06.12.2012 Aufrufe

Seminar 2012-21-12 Workshop - GTÜ

Seminar 2012-21-12 Workshop - GTÜ

Seminar 2012-21-12 Workshop - GTÜ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Ausbildung<br />

2<br />

Fortbildung<br />

Prüfingenieur<br />

3<br />

Schaden<br />

und Bewertung<br />

4<br />

Unfallanalytik<br />

5<br />

Unternehmer-<br />

Akademie<br />

6<br />

Unfallverhütungsvorschriften<br />

7<br />

Gefahrgutverordnung/ADR<br />

8<br />

Kutschensicherheit<br />

66<br />

Wahl-Fortbildungsseminar<br />

<strong>Seminar</strong> <strong>20<strong>12</strong></strong>-23-13<br />

Besonderheiten bei der HU an Krafträdern<br />

der Marke Harley Davidson<br />

Intern: Ja Tage: 1<br />

Ziel Den Teilnehmern wird die Modellhistorie der Marke Harley Davidson<br />

näher gebracht. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über Tuning und Umbaumaßnahmen<br />

sowie deren Auswirkungen auf die Durchführung<br />

von Hauptuntersuchungen. Die Teilnehmer können die gewonnenen<br />

Ergebnisse dokumentieren und die vorhandenen Mängel einstufen.<br />

Inhalt - Geschichte und Mythos der Firma Harley Davidson<br />

- Modellhistorie und Indentifizierung der unterschiedlichen Modelle<br />

- Überblick über das technische Zubehörprogramm<br />

- Erkennen und bewerten von Zubehör und Umbaumaßnahmen<br />

- Durchführung der HU am Krad gemäß §29 StVZO und<br />

Anlage VIIIa StVZO<br />

- Mängelerkennung, -erfassung und -einstufung<br />

- Möglichkeiten zur Verbesserung der Prüfmethodik<br />

Zielgruppe Prüfingenieure<br />

Fachverantwortlich Herr Dipl.-Ing. Schmidt<br />

Beginn: 09.00 Uhr Preis: 95 € + MwSt. Teilnehmerzahl: 15<br />

Kurs Ort Termin Referent<br />

<strong>20<strong>12</strong></strong>-23-13-01 Pürgen Sa 28.04.<strong>20<strong>12</strong></strong> Dipl.-Ing. (FH) Schmidt<br />

<strong>20<strong>12</strong></strong>-23-13-02 Waldbröl Sa 02.06.<strong>20<strong>12</strong></strong> Dipl.-Ing. (FH) Schmidt<br />

<strong>20<strong>12</strong></strong>-23-13-03 Wetzlar So 10.06.<strong>20<strong>12</strong></strong> Dipl.-Ing. (FH) Schmidt<br />

<strong>20<strong>12</strong></strong>-23-13-04 Kaltenkirchen Sa 08.09.<strong>20<strong>12</strong></strong> Dipl.-Ing. (FH) Schmidt<br />

<strong>Seminar</strong> <strong>20<strong>12</strong></strong>-23-16<br />

Elektronik im Kraftfahrzeug; Reparaturen,<br />

Manipulationen, Tuning<br />

Intern: Ja Tage: 1<br />

Ziel Der Teilnehmer erhält einen umfassenden Überblick über den<br />

Stand der Elektronik und deren Entwicklungsgeschwindigkeit im<br />

Fahrzeugbau. Die Möglichkeiten, Elektronische Systeme zu tunen<br />

oder zu Manipulieren werden dargestellt, Fehler und Reparaturmöglichkeiten<br />

von Komponenten der Fahrzeugelektronik<br />

diskutiert.<br />

Inhalt - Entwicklung der Mikroelektronik<br />

- Flashen von Steuergeräten im Automobil<br />

- Fehler in der Fahrzeugelektronik durch Fertigung,<br />

Strahlung oder Plagiate<br />

- Reparaturmöglichkeiten an Steuergeräten<br />

- Kommerzielle Effekte, Manipulationen zur Leistungssteigerung<br />

- Ersatzteileverfügbarkeit, Manipulationen zum Bestehen der HU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!