06.12.2012 Aufrufe

Materialien Leselust- Frauen a. - Evang. Frauen im Kirchenkreis ...

Materialien Leselust- Frauen a. - Evang. Frauen im Kirchenkreis ...

Materialien Leselust- Frauen a. - Evang. Frauen im Kirchenkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 27 –<br />

Thema Thema „Gewalt „Gewalt gegen gegen <strong>Frauen</strong> <strong>Frauen</strong> und und Mädchen“<br />

Mädchen“<br />

Bei der Bearbeitung dieses Themas muss der Leiterin bewusst sein, dass in der Gruppe <strong>Frauen</strong> sein<br />

können, die in unterschiedlicher Weise selbst von Gewalt betroffen waren/sind. Es ist wichtig, deutlich<br />

zu machen, dass dieser Abend keine Therapie darstellen kann. Es geht vielmehr um die<br />

Sensibilisierung für das Thema „Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> und Mädchen“.<br />

Zeitaufwand: etwa zweieinhalb Stunden<br />

Raumgestaltung: Stuhlkreis um gestaltete Mitte (Blumenstrauß und großes farbiges Tuch)<br />

Gruppengröße: etwa 15 <strong>Frauen</strong><br />

Ablauf:<br />

- Begrüßung und ggf. Vorstellungsrunde<br />

- Einstieg:<br />

Vor Beginn des Workshops legt die Leiterin etwa 30-40 verschiedene Gegenstände <strong>im</strong> Raum<br />

aus (Schnuller, Seife, Feder, Blumen, Steine, Messer, Kochlöffel, Barbiepuppe, Bibel,<br />

Bierflasche...der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt).<br />

Die Teilnehmerinnen werden gebeten sich einen Gegenstand auszusuchen mit der<br />

Aufgabenstellung „Das hat für mich mit Gewalt zu tun? - Das erinnert mich an Gewalt“.<br />

Kurzes Gespräch über die ausgewählten Gegenstände und die Assoziationen dazu. Die<br />

Gegenstände sollen <strong>im</strong> Anschluss in die Mitte gelegt werden<br />

Dauer: ca. 30 Minuten<br />

- „Brainstorming“ zur Frage „Was ist Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> und wo beginnt sie?“ Auf farbige<br />

Zettel werden die Äußerungen notiert, die dann auf eine Flipchart gehängt werden.<br />

Dauer: ca. 20 Minuten<br />

- Info-Block:<br />

Grundlegende Informationen zum Thema Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> und Mädchen (siehe Anhang)<br />

Dauer: ca. 30 Minuten<br />

- Plenumsgespräch:<br />

Möglichkeit für Rückfragen, eigene Erfahrungen, Kommentare<br />

Dauer: ca. 20 Minuten<br />

- Kleingruppenarbeit (3 – 4 <strong>Frauen</strong>) zur Fragestellung: „Was kann jede Einzelne von uns tun,<br />

um Betroffene zu unterstützen? Gibt es für uns Möglichkeiten Gewalt an <strong>Frauen</strong> und Mädchen<br />

zu verhindern?“ Sammlung der Ergebnisse auf farbigem Papier gegebenenfalls mit<br />

Ergänzungen der Teilnehmerinnen. Die Papiere werden in die Mitte gelegt.<br />

Zeitaufwand: 30 min.<br />

- Abschlussrunde: Wieder mit Gegenständen (neue oder alte) zur Frage „Was verbinden Sie<br />

auf dem Hintergrund des Abends jetzt mit diesen Gegenstand und welchen Wunsch haben Sie<br />

für <strong>Frauen</strong> in Gewaltsituationen?“<br />

Dauer: ca. 15 Minuten<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!