06.12.2012 Aufrufe

Seminar 2012-21-12 Workshop - GTÜ

Seminar 2012-21-12 Workshop - GTÜ

Seminar 2012-21-12 Workshop - GTÜ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Ausbildung<br />

2<br />

Fortbildung<br />

Prüfingenieur<br />

3<br />

Schaden<br />

und Bewertung<br />

4<br />

Unfallanalytik<br />

5<br />

Unternehmer-<br />

Akademie<br />

6<br />

Unfallverhütungsvorschriften<br />

7<br />

Gefahrgutverordnung/ADR<br />

8<br />

Kutschensicherheit<br />

88<br />

Schaden und Bewertung<br />

<strong>Seminar</strong> <strong>20<strong>12</strong></strong>-30-15<br />

Vorbereitungsseminar: ATR-Prüfung/<br />

ZAK & IFS-Zertifizierung/öffentliche Bestellung<br />

Intern: Nein Tage: 4<br />

Ziel Das viertägige <strong>Seminar</strong> ist als Repetitorium gedacht. Es soll vor<br />

der Teilnahme an einer Prüfung Wissen auffrischen und Lernanstöße<br />

vermitteln. Grundlage ist das vom IFS und BVSK verabschiedete<br />

Anforderungsprofil für Kfz-Sachverständige. Mit Hilfe<br />

eines umfangreichen Fragenkataloges wird gezielt auf eine<br />

schriftliche Prüfung vorbereitet.<br />

Inhalt - Rechtsgrundlagen<br />

- Grundlagen Kasko<br />

- Gutachteninhalte<br />

- Bewerten von Pkw<br />

- Schadenaufnahme<br />

- Fahrzeugtechnik<br />

-Karosseriebau<br />

- Prüfungssimulation Praktische-/Theoretische-/Mündliche<br />

Prüfung<br />

Das <strong>Seminar</strong> soll dem Teilnehmer ermöglichen:<br />

- sein Fachwissen zu aktualisieren<br />

- Prüfungssituationen kennenzulernen<br />

- Gutachten kritisch zu überprüfen<br />

- Testverfahren einzuüben<br />

- Stresssituationen einer Prüfung zu trainieren<br />

Zielgruppe Bewerber für die Mitgliedschaft im BVSK, Sachverständige, die<br />

sich einer Prüfung vor einer IHK, Zertifizierungsstelle oder<br />

Ingenieurkammer unterziehen wollen. Erfahrene Sachverständige<br />

zum Auffrischen ihres Wissens und ihrer Kenntnisse.<br />

Fachverantwortlich Herr Dipl.-Ing. Günther Menzel<br />

Beginn: 08.30 Uhr Preis: 720 € + MwSt. Teilnehmerzahl: 25<br />

Kurs Ort Termin Referent<br />

<strong>20<strong>12</strong></strong>-30-15-01 AWG/Mayen 13.- 16.03.<strong>20<strong>12</strong></strong> Herr Metzner, ö.b.u.v. Kfz-SV<br />

Herr RA Fuchs, GF BVSK<br />

Herr Menzel, BVSK-Akademie<br />

N.N., Prüfergremium<br />

<strong>20<strong>12</strong></strong>-30-15-02 AWG/Mayen 04.- 07.09.<strong>20<strong>12</strong></strong> Herr Metzner, ö.b.u.v. Kfz-SV<br />

Herr RA Fuchs, GF BVSK<br />

Herr Menzel, BVSK-Akademie<br />

N.N., Prüfergremium<br />

Die Teilnahme an diesem <strong>Seminar</strong> wird für GTÜ-Prüfingenieure gemäß Anlage VIII b StVZO mit einem<br />

Tag für die Pflichtfortbildung angerechnet!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!