong>Frauen</strong> bzw. Mädchen und Männern.<br />

Einige weitere Fakten:<br />

- Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> und Mädchen geschieht in allen Lebensbereichen: Arbeit, Schule,<br />

Kirche, therapeutische Einrichtungen<br />

- <strong>Frauen</strong> und Mädchen werden Opfer von Gewalt überwiegend <strong>im</strong> sozialen Nahbereich, oft in<br />

den eigenen vier Wänden<br />

- Täter sind Männer aus allen Gesellschaftsschichten<br />

- Mit körperlicher, psychischer, sexualisierter Gewalt oder sexuellem Missbrauch demonstrieren<br />

Männer in unserer Gesellschaft ihre Macht, ihren Herrschaftsanspruch und ihre<br />

körperliche Überlegenheit über das „schwache Geschlecht“.<br />

Das Selbstverständnis <strong>im</strong> Handeln der Täter bzw. ihr fehlendes Unrechtsbewusstsein wird deutlich<br />

u.a. in folgender Aussagen:<br />

„<strong>Frauen</strong> wollen aufreizen...seien wir doch ehrlich, wenn Sie in ein Gartenbad gehen und Sie sehen so<br />

eine junge, gut gewachsene Frau..., da muss einem ja irgendwas passieren, wenn man ein halbwegs<br />

normaler Mann ist.“ oder: „Sie soll sich anständig benehmen, dann bin ich der sanfteste Ehemann.“<br />

Die Täter betrachten ihr Verhalten als normal, sehen ihre Tat als Liebesbeweis, meinen, dass es ihr<br />

Recht als Mann sei, ihre Bedürfnisse zu befriedigen.<br />

Was haben Täter davon?<br />

Ein Täter hat mit den sexualisierten Handlungen während des Übergriffs in der Regel eine gewisse<br />

sexuelle Befriedigung, die eng verknüpft ist mit dem Gefühl von Macht und Stärke.<br />

Bemerkung: Auch <strong>Frauen</strong> üben Gewalt in allen oben genannten Formen aus, und auch sie tun dies ,<br />

weil sie dadurch ein Gefühl der Macht und Stärke gewinnen. Auch Männer und Jungen werden Opfer<br />

von Gewalt, aber prozentual verschwindend gering.<br />

Zahlen zum Thema Missbrauch (2000):<br />

- ca. 70% der Opfer von Kindesmissbrauch sind weiblichen Geschlechts<br />

- Sexueller Missbrauch wird zu ca. 95% von Männern verübt<br />

- be<strong>im</strong> Missbrauch von Jungen sind ca. 80% der Täter Männer.<br />

Wieso sind es überwiegend Männer, die sexualisierte Gewalt ausüben?<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!