06.12.2012 Aufrufe

Seminar 2012-21-12 Workshop - GTÜ

Seminar 2012-21-12 Workshop - GTÜ

Seminar 2012-21-12 Workshop - GTÜ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wahl-Fortbildungsseminar<br />

Kurs Ort Termin Referent<br />

<strong>20<strong>12</strong></strong>-25-04-01 Klein-Winternheim Sa 04.02.<strong>20<strong>12</strong></strong> Rainer Popiol<br />

<strong>20<strong>12</strong></strong>-25-04-02 St. Wendel Sa 03.03.<strong>20<strong>12</strong></strong> Rainer Popiol<br />

<strong>20<strong>12</strong></strong>-25-04-03 Hamm Sa 27.10.<strong>20<strong>12</strong></strong> Rainer Popiol<br />

<strong>Seminar</strong> <strong>20<strong>12</strong></strong>-25-05<br />

Lenkanlagen — ZF Lenksysteme GmbH<br />

Intern: Ja Tage: 1<br />

Ziel Die GTÜ heißt Sie willkommen beim Innovationsführer für<br />

Lenksysteme. Zwei Hightech-Profis der Weltspitze, die Robert<br />

Bosch GmbH und die ZF Friedrichshafen AG, haben in diesem<br />

Unternehmen Know-how und Kompetenz für ihre internationalen<br />

Partner gebündelt. Bei diesem <strong>Seminar</strong> erhalten Prüfingenieure<br />

Information über Bauarten, Verschleiß und Auswirkungen von<br />

Schäden an Lenksystemen direkt vom Hersteller, also aus erster<br />

Hand.<br />

Inhalt - Zahnstangen Hydrolenkgetriebe - Servotronic<br />

- Elektrische Servolenkung - Servolectric, Ausführungen APA + DP<br />

- NKW Lenkungen - Servocom<br />

- Schadensbilder, Verschleiß und Wartung<br />

- Besichtigung der Montagelinie Golf-Plattform<br />

Zielgruppe Prüfingenieure<br />

Fachverantwortlich Dipl. Ing. (FH) Städter<br />

Beginn: 09.00 Uhr Preis: 110 € + MwSt. Teilnehmerzahl: 16<br />

Kurs Ort Termin Referent<br />

<strong>20<strong>12</strong></strong>-25-05-01 Schwäbisch Gmünd Fr 09.03.<strong>20<strong>12</strong></strong> Firma ZF Lenksysteme GmbH<br />

<strong>Seminar</strong> <strong>20<strong>12</strong></strong>-25-06<br />

Moderne Motorradtechnik Kawasaki<br />

Intern: Ja Tage: 1<br />

Ziel Der Prüfingenieur lernt im Rahmen dieses <strong>Seminar</strong> den aktuellen<br />

Stand der Motorradtechnik am Beispiel von Kawasaki kennen.<br />

Inhalt - Rahmenkonstruktion und Werkstoffe<br />

- Federungs- und Dämpfungssysteme<br />

- Vorder- und Hinterradaufhängungen<br />

- Motor, Gemischbildung, Abgasanlage<br />

- Bremsanlagen / ABS Bremssysteme<br />

Zielgruppe Prüfingenieure<br />

Fachverantwortlich Fa. Kawasaki<br />

Beginn: 09:00 Uhr Preis: 110 € + MwSt. Teilnehmerzahl: 20<br />

Termine siehe nächste Seite oben<br />

Ausbildung 1<br />

2<br />

Fortbildung<br />

Prüfingenieur<br />

3<br />

Schaden<br />

und Bewertung<br />

Unfallanalytik 4<br />

5<br />

Unternehmer-<br />

Akademie<br />

6<br />

Unfallverhütungsvorschriften<br />

7<br />

Gefahrgutverordnung/ADR<br />

8<br />

Kutschensicherheit<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!