06.12.2012 Aufrufe

informiert - Neusalza-Spremberg

informiert - Neusalza-Spremberg

informiert - Neusalza-Spremberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem<br />

Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden<br />

Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

13. Jahrgang<br />

Erscheinungstag,<br />

1. August 2008<br />

Nr. 8


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. August 2008<br />

Seite 2


1. August 2008 AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Seite 3


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. August 2008<br />

Öffentliche Stellenausschreibung<br />

In der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> ist folgende Stelle zum 01.10.2008<br />

zu besetzen:<br />

Amtsleiterin/Amtsleiter Bau- und Ordnungsamt<br />

Die Stelle beinhaltet Verantwortung für folgende Bereiche:<br />

- Bauwesen<br />

- Öffentliche Einrichtungen<br />

- Recht, Sicherheit und Ordnung<br />

- Wirtschaft und Verkehr<br />

- fachbezogene Mitwirkung am Sitzungsdienst<br />

Vorausgesetzt werden:<br />

- ein Abschluss für den höheren Verwaltungsdienst und/oder<br />

als Diplom Ingenieur/Architekt oder vergleichbarer Hochschulabschluss<br />

- fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Vergabewesens<br />

- wirtschaftliches Denken<br />

- Geschick im Umgang mit Bürgern<br />

Erwartet werden:<br />

- Fähigkeit zu kooperativer und aufgeschlossener Leitungstätigkeit<br />

- Verwaltungserfahrung<br />

- Fachkompetenz<br />

- Entscheidungsfreudigkeit<br />

- Flexibilität<br />

- Belastbarkeit<br />

- Verhandlungsgeschick<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- ein interessantes und vielseitiges Arbeitsspektrum<br />

- gleitende Arbeitszeit<br />

- leistungsbezogene Vergütung nach den Bestimmungen des<br />

TVöD<br />

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis 20.08.2008 an:<br />

Stadtverwaltung <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Bürgermeisteramt<br />

Kirchstraße 17, 02742 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Anfallende Kosten anlässlich eines Vorstellungsgespräches werden<br />

nicht erstattet.<br />

Weitere Angebote und Einladungen finden Sie im Internet unter<br />

www.kirchportal.de und www.kirchenblaettl.de<br />

Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Aus der 43. Stadtratssitzung<br />

An der letzten Sitzung des Stadtrates unter Leitung des Bürgermeisters<br />

Günter Paulik nahmen 21 Stadträte und 7 interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger teil.<br />

Nach der Begrüßung und Eröffnung der Sitzung würdigte Herr Paulik<br />

das eindeutige Wahlergebnis des neuen Bürgermeisters, Herrn<br />

Matthias Lehmann. Herr Paulik verwies auf das beachtenswerte Wahlergebnis.<br />

Herr Lehmann erhielt im ersten Wahlgang sowohl im Wahl-<br />

Seite 4<br />

bezirk <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> als auch im Wahlbezirk Friedersdorf mit<br />

über 50 % das Vertrauen der Wähler.<br />

Neue Friedensrichterin gewählt<br />

Der Bürgermeister berichtete, dass die Amtszeit des derzeitigen<br />

Friedensrichters, Herrn Dix, zum Juli 2008 endet; für eine Wiederwahl<br />

steht Herr Dix aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr<br />

zur Verfügung.<br />

Auf die erfolgte Ausschreibung des Amtes des Friedensrichters<br />

im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

sowie in den Amtsblättern der Gemeinden Oppach und Beiersdorf<br />

bewarben sich zwei Bürger der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

- Herr Andreas Blumenstein (Pfarrer) sowie Frau Annett Vietze<br />

(Finanzbeamtin). Herr Blumenstein musste jedoch seine Bewerbung<br />

aus persönlichen Gründen zurückziehen.<br />

In der persönlichen Vorstellung vor dem Stadtrat erläuterte Frau<br />

Vietze ihre Motivation zu diesem Ehrenamt und überzeugte auch<br />

durch Sachkenntnis.<br />

In der geheimen Wahl stimmten alle 22 stimmberechtigten Stadträte<br />

für Frau Vietze als Friedensrichterin.<br />

Beschluss-Nr.: 164/07/08<br />

Der Stadtrat zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> wählt Frau Annett Vietze,<br />

wohnhaft in 02742 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Talstraße 64, zur Friedensrichterin<br />

der Schiedsstelle der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.<br />

Halbjahresbericht zur Haushaltsdurchführung 2008<br />

Die Gemeindeordnung verpflichtet den Bürgermeister, den<br />

Gemeinderat und die Rechtsaufsichtsbehörde in der Mitte des<br />

Haushaltsjahres schriftlich über wesentliche Abweichungen vom<br />

Haushaltsplan zu unterrichten. Insbesondere sind die Abweichungen<br />

bei der Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben, die<br />

Inanspruchnahme der Kreditermächtigung, der Schuldenstand<br />

der Gemeinde und die von der Gemeinde übernommenen Bürgschaften,<br />

Verpflichtungen aus Gewährverträgen und kreditähnlichen<br />

Rechtsgeschäften darzustellen.<br />

Aus der Informationsvorlage war zu entnehmen, dass nur eine<br />

wesentliche Abweichung vom Plan und zwar eine positive besteht,<br />

denn bisher konnten 363 T€ mehr an Steuern eingenommen werden.<br />

Am Ende der Stadtratssitzung dankte Bürgermeister Günter Paulik<br />

für das sehr gute Miteinander zwischen Bürgermeister und<br />

Stadtrat: „Meinem gewählten Nachfolger wünsche ich die Fortsetzung<br />

dieses konstruktiven Miteinanders. Ich bin überzeugt,<br />

die Bürgerinnen und Bürger haben die richtige Wahl getroffen.<br />

Herr Lehmann wird mit neuen Ideen und Schwung meine Arbeit<br />

erfolgreich fortsetzen.“<br />

Günter Paulik<br />

Hinweis auf eine öffentliche<br />

Bekanntmachung<br />

Die 44. Sitzung des Stadtrates zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit Vereidigung<br />

des neuen Bürgermeisters findet am Donnerstag, dem<br />

21. August 2008, um 19.30 Uhr, im Rathaussaal des Rathauses<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Kirchstraße 17, <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, statt.<br />

Die ortsübliche Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der Zeit<br />

vom 15.08.08 bis 21.08.08 an einer Bekanntmachungstafel vor<br />

dem Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Informationszentrum Friedersdorf.


1. August 2008 AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Günter Paulik<br />

18 Jahre erfolgreiches Wirken zum Wohle der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

18 Jahre - was für eine lange Zeit im Jugendalter, ehe der langersehnte 18. Geburtstag da ist.<br />

18 Jahre Amtszeit als Bürgermeister - wie wahnsinnig schnell sind diese Jahre vergangen - privat ist man auf einmal Großvater<br />

geworden (also doch schon alt), aber unsere kleine Stadt hat sich in diesen 18 Jahren total verändert und verschönert. Aus ihr<br />

ist, obwohl geografisch weit im Osten gelegen, jetzt eine „Kleinstadt wie im Westen“ geworden.<br />

In den drei Wahlperioden von 1990 bis 2008 fanden 166 Ratssitzungen statt.<br />

Die Sitzungszeit umfasste 565 Stunden, das entspricht 71 Arbeitstagen ehrenamtlicher Arbeit für unsere Stadt. Es wurden in den<br />

18 Jahren 644 Beschlüsse gefasst, nur 10 wurden vom Stadtrat abgelehnt. Entweder waren die Beschlüsse vom Bürgermeister<br />

und seiner Stadtverwaltung so fundiert vorbereitet oder der Stadtrat hat sich einige Male überfahren lassen. Da es zu keiner Zeit<br />

einen „Fraktions-Hick-Hack“ gab, wurde immer der Vernunft entsprechend entschieden. Ging es aber mal hart auf hart, diskutierte<br />

der gelernte Diplomlehrer wie mit uneinsichtigen Schülern und versuchte sein Ziel doch durchzusetzen. Zehn Mal ist es<br />

ihm nicht gelungen.<br />

Die Ratssitzungen hatten immer eine fast vollzählige Beteiligung der Räte, sie verliefen mit Disziplin, Sachverstand und gegenseitiger<br />

Achtung, auch bei Meinungsverschiedenheiten.<br />

Profitiert hat auch die Stadt vom Mitglied eines Landtagsabgeordneten im Stadtrat.<br />

Günter Paulik - Bürgermeister und Chef der Verwaltung - hat 166 Ratssitzungen geleitet, eine einzige durfte sein Stellvertreter<br />

eröffnen. Er ließ sich sozusagen nie das Heft aus der Hand nehmen.<br />

Wie einst der „Alte Fritz“ - König von Preußen - sich als 1. Diener seines Königreichs betrachtete, so kann man auch von Günter<br />

Paulik sagen, er war 18 Jahre der 1. Bürger seiner Stadt.<br />

Viele freie Zeit nach Feierabend und an Wochenenden verbrachte er, wie er es selbst liebevoll nannte, „auf seinem Ämtel“. Bürgernähe<br />

war sein ständiges Bemühen.<br />

Besuche zu hohen Geburtstagen und Jubiläen, Vereinsfeste, Jahreshauptversammlungen usw. immer gesprächsbereit zu allen<br />

aktuellen Themen, auch wenn er manches Mal unsachlich attackiert wurde.<br />

Entspannung fand der Bürgermeister - und so wird es hoffentlich auch bleiben - bei seiner Familie, seiner Frau Dorothea, den<br />

Kindern und Enkeln, in den wenigen Kurzurlauben im In- und Ausland und besonders in seinem Garten bei erfolgreicher Gurken-<br />

und Tomatenzucht.<br />

Am 31. Juli 2008 geht die erfolgreiche Amtszeit von Günter Paulik mit einer sehr schönen letzten Amtshandlung, seiner 50. standesamtlichen<br />

Trauung, zu Ende.<br />

Mit seiner 18-jährigen Arbeit für die Stadt erreichte er mit seinen Stadträten die größten Veränderungen in unserer Stadt und hat<br />

in das Geschichtsbuch von <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> ein dickes Kapitel hinzugefügt. Wenn nicht alle Wünsche erfüllt werden konnten<br />

und es auch manche kleine Niederlage gab, überwiegt doch bei Weitem das Positive.<br />

Lieber Günter Paulik, wir danken dir für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschen dir vor allem Gesundheit, Spaß am<br />

verdienten Ruhestand und Erfolg bei der Erfüllung neuer Aufgaben in deiner Zukunft.<br />

Der Stadtrat von <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

(Auszug aus der Laudatio vom 26. Juli 2008 - Stadtrat Michael Voigt)<br />

Sehr geehrter Herr Paulik,<br />

ein über 18 Jahre dauerndes rastloses und sehr erfolgreiches Wirken als Bürgermeister für das Wohl der Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

geht nun zu Ende. Sie machen nun die für Sie gewiss nicht ganz leichten Schritte, in einen wohlverdienten Ruhestand. Das<br />

Rathaus, man kann es ohne Übertreibung sagen, war oft Ihr zweites Zuhause. Denn auch an Wochenenden und am späten<br />

Abend gab es für Sie noch genug Arbeit am Schreibtisch, die erledigt sein wollte.<br />

Wenn Sie künftig noch mehr Zeit haben werden, sich Ihren ganz persönlichen Interessen und Neigungen (Garten und Computer)<br />

widmen können, wird Ihnen das Loslassen vom aktiven Arbeitsleben bestimmt etwas leichter fallen. Die Ergebnisse Ihrer<br />

Arbeit werden Sie ohnehin täglich in der Stadt begleiten und Sie mit berechtigtem Stolz zufrieden auf Ihr Schaffen für die Stadt<br />

zurückblicken lassen.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, des Bauhofes und der Kindertagesstätte „Zwergenburg“ möchten sich<br />

auf diesem Wege bei Ihnen für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit als Bürgermeister und Chef ganz herzlich<br />

bedanken.<br />

Für den nun beginnenden neuen Lebensabschnitt wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute, beste Gesundheit, Kraft, Muße und<br />

Elan für die Bewältigung der neuen Aufgaben.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am<br />

Montag, dem 1. September 2008<br />

Seite 5<br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Dienstag, der 19. August 2008


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. August 2008<br />

Informationen<br />

Sonderausstellung:<br />

Am letzten<br />

Sonntag, 15 Uhr,<br />

fand die Ausstellungseröffnung<br />

- Druckgrafik von Gerhart<br />

Kraner aus Donzdorf - ein Meister<br />

der Techniken in Kaltnadel-,<br />

Ätzradierung, Aquatinta, im Beisein<br />

des Künstlerpaares statt.<br />

Michael Voigt hielt die Laudatio.<br />

Bis zum 24. August sind die Arbeiten<br />

des Kunsterziehers, Malers,<br />

Grafikers, Theaterlehrers und heutigen<br />

Rentiers ausgestellt.<br />

Vorschau:<br />

Ende August, am 30.08., Sonnabend zur gewohnten Zeit um 14<br />

Uhr, eröffnen wir die 99. Sonderausstellung seit der Wiedereröffnung<br />

des Reiterhauses 1984.<br />

„Historische Darstellungen zur Ortsgeschichte“,<br />

Zeichnungen, Grafiken, Illustrationen von Klaus Herzog.<br />

Diese Abbildungen, fast alle in den letzten Wochen entstanden,<br />

sind als Ergänzung der Arbeit der Interessengruppe Ortsgeschichte,<br />

deren Mitglied er ist, zu verstehen. Es ist das intensive<br />

Studium der Ortsgeschichte mit Stift und Pinsel.<br />

Beachten Sie bitte die Plakate ab Ende August. Wir laden alle<br />

Interessierten sehr herzlich zur Eröffnung ein.<br />

Seite 6<br />

Aktuelles:<br />

Wenn das Wetter hoffentlich mitspielt, können im Monat August<br />

am Reiterhausdach endlich die anstehenden Ausbesserungsarbeiten<br />

durchgeführt werden. Ein Gerüst wird aufgestellt. Das<br />

Museum ist nicht geschlossen. Im Gegenteil - man kann sich<br />

über die Technologie des Weichdach-Deckens zusätzlich live<br />

informieren.<br />

Öffnungszeiten des Museums:<br />

im Sommer: Di. bis Sa. 10 - 17 Uhr, So./Feiertag 10 - 12 Uhr und<br />

14 - 17 Uhr,<br />

Für Gruppen öffnen wir auf Anfrage auch zu anderen Zeiten.<br />

M. Herzog<br />

Öffentliche Veranstaltungen<br />

August/September 2008<br />

in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

August<br />

16./17.08. Spreepokal mit TTC<br />

29. - 31.08. Brückenfest mit FC Neusaspree<br />

29. - 31.08. Schützenfest, OT Friedersdorf<br />

30.08. Eröffnung Sonderausstellung „Historische<br />

Darstellungen zur Ortsgeschichte“<br />

September<br />

05.09. Rocknacht mit FC Neusaspree<br />

06.09. Spätsommerfest, OT Friedersdorf<br />

13.09. Böllertreffen<br />

Wer möchte mal wieder<br />

das Tanzbein schwingen?<br />

Im Haus des Gastes „Schützenhaus“ in Oppach soll,<br />

beginnend ab September 2008, ein Tanzkurs für Anfänger<br />

stattfinden. Die Tanzschule Lucke aus Neugersdorf<br />

könnte einen derartigen Kurs, der jeweils für Donnerstagabend<br />

geplant ist, anbieten.<br />

Gesucht werden für diesen Anfängerkurs noch Teilnehmer.<br />

Der Kurs würde voraussichtlich 6 Veranstaltungen á 1,5<br />

h beinhalten (wobei die letzten beiden Termine in den<br />

Herbstferien 23./30.10.08) liegen würden. Die Kosten<br />

betragen zwischen 65,00 und 70,00 € pro Person.<br />

Zur Bedarfsermittlung wird um Voranmeldung im Haus<br />

des Gastes in Oppach, Touristinformation, bis 14.08.2008<br />

gebeten.<br />

Sie erreichen uns entweder während unserer Öffnungszeiten:<br />

Montag, von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch - Samstag, von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr,<br />

telefonisch unter 03 58 72/3 20 54 oder<br />

per E-Mail: tourist-oppach@t-online.de.<br />

Annett Paul, Touristinformation Oppach


1. August 2008 AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Eine Panne ist passiert - Nachtrag zum „Stadtund<br />

Vereinsfest 2008 - Impressionen“ im Heft Juli<br />

In der Aufzählung der aktiv am Fest beteiligten Vereine ist mir im<br />

Eifer des Gefechts versehentlich ein Fehler unterlaufen. Der<br />

Faschingsclub, mit seinen wirklich unverzichtbaren langjährigen<br />

Erfahrungen zu Veranstaltungsdurchführungen und großem persönlichen<br />

Einsatz, ist bei der Aufzählung der mitwirkenden Vereine<br />

nicht erwähnt.<br />

Das möchte ich hiermit ausdrücklich nachholen und danke dem<br />

Faschingsclub für den Hinweis dazu!<br />

M. Herzog<br />

Interessengemeinschaft Ortsgeschichte<br />

Am Mittwoch, dem 02.07.08, trafen sich die Mitglieder der IG zu<br />

ihrer 8. Beratung. Im Mittelpunkt standen Fragen zur Publizierung<br />

von Beiträgen im Rahmen der Reihe „Geschichte und Geschichten…“<br />

sowie Informationen und Anregungen zu „<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

- Bibliografie zur Geschichte einer südlausitzer Stadt“ und<br />

deren bisherige Veröffentlichung durch Herrn Dr. Eckhardt in<br />

„Oberlausitzer Heimatblätter“, Hefte 16 und 17, 2008. Weiterhin<br />

waren Gedanken und Vorschläge zur Auszeichnung bzw. Anbringung<br />

von Gedenk- oder Hinweistafeln zu bemerkenswerten<br />

geschichtlichen Ereignissen oder Personen im Gespräch. Grundlage<br />

bildeten hier entsprechende Vorschläge und Überlegungen<br />

von Herrn Dipl.-Hist. Lutz Mohr.<br />

Mit besonderer Freude konnte darüber <strong>informiert</strong> werden, dass<br />

für die angestrebte ortsgeschichtliche Dokumentensammlung<br />

und Fotothek wertvolle Stücke und Belege aus Privathand übereignet<br />

wurden. Herr Gunther Leupolt übergab eine vollständige<br />

Sammlung aller Jahrgänge der ehemaligen Reichenauer „Oberlausitzer<br />

Heimatzeitung“. Familie Seidlich übergab eine umfangreiche<br />

und noch näher auszuwertende Glasplattensammlung<br />

(Negativ-Fotoplatten) des <strong>Neusalza</strong>er Malers und Fotografen Carl<br />

Golbs (1829 - 1910). Damit ist der IG und auch unserer Stadt für<br />

die weitere Aufarbeitung der Ortsgeschichte und darüber hinaus<br />

ein wahrer Schatz in die Hände gelegt, der entsprechend gewertet,<br />

erfasst und sicher und verantwortungsvoll aufbewahrt werden<br />

wird. Die Übereignung ist ein sehr großer Vertrauensbeweis<br />

in die Arbeit der IG. Dafür sprechen wir an dieser Stelle, auch im<br />

Namen der „Kultur- und Heimatfreunde“, den herzlichsten Dank<br />

aus.<br />

Zur Beratung konnte wieder eine interessierte Bürgerin als Gast<br />

begrüßt werden.<br />

Die nächste Zusammenkunft findet am Mittwoch, dem 3. September<br />

2008, um 19.00 Uhr im Rathaus statt.<br />

Hensel, IG Ortsgeschichte<br />

Seite 7<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Jugendfeuerwehr<br />

Hilfeleistung bei Kameraden<br />

Am 2. Juli 2008 absolvierten unsere Jugendfeuerwehrmitglieder<br />

einen zusätzlichen Dienst. Im Garten eines Kameraden der aktiven<br />

Abteilung war der Brunnen verstopft.<br />

Unter dem Thema „Wasserförderung“, errichteten wir mit unserer<br />

TS 3 eine Wasserentnahmestelle, verlegten Schläuche bis zu<br />

einem nahegelegenen Feld und pumpten den Brunnen aus, um<br />

eine Reinigung zu ermöglichen.<br />

Anschließend gab es Bratwürste vom Grill und Limonade zur Stärkung.<br />

Trotz des schwülwarmen Wetters hat es großen Spaß gemacht.<br />

Ein Dank geht auf diesem Weg an die 2 Kameraden der aktiven<br />

Abteilung, die uns zu diesem Dienst als Maschinisten unterstützt<br />

haben.<br />

C. Becker<br />

Jugendwartin<br />

DRK-Zeltlager<br />

Auf Anfrage des DRK besuchten wir am Sonntag, dem 20. Juli<br />

2008, das Zeltlager im Wald- und Erlebnisbad. Mit dem LF16/12<br />

und 5 Kameraden rückten wir kurz vor 10.00 Uhr mit Blaulicht<br />

und Martinshorn an, um auch die letzten Schlafmützen aus den<br />

Zelten zu locken. Wasserspiele mit den Strahlrohren, Lüfter, Atemschutzgerät<br />

und Lichtmast wurden neugierig bestaunt und ausprobiert.<br />

Das hydraulische Rettungsgerät fand Begeisterung bei<br />

Groß und Klein. Schließlich fuhr unser Maschinist noch eine kleine<br />

Runde mit den Kindern bevor wir uns verabschiedeten.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. August 2008<br />

Jubilare Schulnachrichten<br />

WWiirr ggrraattuulliieerreenn hheerrzzlliicchh zzuu<br />

bbeessoonnddeerreenn GGeebbuurrttssttaaggeenn uunndd<br />

wwüünnsscchheenn IIhhnneenn aalllleess GGuuttee,, vvoorr<br />

aalllleemm bbeessttee GGeessuunnddhheeiitt<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 19.08.: Herrn Walter Seidlich, Turnerstraße 12<br />

am 21.08.: Herrn Wolfgang Preß, Am Hutzelberg 7<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 16.08.: Herrn Franz Friese, Am Spreepark 7<br />

am 22.08.: Herrn Manfred Zerbe, Sonnebergstraße 33<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 02.08.: Frau Elfriede Schölzel, Schützenstraße 5<br />

am 18.08.: Frau Brinhilde Stephan, Am Spreepark 7<br />

am 26.08.: Frau Ursula Oelschlägel, Am Spreepark 7<br />

am 27.08.: Frau Ingeborg Richter, Kirchstraße 19<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 15.08.: Frau Charlotte Strehle, Grenzstraße 7<br />

WWeeiitteerrhhiinn ggrraattuulliieerreenn wwiirr<br />

am 10.08.: Frau Margaretha Ramisch,<br />

Am Spreepark 7 zum 96. Geburtstag<br />

am 07.08.: Frau Margarete Bjar,<br />

Am Spreepark 7 zum 94. Geburtstag<br />

am 05.08.: Frau Hildegard Kohlmann,<br />

Sonnebergstraße 12 zum 93. Geburtstag<br />

am 20.08.: Frau Selma Döpke,<br />

Lindenstraße 10 zum 91. Geburtstag<br />

am 11.08.: Frau Renate Schönlebe,<br />

Am Spreepark 7 zum 88. Geburtstag<br />

am 13.08.: Frau Irene Noack,<br />

Bautzener Straße 88 zum 88. Geburtstag<br />

am 19.08.: Frau Annemarie Hannemann,<br />

Kirchstraße 4 zum 87. Geburtstag<br />

am 04.08.: Frau Ingrid Kemmer,<br />

Sonnebergstraße 5b zum 84. Geburtstag<br />

am 22.08.: Frau Edith Saring,<br />

Schulstraße 10 zum 84. Geburtstag<br />

am 30.08.: Frau Hildegard Hoeß,<br />

Beiersdorfer Weg 2a zum 84. Geburtstag<br />

am 07.08.: Herrn Hans-Christian Scheibner,<br />

Obermarkt 12 zum 81. Geburtstag<br />

am 20.08.: Herrn Helmut Thiel,<br />

Talstraße 116 zum 81. Geburtstag<br />

am 31.08.: Frau Brigitte Dachmann,<br />

Am Spreepark 7 zum 81. Geburtstag<br />

regional <strong>informiert</strong><br />

Heimat- und Bürgerzeitungen –<br />

hier steckt Ihre Heimat drin.<br />

www.wittich.de<br />

Seite 8<br />

Aus der Grundschule Oppach, Klasse 2b<br />

Ein für alle Schüler der Klasse 2b erfolgreiches Schuljahr ging zu<br />

Ende.<br />

So planten auch in diesem Jahr der Klassenleiter Herr Klöpper<br />

und der Elternrat einen schönen Höhepunkt zum Abschluss.<br />

Diesmal führte der Frauenring<br />

Oppach unter der Leitung von Frau<br />

Heidemarie Fischer mit den Kindern<br />

eine märchenhafte Schatzsuche<br />

durch. Gemeinsam wanderten<br />

sie durchs Dorf, wo viele<br />

kleine Schätze und interessante<br />

Geschichten auf sie warteten. Vor<br />

der Sachsenlandhalle Oppach<br />

angekommen, wurde den begeisterten<br />

Kindern das Märchen<br />

„Rumpelstilzchen“ aufgeführt, welches<br />

die Damen vom Frauenring<br />

in tollen Kostümen und passenden<br />

Requisiten darboten.<br />

Danach ließen sich alle die Bratwürste, die von unserer „Grillmeisterin“<br />

Sarah zubereitet wurden, gut schmecken. Dieses Fest<br />

war ein gelungener Abschluss aller Klassennachmittage der 2b im<br />

Schuljahr 2007/08. Deshalb ein großer Dank an den Frauenring<br />

Oppach für die zeitaufwendige und liebevolle Vorbereitung und<br />

Durchführung sowie dem Inhaber der Sachsenlandhalle Oppach,<br />

Herrn Andreas Pietschmann, der uns die Hofnutzung sowie sanitäre<br />

Anlagen freundlicherweise kostenfrei zur Verfügung stellte.<br />

Außerdem sagen Kinder und Eltern Danke an Herrn Klöpper, an die<br />

Lehrerinnen der Grundschule Oppach, an das Hortpersonal der Kita<br />

„Pfiffikus“ und den Hort <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, an Frau Schams<br />

sowie die Reinigungskräfte der Schule, die täglich für ein sauberes<br />

und gepflegtes Lernklima sorgen. Erholsame Ferientage für alle Kinder,<br />

Eltern und Lehrer wünscht der Elternrat der Klasse 2b.<br />

Exkursionstag der Klasse 4a nach Dresden<br />

Am 17.06.08 hat die Klasse 4a im Rahmen des Sachunterrichts<br />

einen Exkursionstag in die Landeshauptstadt Dresden unternommen.<br />

Nach einer langen Fahrt kamen wir endlich in Dresden-<br />

Neustadt an. Als wir am Bahnhof ausstiegen, mussten wir uns<br />

erst einmal an die große Stadt gewöhnen und uns ein bisschen<br />

darauf einstellen. Wir liefen zum Goldenen Reiter und frühstückten<br />

dort. Frisch gestärkt ging es in Richtung Albrechtbrücke. Die<br />

Dresdner Altstadt war von hier aus sehr schön zu überblicken.<br />

An der Hofkirche vorbei, waren wir im Zwinger und haben die


1. August 2008 AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Rüstkammer besichtigt. Nächster Haltepunkt war der Fürstenzug.<br />

An der Frauenkirche haben wir ein Eis gegessen.<br />

Von da aus wanderten wir zur Prager Straße, wo wir eine Stunde<br />

Freizeit hatten. Einige von uns nutzten die Zeit, um sich nochmal<br />

mit Fanartikeln für die EM zu schmücken.<br />

Nun mussten wir wieder zurück zum Hauptbahnhof. Nach einer<br />

viertel Stunde Wartezeit fuhren wir mit dem Zug nach Taubenheim,<br />

wo alle Kinder abgeholt wurden.<br />

Insgesamt war es ein sehr schöner Tag für uns.<br />

Geschrieben von Eric, Julius und Tom<br />

POLDI zu Gast an der Grundschule Oppach<br />

Welche Aufregung herrschte am 1. Juli an unserer Schule! Die<br />

Polizeidirektion Oberlausitz-Niederschlesien und die Bundespolizei<br />

Ebersbach waren unsere Gäste zu einem ganz besonderen<br />

Projekttag im Schuljahr 2007/2008. Sie gestalteten auf unserem<br />

Schulhof an vielen lehrreichen und interessanten Stationen einen<br />

„Poldi-Tag“. Natürlich überraschte er uns persönlich und sang<br />

und tanzte mit uns. Er schwitzte bestimmt ganz schön unter seinem<br />

übergroßen Kostüm! Höhepunkt war für alle der Auftritt und<br />

die gelungene Vorführung der Diensthundestaffel der Polizei. Uns<br />

wurde sehr viel Wissenswertes vermittelt.<br />

Kurz vor den lang ersehnten Ferien war das eine sehr gelungene<br />

Veranstaltung. Allen Beteiligten und Organisatoren sagen wir herzlichen<br />

Dank!<br />

Die Schüler und Lehrer der Grundschule Oppach<br />

Aus der Pestalozzi-Mittelschule<br />

Unserer Schule wurde der<br />

Titel „Partner der Wirtschaft<br />

2008“ verliehen<br />

Auf der Jonsdorfer Waldbühne<br />

wurde am 10. Juli 2008 zum<br />

ersten Mal vom Allgemeinen<br />

Unternehmerverband Zittau<br />

und Umgebung e. V. (AUV) der<br />

Preis „Partner der Wirtschaft“<br />

für Mittelschulen verliehen.<br />

Über die Ziele des Wettbewerbes sagt der AUV: „Die Schule ist neben<br />

dem Elternhaus die wichtigste Erziehungs- und Bildungsinstanz.<br />

Neben der naturwissenschaftlichen, kulturellen und gesellschaftspolitischen<br />

Bildung und Erziehung steht die Vorbereitung auf ein den<br />

Fähigkeiten des Einzelnen entsprechendes Erwerbsleben im Mittelpunkt<br />

schulischer Bildungs- und Erziehungsbemühungen.<br />

Eine möglichst nah an der<br />

tatsächlichen Lebenspraxis<br />

orientierte schulische Ausbildung<br />

ist von eminenter<br />

Bedeutung.<br />

Dabei soll die Orientierung<br />

auf die Erfordernisse, die<br />

das spätere Erwerbsleben<br />

und die Wirtschaft verlangen,<br />

vertieft werden.“<br />

Der AUV hatte sich mit seinem Wettbewerb vor allem an die Lehrerschaft<br />

der Mittelschulen im Kreis und an die am Bildungsprozess<br />

in der jeweiligen Schule beteiligten Bürger gewandt.<br />

„Das Zusammenspiel von Elternhaus, Lehrkörper und natürlich<br />

Schüler hat uns am besten bei der Mittelschule <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

gefallen“, sagte AUV-Vorstandsmitglied Andreas Jauernig<br />

in der Laudatio. Der Preis besteht aus einem Schild für den Eingang<br />

„Partner der Wirtschaft 2008“, einer Urkunde und einem<br />

Scheck über 3000 Euro zur freien Verfügung. „Mit diesem Preisgeld<br />

haben wir nicht gerechnet“, sagte die Schulleiterin Frau Seibt<br />

überrascht, aber glücklich.<br />

Seite 9<br />

Im Lehrerkollektiv soll jetzt beraten werden, wie das Preisgeld<br />

verwandt wird. „Ich denke, dass wir es für die Schüler im WTH-Unterricht<br />

oder anderweitig bei der Berufsvorbereitung einsetzen können“,<br />

setzte sie fort. „Der so genannte WTH-Unterricht, Wirtschaft-Technik-Haushalt,<br />

hat zwar einen Rahmenlehrplan, zur Gestaltung konnten<br />

wir jedoch viel beitragen“, sagt Frau Israel, die WTH-Lehrerin. So<br />

sei es immer wieder über Eltern möglich gewesen, in die Unternehmen<br />

hineinzugehen. „Wir haben Wert darauf gelegt, dass auch die<br />

Chefs für die Schüler da waren. Dann konnten unsere Schützlinge<br />

noch einmal aus berufenem Munde hören, auf was es ankommt bei<br />

einer Bewerbung“, erklärt Frau Israel.<br />

Schöne und erholsame Ferien!!!<br />

Das wünschen wir allen unseren Schülerinnen und Schülern in<br />

der Zeit vom 12.07.2008 bis zum 24.08.2008, zwar etwas verspätet,<br />

denn die Hälfte der Sommerferien ist bei Erscheinen des<br />

Amtsblattes leider schon vorbei!<br />

In der letzten Schulwoche ging es noch einmal ziemlich turbulent<br />

an unserer Schule zu. Exkursionen, Wandertage und die Lesenacht<br />

der 5. Klassen fanden statt und das traditionelle Badfest,<br />

bei dem uns Neptun wieder seine Aufwartung machte, rundete<br />

das Schuljahr ab. Das Neptunfest musste diesmal in der Turnhalle<br />

stattfinden, weil das Wetter überhaupt nicht mitspielen wollte.<br />

Es war trotzdem ein toller Tag bei lustigen Staffelspielen und<br />

der berühmten Taufe durch den Gott der Meere.<br />

Am Freitag erhielten die Schüler der Klassen 5 - 9 ihre Zeugnisse<br />

und konnten in die verdienten Ferien starten. Beim Abschlussmeeting<br />

vor der Schule wurde auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr zurückgeblickt.<br />

Zahlreiche Wettbewerbe verzeichneten Sieger aus unserer<br />

Schule, z. B. der Jugend-Creativ-Wettbewerb der Volks- und<br />

Raiffeisenbanken und der Foto- und Schreibwettbewerb des<br />

Medienpädagogischen Zentrums. Erfolgreich waren wir auch auf<br />

dem Gebiet der Mathematik und der englischen Sprache. Unsere<br />

Gewinner erhielten eine Auszeichnungsreise zum Sächsischen Landtag<br />

und einige fahren sogar nach Berlin in den Bundestag!!!


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. August 2008<br />

An dieser Stelle bereits ein wichtiger Hinweis<br />

für das neue Schuljahr<br />

Das Schuljahr 2008/2009 beginnt am Montag, dem 25.08.2008.<br />

Die Klassen 5a und 5b haben an diesem Tag 5 Stunden Unterricht,<br />

ausschließlich bei ihren Klassenleiterinnen. Die erste Stunde<br />

beginnt 7.25 Uhr und der Unterricht endet an diesem Tag 12.00 Uhr.<br />

Die Klassen 6a - 10c beginnen ebenfalls mit der ersten Stunde um<br />

7.25 Uhr. Die ersten beiden Stunden sind Klassenleiterstunden.<br />

Danach ist planmäßiger Unterricht bis zur 7. Stunde 13.45 Uhr. Am<br />

ersten Schultag findet noch kein Nachmittagsunterricht statt.<br />

Alle Schüler erhalten den Stundenplan und ihre Lehrbücher.<br />

Der Stundenplan für den 25.08.2008 hängt rechtzeitig an der<br />

Schule aus und wird auch auf der Homepage der Schule veröffentlicht.<br />

Also muss keiner am ersten Schultag schon etwas vergessen<br />

(eventuell auch an Sportbekleidung denken)!!!<br />

An alle Schülerinnen und Schüler, die mit dem Fahrrad zur Schule<br />

kommen, und auch an Sie, liebe Eltern: Achten Sie bitte auf<br />

die Verkehrssicherheit der Fahrräder!!!<br />

Ende Mai fand an unserer Schule eine Polizeikontrolle statt. Von<br />

37 Fahrrädern waren 15 nicht angeschlossen, 6 waren ohne Licht,<br />

eins gar ohne Bremse, bei 7 Fahrrädern fehlten die Reflektoren<br />

und 9 waren ohne Klingel unterwegs. Eine erneute Kontrolle sollte<br />

ein besseres Ergebnis liefern, im Interesse der Sicherheit unserer<br />

Kinder.<br />

Schulleitung/Lehrerinnen und Lehrer der Pestalozzischule<br />

Wir sind eine „Schule<br />

mit Idee“ 2008<br />

Zum zehnten Mal wurde dieses<br />

Jahr der Titel „Schule mit Idee“<br />

vom Sächsischen Staatsministerium<br />

für Kultus verliehen. Von<br />

den 140 Bewerbern erhielten 26<br />

Bildungseinrichtungen am 26.<br />

Juni 2008 bei einer feierlichen<br />

Auszeichnung im Landtag den<br />

begehrten Titel verliehen.<br />

Zur Teilnahme am Wettbewerb<br />

waren Schulen aller Schularten<br />

im Freistaat Sachsen eingeladen,<br />

die kreative Ideen umsetzen.<br />

Bewerben konnten sich Schulen mit Projekten<br />

- zur Gestaltung des Unterrichts und des Zusammenlebens in<br />

der Schule<br />

- zum Zusammenwirken mit den Eltern<br />

- zur Verbesserung des Verhältnisses zwischen Lehrern und<br />

Schülern<br />

- zum Zusammenwirken mit Betrieben, Vereinen und anderen<br />

außerschulischen Kooperationspartnern.<br />

Vier Schüler unserer Schule durften an der Auszeichnungsveranstaltung<br />

im Landtag in Dresden teilnehmen. Für sie und unsere<br />

Schulleiterin, Frau Seibt, war die Veranstaltung im Plenarsaal<br />

ein aufregendes Erlebnis.<br />

Unsere Schule ist die einzige<br />

in unserer Region, die<br />

diesen Preis erhielt. Wir<br />

erhielten die Auszeichnung<br />

für die Weihnachtsshow<br />

2007. Frau Loschke, die<br />

diese Super-Show zusammenstellte<br />

und mit den<br />

Schülern einstudierte, hatte<br />

das Projekt eingereicht.<br />

Seite 10<br />

Besonders die Snow-Man-Group begeisterte in dieser Show das<br />

Publikum und offensichtlich auch die Jury.<br />

In der Show steckte wochenlange Arbeit und viele Stunden Freizeit.<br />

„Das ist nicht einfach in zwei Chorproben einstudiert“, sagt<br />

Frau Loschke, die den Schulchor leitet. Insgesamt waren 66 Schüler<br />

und elf Lehrer am Programm beteiligt. „Das sind aber nur die,<br />

die mit auf der Bühne stehen oder direkt am Programm mitarbeiten.<br />

Hinzu kommen noch die vielen anderen Helfer. Insgesamt<br />

machen etwa 100 Leute mit.“ Denn es müssen zum Beispiel auch<br />

Kostüme und Kulissen besorgt werden. Die Schneemannkostüme<br />

für die tolle Show kamen zum Beispiel aus Italien. „Die haben<br />

wir über das Internet besorgt“, so Frau Loschke.<br />

Die Schule erhielt eine Tafel aus Kupfer<br />

mit der Aufschrift „Schule mit Idee<br />

2008“ und einen Schulstempel mit<br />

dem gleichen Text. Die Tafel wurde am<br />

letzten Schultag, dem 11. Juli, erstmalig<br />

öffentlich präsentiert und wird in<br />

den nächsten Tagen am Gebäude<br />

angebracht werden.<br />

Unsere 10. Klassen spendeten der Schule<br />

400 Euro<br />

Dass unsere 10. Klassen vom Schuljahr 2007/2008 immer für eine<br />

(positive) Überraschung gut sind, haben sie schon oft bewiesen.<br />

So auch zum letzten Schultag, als sie von den Überschüssen ihrer<br />

Abschlussfeier der Schule 400 € spendeten!<br />

Von diesem Geld soll ein Kicker für den Schulclub angeschafft<br />

werden, der den Schülern sicher so manche Wartestunde verkürzen<br />

wird.<br />

Vielen Dank und alles Gute für die Zukunft!<br />

Sportlich sind wir auch Spitze!!<br />

Am 19.06.2008 trat unsere Schulmannschaft zu den Kreisjugendspielen<br />

in der Leichtathletik in Zittau an. Die Ergebnisse können<br />

sich sehen lassen. Wir sind stolz auf unsere Super-Sportler.<br />

Herzlichen Glückwunsch!!<br />

Unsere Medaillengewinner:<br />

Marie Eckert - Hochsprung (1.30 m), 3. Platz<br />

Jessica Päschel - Hochsprung (1.35 m), 2. Platz; Speer (21.59 m),<br />

2. Platz; 75 m Sprint (10.80 s), 3. Platz<br />

Michaela Wersch - Kugelstoßen 3 kg (8.80 m), 2. Platz; Hochsprung<br />

(1.38 m), 1. Platz<br />

Eric Preß - Weitsprung (4.76 m), 3. Platz<br />

Martin Wünsche - Kugelstoßen 5 kg (10.85 m), 2. Platz; Hochsprung<br />

(1.50 m), 3. Platz<br />

Isabell Richter - Weitsprung (4.34 m), 3. Platz; Speer (18.32 m),


1. August 2008 AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

3. Platz; 100 m Sprint (13.62 s), 3. Platz<br />

Paul Adler - 100 m Sprint (12.5 s), 3. Platz<br />

Michaela, Jessica, Marie und Marleen Hesse - 4 x 75 m Staffel,<br />

2. Platz<br />

Weitere Platzierungen erreichten:<br />

Jonas Hölzel, Leon Dittrich, Tommy Hentschel, Nico Neumann<br />

und Eric Herold<br />

Durch das gesamte Schuljahr zieht sich der Wettbewerb um den<br />

Titel „Sportlichste Klasse“. Wie im Vorjahr, damals Klasse 8a, ging<br />

der Sieg an die Klasse 9a, auf den Plätzen folgen die 6a und 6b.<br />

In die Wertung kamen folgende Wettkämpfe: Crosslauf, Handballturnier,<br />

Fußballturnier, Völkerballturnier, Hochsprung nach<br />

Musik und das Leichtathletiksportfest. Die erreichten Punkte setzen<br />

sich immer aus der Teilnahme der Klasse an diesem Wettkampf<br />

und aus der erzielten Platzierung zusammen.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Der FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

e. V. <strong>informiert</strong><br />

Hallo, liebe Fußballfans!!!<br />

Als erstes möchten wir uns noch einmal bei allen<br />

Sponsoren bedanken, die trotz der Pokalniederlage<br />

durch ihre Bereitstellung von Speisen und Getränken für<br />

einen schönen Pokalabend auf dem Sportplatz gesorgt haben.<br />

Sportplatzfest des FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Im Rahmen des <strong>Neusalza</strong>er Sportplatzfestes wurden viele Freundschaftsspiele<br />

absolviert, bei denen hauptsächlich der Spaß am<br />

Fußballsport im Vordergrund stand. Bereits am Freitagabend startete<br />

man mit der Partie der 2. Männer gegen den TSV 1890 Ruppersdorf<br />

in das Wochenende. Der Gastgeber konnte hier ganz<br />

knapp mit 3 : 2 die Oberhand behalten. Im Spiel des Tages am<br />

Samstag traf der Gastgeber auf die U23-Mannschaft des FSV<br />

Oppach, in der lediglich Kapitän Michael Siede (27) über 23 Jahre<br />

alt war. Im ersten Durchgang entwickelte sich nur zögerlich ein<br />

gutes Spiel. Aber nach einer gewissen Abtastphase hätte Michael<br />

Siede den Gastgeber fast im Alleingang abschießen können,<br />

aber er brachte selbst beste Chancen nicht im Netz unter. Im<br />

zweiten Durchgang, der weitaus flotter verlief, gab es für den<br />

27-Jährigen im Trikot des FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> aber<br />

mehr Grund zum Jubeln, er erzielte nach einer herrlichen Flanke<br />

auch gleich das 1 : 0 (50.). Die Führung sollte aber nicht lange<br />

Bestand haben, denn die Oppacher glichen per Foulelfmeter postwendend<br />

aus (53.). Ein Doppelschlag durch die Siede Brüder, erst<br />

Michael (58.) und dann Alexander (72.), brachte die Gastgeber<br />

vor weit mehr als 200 Zuschauern mit 3 : 1 in Front. Die jungen<br />

Seite 11<br />

Oppacher kämpften sich aber zurück ins Spiel. Erst traf Paul Heldner<br />

zum 3 : 2 (77.) und wenige Sekunden später stellte Patrick<br />

Faßke nach einem herrlichen Solo das 3 : 3 her (78.). Michael<br />

Siede erzielte aber nur wenig später mit seinem dritten Treffer das<br />

4 : 3 für <strong>Neusalza</strong>, als er einen wuchtigen Freistoß unhaltbar in<br />

die Maschen jagte (85.). Mit dem Schlusspfiff setzte Patrick Faßke<br />

nochmals zu einem wunderbaren Sololauf an und veredelte diesen<br />

zum 4 : 4 (90.). Für die vielen Zuschauer ein tolles und attraktives<br />

Fußballspiel, bei denen alle auf ihre Kosten kamen.<br />

Georg Schröer<br />

Vor Spielbeginn wurde Michael Siede von Josef Haase vom FSV<br />

Oppach verabschiedet und wechselte zur Halbzeit zum FSV 1990<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>. Wir hoffen, Michael wird sich in <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong> wieder wohl fühlen und an der Seite seines Bruders<br />

Alexander eine gute Saison spielen.<br />

SENIOREN<br />

FSV <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - TSG Lawalde 4 : 1<br />

Der Einladung zum Sportplatzfest folgte dieses Jahr mit dem Dritten<br />

der Kreisliga ein hochkarätiger Gegner und man konnte<br />

gespannt sein, wie sich unsere Mannschaft nach einer eher mäßigen<br />

Saison aus der Affäre ziehen würde. Doch zur Überraschung<br />

der Trainer und Zuschauer zeigte die FSV-Elf eine Leistung, die<br />

man sich über die gesamte Saison öfter gewünscht hätte.<br />

So begann die Truppe hoch konzentriert und motiviert und ließ<br />

die Gäste kaum ins Spiel kommen. Diese Überlegenheit brachte<br />

St. Müller mit dem 1 : 0 in der 32. Minute sowie dem 2 : 0 in der<br />

36. Minute nach jeweils präziser Vorarbeit von Th. Grafe auch in<br />

Toren zum Ausdruck, was auch den Halbzeitstand bedeutete.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. August 2008<br />

Gedanklich noch in der Kabine, nutzten die Gäste eine „Schlafeinlage“<br />

der Abwehr in der 43. Minute durch A. Winkler zum<br />

Anschlusstreffer. Doch unbeeindruckt davon kämpfte unsere<br />

Mannschaft weiter und wurde dafür in der 62. Minute nach sehenswertem<br />

Solo von A. Reime mit dem 3 : 1 belohnt. Als in der 74.<br />

Minute Torjäger St. Müller die gesamt Gästeabwehr „vernaschte”<br />

und zum 4 : 1 Endstand vollendete, war die Freude über den<br />

deutlichen Sieg bei allen Beteiligten riesengroß und somit auch<br />

ein würdiger Beitrag zum Gelingen des Festes.<br />

K. Halank<br />

Damen<br />

FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> - SpVgg Ebersbach 7 : 0 ( 4 : 0 )<br />

Im Rahmen des Sportplatzfestes richtete die Frauenmannschaft<br />

ein Freundschaftsspiel gegen das Team aus Ebersbach aus. Diese<br />

junge, aber auch recht talentierte Truppe bot den FSV-Mädels<br />

recht gut Paroli. Der am Ende 7 : 0 Sieg war dennoch schmeichelhaft,<br />

er hätte höher ausfallen müssen.<br />

Wie es dazu kam:<br />

Vom Start weg, bis zur 17. Minute, war es ein recht ausgeglichenes<br />

Spiel. Die FSV-Mannschaft, die eigentlich immer die ersten<br />

15 Minuten verschläft, wurde aber nicht bestraft. Melanie Körner<br />

brachte die <strong>Neusalza</strong>er mit einem straffen Fernschuss mit 1 : 0<br />

in Führung, kurz danach besorgte auch sie das 2 : 0 (21.) mit<br />

einem schönen Schuss in die rechte untere Ecke. Bereits zwei<br />

Minuten später traf Claudia Kegler zum 3 : 0, die Vorlage kam von<br />

Janine Grafe.<br />

Wieder drei Minuten danach traf die gleiche Spielerin zum 4 : 0,<br />

aus spitzem Winkel, genau in das rechte obere Eck. Es bleibt<br />

noch zu sagen, dass in dieser 1. Halbzeit die Spielerin Steffi Herzog<br />

vom Pech verfolgt blieb und, sage und schreibe, den Ball<br />

3-mal an den Pfosten setzte. Auch Melanie Körner traf mit einem<br />

Fernschuss nur die Latte.<br />

Bis zur Pause passierte nichts mehr.<br />

Die SpVgg Ebersbach hielt tapfer dagegen.<br />

Doch der FSV kam besser und mit einigen Umstellungen aus der<br />

Kabine, nach vier Minuten traf Anne Klippel nach Vorarbeit von<br />

Anna Zacher zum 5 : 0.<br />

In der 47. Minute war es wieder Claudia Kegler, die ihr drittes Tor<br />

erzielte, sie traf zum 6 : 0, die Vorlage kam wiederum von Anna<br />

Zacher. Den Schlusspunkt zum 7 : 0 setzte die FSV-Spielführerin<br />

Kathrin Welzel, sie schlenzte den Ball unhaltbar ins rechte obere<br />

Eck.<br />

Ein Chancenverhältnis von 17 : 5 spricht eine klare Sprache.<br />

Im anschließenden 9-Meter-Schießen hielt unsere stellvertretende<br />

Torhüterin Melanie Körner alle Schüsse und für <strong>Neusalza</strong>-<br />

<strong>Spremberg</strong> trafen Elisa Lukat und Kathrin Welzel. Somit endete<br />

dies mit 2 : 0 für unser Team.<br />

Tore:<br />

1 : 0 Melanie Körner (17.), 2 : 0 Melanie Körner (21.), 3 : 0 Claudia<br />

Kegler (23.), 4 : 0 Claudia Kegler (26.), 5 : 0 Anne Klippel (44.),<br />

6 : 0 Claudia Kegler (47.), 7 : 0 Kathrin Welzel (57.)<br />

Seite 12<br />

Aufstellung 1. HZ:<br />

23 Anne Klippel, 13 Kathrin Welzel, 19 Elisa Lukat, 5 Melanie Körner,<br />

18 Janine Grafe, 6 Claudia Kegler, 11 Steffi Herzog<br />

Aufstellung 2. HZ:<br />

23 Melanie Körner, 13 Kathrin Welzel, 10 Anne Klippel, 20 Sindy<br />

Grafe, 19 Elisa Lukat, 6 Claudia Kegler, 7 Anna Zacher<br />

Zum Einsatz kamen noch: 25 Madlen Hahn und 21 Linda Grafe<br />

David Dieckhoff<br />

Am Sonntag fand dann zum ersten und bestimmt nicht zum letzten<br />

Mal, unser Freizeit- und Sponsorenturnier statt. Angemeldet<br />

hatten sich folgende Mannschaften aus allen Bereichen: Firma<br />

Tischlerei Berger, Plastikconzept, Sportsfreunde Fugau, FC Friedersdorf,<br />

FC Toastbrot, Die Feierschweine, Die Beitragszahler,<br />

FC Kunstrasen, Rumpelkolben, die Stalljungs, Raab Karcher, Präsidentengang.<br />

Nach der Vorrunde standen folgende Platzierungen<br />

in den Gruppenspielen fest:<br />

Gruppe Gruppe<br />

Platz Platz<br />

1. FC Friedersdorf 1. Präsidentengang<br />

2. Beitragszahler 2. Plastikconzept<br />

3. Sportsfreunde Fugau 3. Stalljungs<br />

4. Firma Tischlerei Berger 4. FC Kunstrasen<br />

5. FC Toastbrot 5. Raab Karcher<br />

6. Feierschweine 6. Rumpelkolben<br />

So kam es zu folgenden Halbfinales und dem Ausschießen von<br />

9 Metern der anderen Platzierungen.<br />

1. Gruppe: FC Friedersdorf, 2. Gruppe: Plastikconzept<br />

0 : 1<br />

2. Gruppe: Beitragszahler, 1. Gruppe: Präsidentengang<br />

3 : 4 n. 9 m (0 : 0)<br />

11. Platz: Feierschweine 3 : 2 Rumpelkolben<br />

9. Platz: FC Toastbrot 5 : 4 Raab Karcher<br />

7. Platz: Tischlerei Berger 3 : 2 Kunstrasen<br />

5. Platz: Sportsf. Fugau 3 : 1 Stalljungs<br />

Spiel um Platz 3 : FC Friedersdorf 2 : 0 Beitragszahler<br />

Finale: Plastikconzept 2 : 0 Präsidentengang<br />

Dieses erste Freizeit und Sponsorenturnier war für alle eine wunderbare<br />

Sache und wird im nächsten Jahr seine Fortsetzung finden.<br />

Wir bedanken uns hiermit wieder bei allen, die uns geholfen haben,<br />

allen Sponsoren und Gästen, die an diesem Wochenende den<br />

Weg auf unseren Sportplatz gefunden haben und allen, die es<br />

interessiert, was beim FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> so los ist.<br />

Danke!<br />

Und hier noch alle im August anstehenden Ansetzungen aller<br />

unserer Mannschaften.<br />

Pokalausscheidungsrunde, Herren, Kreisklasse, 09.08.08, 13.00 Uhr<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 2. - FSV Kemnitz<br />

Saisoneröffnung in Schönbach, 15.08.08, 18.00 Uhr<br />

Schönbacher FV - Eigenscher FV<br />

01. Spieltag, Herren, Kreisliga, 16.08.08, 15.00 Uhr<br />

Ebersbach 1. - <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 1.<br />

02. Spieltag, Herren, Kreisliga, 23.08.08, 15.00 Uhr<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 1. - Schönbacher FV<br />

03. Spieltag, Herren, Kreisliga, 30.08.08, 15.00 Uhr<br />

Eigenscher FV - <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 1.<br />

Weitere Ansetzungen sind noch nicht bekannt und werden bei<br />

bekannt werden im Schaukasten ausgehängt.<br />

Jede Woche alle Daten und Berichte neu und aktuell unter<br />

www.fsv-neusalza-spremberg.de<br />

Der Vorstand des FSV


1. August 2008 AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Der FC Neusaspree lädt ein zum<br />

3. Brückenfest<br />

vom 29. August bis 31. August 2008 an der „Töpperbrücke“<br />

Freitag, 29.08.2008, 18.00 Uhr:<br />

Bierprobe & Unterhaltung mit Heiko Harig<br />

Samstag, 30.08.2008, 14.00 Uhr:<br />

Bunter Nachmittag<br />

Kindermalen<br />

Kaffee & Kuchen<br />

Kuchenrad<br />

Am Abend: Musik vom Faschingsclub<br />

Sonntag, 31.08.2008, 10.00 Uhr:<br />

Frühschoppen<br />

Skatturnier<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!<br />

RRoocckk ddeenn SSoommmmeerr!!<br />

Der FC Neusaspree lädt ein zur<br />

RRoocckknnaacchhtt<br />

am 5. September 2008 in die Turnhalle <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Für musikalische Genüsse sorgen:<br />

„22 Times“, „Barfuss“, „Querschläger“ & „Unbekannt“<br />

Beginn wird in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben!<br />

Auch auf den Plakaten ersichtlich!<br />

Der Faschingsclub „FC Neusaspree“<br />

Liebe Seniorinnen und<br />

Senioren,<br />

wir laden Sie zu folgenden Veranstaltungen<br />

im Monat August recht herzlich ein:<br />

am 06.08.: Unterhaltungsnachmittag mit Lichtbildervortrag<br />

am 20.08.: Unterhaltungsnachmittag mit Herrn Thomas,<br />

Lesung aus „Die Feuerzangenbowle“<br />

Auf einen gemütlichen und geselligen Nachmittag mit Ihnen<br />

freut sich Ihr Vorstand des Seniorenvereins.<br />

Seite 13<br />

Der TTC lädt ein zum<br />

„Spreepokal“<br />

Wie jedes Jahr findet auch dieses Mal unser beliebtes Turnier um<br />

den „Spreepokal“ statt.<br />

So steht das Wochenende 16./17. August ganz im Zeichen des<br />

Tischtennissportes. Es werden Spieler aus ganz Ostsachsen zu<br />

diesem Spektakel erwartet. Während am Samstag die Spieler bis<br />

einschließlich der Bezirksklasse antreten, werden am Sonntag<br />

Sportfreunde bis einschließlich der Spielklasse Verbandsliga in<br />

den Kampf um den „Spreepokal“ ziehen.<br />

Natürlich werden auch Spieler unseres Vereines teilnehmen. Diese<br />

gilt es nach Leibeskräften anzufeuern. Also wenn auch Sie unsere<br />

Teilnehmer unterstützen wollen, sind Sie an beiden Turniertagen<br />

ganz herzlich in die Turnhalle zu <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> eingeladen.<br />

Beginn wird jeweils 10 Uhr sein.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr TTC <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> 02<br />

Kultur- und Heimatfreunde <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

e. V.<br />

Sonntag, den 28. September 2008 - Vorschau zur Tagesexkursion:<br />

Das Hirschberger Tal (Polen) - seine Schlösser, Herrenhäuser<br />

und Parks<br />

Für die vorgesehene interessante Exkursion ist folgender Ablauf<br />

vorgesehen:<br />

7.00 Uhr Abfahrt in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> nach Hagenwerder/Radomierzyce.<br />

Hier wird Frau Maria Marciniak, unsere bewährte und sympatische<br />

Exkursionsleiterin, zusteigen.<br />

Danach Weiterfahrt über Zgorzelec und Luban nach Jelenia Gora<br />

(Hirschberg).<br />

Gegen 9.00 Uhr erfolgt in Jelenia Gora eine kurze Besichtigung<br />

des Stadtzentrums.<br />

Ca. 10.00 Uhr Abfahrt zum Schloss Lomnitz. Hier führen wir eine<br />

Besichtigung des großen Schlosses und der dortigen Ausstellung<br />

„Das Tal der Schlösser und Gärten“ durch.<br />

In einem Kurzfilm erfahren wir Wissenswertes zur Geschichte von<br />

Schloss und Gut Lomnitz. Neben dem Schloss befindet sich die<br />

vor kurzem restaurierte Schloss- und Parkanlage Wojanow (Schildau).<br />

Danach Weiterfahrt nach Staniszow (Stonsdorf). Auf der<br />

Fahrt dorthin passieren wir einige alte Schlossruinen.<br />

Ab 13.00 Uhr ist ein Mittagessen in Schloss Stonsdorf vorgesehen<br />

(mit der Gelegenheit den echten „Stonsdorfer Likör“ zu probieren).<br />

Danach können wir im dortigen Schlosspark ein wenig<br />

spazieren und uns umsehen.<br />

Gegen 16.00 Uhr Rückfahrt über Jelenia Gora, Slarska Poreba,<br />

„Todeskurve“ nach Swieradow Zdroi (Bad Flinsberg).<br />

Nach 18.00 Uhr wartet auf uns in Bad Flinsberg in einer erst vor<br />

kurzem eröffneten Holzbaude, „Swierkowa Karczma“ (Fichtenschenke),<br />

das Abendbrot.<br />

Nach dem Abendbrot Heimfahrt zum Grenzübergang Czerniawa,<br />

Nove Mesto - über Frydland, Kunracice, Bogatynia, Sieniawka<br />

nach Radomierzyce und Hagenwerder.<br />

Die Exkursion steht auch wieder Nichtmitgliedern offen. Die Anmeldung<br />

und Bezahlung dazu kann ab sofort über die Buchhandlung<br />

Nitschke (F.-v.-Salza-Straße) erfolgen. Wir bitten, Ihre Meldung<br />

bis spätestens 12. September vorzunehmen.<br />

Der Preis beträgt für Mitglieder 40,00 € und für Nichtmitglieder<br />

42,00 €<br />

Günter Hensel<br />

Vereinsvorsitzender


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. August 2008<br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

im August sind schon wieder die Ferien vorbei und in Sachsen<br />

beginnt die Schule. Einen Schulanfängergottesdienst feiern wir<br />

am Sonnabend, dem 23. August 08, in der Friedersdorfer Kirche<br />

und einen Familiengottesdienst zum Schulanfang in der <strong>Spremberg</strong>er<br />

Kirche.<br />

Allen, die neu beginnen, und allen, die ihre Ausbildung in Schule<br />

oder Gymnasium, Berufsschule oder Universität fortsetzen, gilt<br />

Gottes Segen für Neubeginn und Weiterführung und unser Gebet:<br />

„Gott im Himmel, die Ferien waren schön! Danke!<br />

Danke für die Zeit zum Ausschlafen!<br />

Danke für das Schwimmen im Freibad, im Baggersee, im Meer!<br />

Danke für die Wanderungen in den Bergen!<br />

Danke dafür, dass wir gesund aus den Ferien zurückgekommen<br />

sind!<br />

Ja, viel Schönes haben wir erlebt.<br />

Aber es gab auch Tränen.<br />

Tränen voller Schmerz, voller Traurigkeit, voller Wut.<br />

Wir bitten dich um Vergebung,<br />

wenn wir anderen wehgetan haben.<br />

Du weißt, wie schwer uns der Anfang im neuen Schuljahr fällt.<br />

Aber wir spüren auch eine heimliche Neugierde in uns,<br />

wir sind gespannt auf das, was wir im neuen Schul-/Ausbildungsjahr<br />

lernen werden.<br />

Wir wissen auch: Du begleitest uns durch Schul- und Lehrjahre.<br />

Dir vertrauen wir.<br />

Amen“<br />

(nach einem Gebet von Helmut Herberg)<br />

Seien Sie herzlich gegrüßt mit dem Monatsspruch im August:<br />

Siehe, Kinder sind eine Gabe des Herrn, und Leibesfrucht ist ein<br />

Geschenk.<br />

Psalm 127,3<br />

Im Namen aller KirchvorsteherInnen und MitarbeiterInnen<br />

Ihr Pfarrer Andreas Blumenstein<br />

Gottesdienste in der <strong>Spremberg</strong>er Kirche<br />

Sonntag - 11. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

3. August, 10.00 Uhr:<br />

Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer i. R. Günther Kämmlitz<br />

Sonntag - 12. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

10. August, 8.30 Uhr:<br />

Predigtgottesdienst mit Prädikant M. Witschas, Kumschütz<br />

Donnerstag - Gottesdienst in der Seniorenanlage<br />

14. August, 9.30 Uhr: mit Pfarrer i. R. Günther Kämmlitz<br />

Sonntag - 13. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

17. August, 10.00 Uhr:<br />

Predigtgottesdienst mit Einsegnung; Pfarrer i. R. Günther Kämmlitz<br />

Sonntag - 14. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

24. August, 10.00 Uhr:<br />

Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Schulanfang mit Einsegnung<br />

Sonntag - 15. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

31. August, 9.30 Uhr:<br />

Seite 14<br />

Gemeinsamer Posaunen und Singegottesdienst in Friedersdorf<br />

Fahrdienst: 9.15 Uhr ab Pfarrhaus (E. Nocke, Tel.: 3 34 52)<br />

ZUSAMMENKÜNFTE im <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

KINDERCHOR: mit Frau Cornelia Wendler (Tel.: 3 21 59)<br />

Beginn nach den Ferien<br />

JUNGE GEMEINDE: Termine nach Vereinbarung<br />

(nachfragen bei Herrn Ingo Kießling, Tel. 4 18 80)<br />

SINGEKREIS: Mittwoch, 06.08., 20.00 Uhr<br />

KIRCHENCHOR: entfällt im Monat August<br />

MUTTER-KIND-TREFF: entfällt im Monat August<br />

ÄLTERENKREIS: Dienstag, 12.08., 14.30 Uhr<br />

mit Pfarrer i. R. Günther Kämmlitz<br />

BIBELSTUNDE der LkG:<br />

Dienstag, 12.08., 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 26.08., 17.00 Uhr<br />

KIRCHENVORSTAND: Donnerstag, 28.08., 19.30 Uhr<br />

ZUSAMMENKÜNFTE im <strong>Spremberg</strong>er Kantorat<br />

Posaunenchor: mittwochs, 19.00 Uhr<br />

ÖFFNUNGSZEITEN im <strong>Spremberg</strong>er Pfarrhaus<br />

Pfarrkanzlei und Friedhof:<br />

Di. 9 - 12 Uhr; 15 - 17.30 Uhr; Do 9 - 12 Uhr<br />

telefonisch erreichbar: 03 58 72/3 22 01<br />

SPRECHZEITEN von<br />

Pfr. Blumenstein: bei Anwesenheit und nach Vereinbarung<br />

URLAUBSVERTRETUNG<br />

vom 3. bis 17. August 2008 Pfarrer i. R. Günther Kämmlitz<br />

Weitere Angebote und Einladungen finden Sie im Internet unter<br />

www.kirchportal.de und www.kirchenblaettl.de<br />

Mitteilungen der kath. Pfarrei Oppach/OL<br />

Sonntagsgottesdienste werden gefeiert am Samstag um<br />

18.00 Uhr im ev. Pfarrhaus Taubenheim und am Sonntag in<br />

der kath. Pfarrkirche St. Antonius zu Oppach um 7.45 Uhr<br />

und um 10.00 Uhr.<br />

Im Juli ist in unserer Pfarrei die RKW gewesen. 35 katholische<br />

und evangelische Kinder nahmen daran teil. Ich denke, alle waren<br />

zufrieden (mit dem Programm, dem Autobus-Ausflug, unseren<br />

sorbischen Gästen und besonders mit Frau Beate Wanitschke<br />

und ihren Helfern und natürlich auch mit dem Essen und dessen<br />

Köchinnen!!!).<br />

Ein Dank sei der Firma „Oppacher Mineralquellen“ gesagt, die<br />

unseren Kindern alle Getränke spendete.<br />

Am Freitag, dem 15. August, feiern wir das Hochfest der Aufnahme<br />

Mariens in den Himmel. Um 18.00 Uhr ist in der Oppacher<br />

Pfarrkirche hl. Messe.<br />

Am Sonntag, dem 31. August sind die Gottesdienste in der Pfarrei<br />

Oppach zu folgenden Zeiten: Samstag (30.08.) um 18.00 Uhr<br />

vorgef. So.-Messe in Taubenheim und am Sonntag (31.08.) in<br />

Oppach nur um 7.45 Uhr!!!<br />

Am Sonntag, dem 31. August, ist im Wallfahrtsort Rosenthal<br />

(Kreis Bautzen) unsere Bistums-Wallfahrt.<br />

Am Sonntag, dem 7. September, ist in der hl. Messe um 10.00 Uhr<br />

Segnung aller Schulanfänger und die Aufnahme in die Pfarrjugend.<br />

Werktagsgottesdienste sind am Dienstag und am Donnerstag<br />

um 8.30 Uhr in <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

(Obermarkt 5) und am Freitag um 18.00 Uhr in der Oppacher Pfarrkirche.<br />

Bitte, immer auf die jeweiligen sonntäglichen Vermeldungen achten!!!<br />

Kath. Kirche und Pfarramt:<br />

Pfarrer Dieter Rothland<br />

August-Bebel-Str. 55, 02736 Oppach<br />

Tel. 03 58 72/3 27 69<br />

Hompage: www.st-anonius-oppach.de


1. August 2008 AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Aus der Ortschaftsratssitzung<br />

vom 16. Juli 2008<br />

Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am 16.07.2008 um<br />

19.00 Uhr in der Grenzschänke in Friedersdorf konnte Herr Ortsvorsteher<br />

Günter Hamisch 8 Ortschaftsräte sowie 5 Bürgerinnen<br />

und Bürger begrüßen.<br />

Folgende Tagesordnung bildete die Grundlage für diese Sitzung:<br />

1. Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortschaftsrates<br />

vom 21.05.2008<br />

2. Informationen zum Stand der Realisierung der Baumaßnahmen<br />

3. Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung<br />

am 17.07.2008<br />

4. Informationen durch den Ortsvorsteher<br />

5. Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

6. Anfragen der Bürgerinnen und Bürger<br />

TOP 1: Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des<br />

Ortschaftsrates vom 21.05.2008<br />

Die Niederschrift wurde den Ortschaftsräten mit der Einladung<br />

zur heutigen Sitzung zugesandt. Sie wurde ohne Änderungen einstimmig<br />

bestätigt.<br />

TOP 2: Informationen zum Stand der Realisierung der Baumaßnahmen<br />

Durch den Ortsvorsteher konnte festgestellt werden, dass der<br />

Bau des Abwasserkanals im Bereich der Straße „Am Sportplatz“<br />

planmäßig verläuft und davon ausgegangen werden kann, dass<br />

das Gesamtvorhaben mit der Straßenerneuerung Ende Oktober<br />

fertig gestellt ist.<br />

Der Ausbau des 2. Werkraumes in der Grundschule wurde begonnen,<br />

die Erstellung einer Ballfanganlage auf dem Sportplatz wurde<br />

in Auftrag gegeben. Für den geplanten Umbau des Zählerplatzes<br />

in der Turnhalle muss noch die Vergabe des Auftrages erfolgen.<br />

Auf dem Gelände des ehemaligen Ferienlagers am Pflegeheim<br />

haben die Beräumungsarbeiten begonnen, insbesondere betrifft<br />

dies die Beseitigung des Unkrautbewuchses.<br />

Durch die Wohnungsverwaltung Opitz-Gehrisch werden gegenwärtig<br />

Sanierungsarbeiten in den Wohngrundstücken Hauptstraße<br />

57 und Dorfstraße 73 veranlasst.<br />

TOP 3: Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung<br />

am 17.07.2008<br />

Die vorliegende Einladung und die Beschlussvorlagen ergaben<br />

keinen Anlass zur Aussprache.<br />

TOP 4: Informationen durch den Ortsvorsteher<br />

Der Ortsvorsteher <strong>informiert</strong>e über<br />

- eine am 24. Juni stattgefundene Beratung beim Bürgermeister<br />

zur erteilten Genehmigung für Herrn Veit-Elger Kretschmer,<br />

Ausrüstungsbau, zur „Erweiterung der Betriebszeit von<br />

22.00 Uhr bis 6.00 Uhr werktags“,<br />

- die Beratung des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft<br />

vom 26. Juni 2008 zum Billigungs- und<br />

Auslegungsbeschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der VG,<br />

- einen beim Bürgermeister eingereichten Antrag eines Bürgers<br />

zur Pachtung des „Henselteiches“. Der Ortschaftsrat vertrat<br />

Seite 15<br />

dazu übereinstimmend den Standpunkt, dass diesem Antrag<br />

nicht entsprochen werden sollte.<br />

- die Absicht, die nächste Sitzung des Ortschaftsrates für den<br />

17.09.2008 einzuberufen.<br />

Der Ortschaftsrat stimmte dem Vorschlag zu.<br />

TOP 5: Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates<br />

Herr Berger machte den Vorschlag, weitere Parkmöglichkeiten<br />

an der „Schulstraße“, unterhalb des „Henselteiches“, zu schaffen.<br />

Diese werden dringend für Beschäftigte der Tischlerei Berger<br />

benötigt, könnten aber auch, vor allem bei stattfindenden<br />

Elternversammlungen, von den Eltern und Lehrern der Grundschüler<br />

genutzt werden. Es wurde festgelegt, dass die rechtlichen<br />

Fragen dazu von der Verwaltung geprüft werden sollten.<br />

Vom Ortschaftsrat gab es zum Gesamtanliegen Zustimmung.<br />

TOP 6: Anfragen der Bürgerinnen und Bürger<br />

Frau Bitterlich stellt die Anfrage, wie es mit der Erschließung des<br />

Ortsteiles „Am Hempel“ durch den Abwasserzweckverband<br />

„Obere Spree“ weitergeht. Herr Hamisch sagte dazu eine Information<br />

seitens des Verbandes an die betroffenen Bürgerinnen<br />

und Bürger zu.<br />

Günter Hamisch<br />

Ortsvorsteher<br />

Hinweis auf eine ortsübliche<br />

Bekanntmachung<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am<br />

Mittwoch, dem 17.09.2008, 19.00 Uhr, in der Grenzschänke Friedersdorf<br />

statt.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die<br />

ortsübliche Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der Zeit<br />

vom 12.09.08 bis 17.09.08 an einer Bekanntmachungstafel vor<br />

dem Rathaus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> und an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Informationszentrum Friedersdorf.<br />

Informationen<br />

Neues aus der Bibliothek im Infozentrum<br />

Liebe Leser,<br />

Sommerzeit ist Lesezeit! Ob dicker Wälzer oder<br />

handlicher Schmöker. Von Romanen über Krimis<br />

bis hin zur Wissenschaftlichen Literatur ist alles<br />

vorhanden. Neben Videos und CDs können nun<br />

auch DVDs und Hörbücher ausgeliehen werden.<br />

Neu im Angebot ist ein interessantes Buch über<br />

heimatliche Schützengesellschaften mit vielen<br />

bunten Abbildungen und Erläuterungen.<br />

Auch unsere Kinder und Jugendlichen kommen<br />

nicht zu kurz. Für sie stehen ebenfalls aller drei<br />

Monate neue Bücher und Medien unterschiedlicher<br />

Interessengebiete zur Verfügung.<br />

Jetzt auch schon an Weihnachten denken. In<br />

unserem Informationszentrum können interessante<br />

Bücher, Oberlausitzer Wandkalender von 2009, aber auch<br />

eine DVD vom Auskehrball unseres FKK käuflich erworben werden.<br />

Bestellungen für die Ortschronik von Oberfriedersdorf sind<br />

ebenfalls möglich. Ich freue mich schon auf Ihren Besuch zu den<br />

bekannten Öffnungszeiten, dienstags und donnerstags von 14:00<br />

bis 17:00 Uhr. Bis dahin verbleibe ich<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Ch. Michel


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. August 2008<br />

Ortsfeuerwehr Friedersdorf aktuell<br />

Einsatzgeschehen vom 01.05.2008 bis 20.07.2008<br />

Die Kameradinnen und Kameraden bewältigten 4 Hilfeleistungseinsätze<br />

bei der Gemeinde sowie den Vereinen unseres Ortes mit<br />

unterschiedlichen Aufgabenstellungen.<br />

03.06.08,18:39 Uhr:<br />

Alarm über Sirene und Funkmeldeempfänger<br />

Brand eines Nebengebäudes am Sportplatz 15 lautete der Einsatzauftrag<br />

der Leitstelle.<br />

Schnell und mit sehr guter Beteiligung wurde dieser Auftrag, welcher<br />

eine der notwendigen Alarmübungen war, abgearbeitet. Die<br />

Feuerwehr <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> war ebenfalls in die Übung eingebunden.<br />

24.06.08, 15:33 Uhr:<br />

Schwerer Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße von Friedersdorf<br />

nach Neufriedersdorf. Ein Pkw war mit einem Traktor<br />

frontal zusammen gestoßen. Dabei hatte sich der Fahrer des Pkw<br />

schwerste Verletzungen zugezogen und war im Fahrzeugwrack<br />

eingeklemmt.<br />

Komplizierte Rettungsmaßnahmen der Feuerwehren Friedersdorf<br />

und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Rettungsdienst mussten durchgeführt<br />

werden, um den Verletzten zu befreien. Leider verstarb<br />

dieser wenig später noch an der Unfallstelle.<br />

Solche Einsätze gehen nicht spurlos an den Kameradinnen und<br />

Kameraden vorüber.<br />

12.07.08, 20:12 Uhr:<br />

Überörtlicher Einsatz in Ebersbach, da wir die Einsatzbereitschaft<br />

an diesem Tage übernommen hatten. Sommerfest FF<br />

Ebersbach. Eine böswillige Alarmierung war die Ursache für<br />

unser Ausrücken.<br />

16.07.08, 17:29 Uhr:<br />

Alarmübung auf der Dorfstraße 110 mit der Aufgabe: Rettung<br />

von 2 eingeklemmten Personen aus einem Pkw, welcher mit einem<br />

Radlader und Transportgut verkeilt war.<br />

Ausrückzeiten und die Einsatzstärke waren wieder sehr gut. Am Einsatzort<br />

wurden die gestellten Aufgaben zur Zufriedenheit erledigt.<br />

Die Kameradinnen und Kameraden von Friedersdorf und <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

konnten ihr Wissen festigen und vertiefen.<br />

Erfolgreiche Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag in<br />

Herwigsdorf<br />

Unsere Mitglieder reisten am 28.06.2008 zum Kreisjugendfeuerwehrtag,<br />

um sich mit den anderen Jugendfeuerwehren im Wettstreit<br />

zu messen. Dies waren der Dreikampf als Einzeldisziplin<br />

und die Gruppenstafette sowie der Löschangriff als Mannschaftsdisziplin.<br />

Am Löschangriff haben wir nicht teilgenommen, dafür bei der<br />

Gruppenstafette und einem 6. Platz.<br />

Im Dreikampf wurden die Medaillen dann gesammelt von:<br />

Laura Weise - 1. Platz AK 9, Isabelle Richter - 1. Platz AK 15,<br />

Cindy Weise - 2. Platz AK 18, Pascal Gerber - 3. Platz AK 12, Martin<br />

Wünsche - 1. Platz AK 15<br />

Ein sehr erfreuliches Ergebnis unserer Jugend ist zugleich Motivation<br />

für die Zukunft.<br />

An dieser Stelle auch ein großer Dank an die verantwortlichen<br />

Jugendwarte und Maschinisten.<br />

Feuerwehrsportliche Aktivitäten<br />

Am gleichen Tage, im Anschluss des Kreisjugendfeuerwehrtages,<br />

wurde ebenfalls der Pokal des Kreisfeuerwehrverbandes Löbau-<br />

Zittau ausgetragen.<br />

Unsere Frauen holten sich wie schon 2006 und 2007 auch dieses<br />

Jahr den wahrscheinlich letzten Pokal des KFV Löbau-Zittau.<br />

Gefolgt von der FF Ostritz und der FF Rosenbach.<br />

Unsere Männer mussten sich nach Fehlern in beiden Läufen mit<br />

dem 5. Platz begnügen.<br />

Zum Glück gibt es keine Qualifikation für die Landesmeisterschaften<br />

mehr, sodass diese Platzierung<br />

Seite 16<br />

uns nicht auf die Füße fällt. Sieger wurde die FF Lauba vor der<br />

FF Altbernsdorf und der FF Lawalde.<br />

Pokallauf im Löschangriff in Guttau<br />

Der letzte Wettkampf vor der Sommerpause war bei schönstem<br />

Sommerwetter wieder eine solide Leistung des Männerteams mit<br />

der Alten TS 8 und wurde mit dem 3. Platz belohnt.<br />

Wer noch mehr über die Freiwillige Feuerwehr Friedersdorf erfahren<br />

möchte, hat die Möglichkeit, dies auf unser Homepage<br />

www.feuerwehr-friedersdorf.de zu tun. Viele Bilder laden zum Verweilen<br />

ein.<br />

Für Anregungen oder Kritik zu den Inhalten haben wir stets ein<br />

offenes Ohr.<br />

Rolf Mainz<br />

Ortswehrleiter<br />

Jubilare<br />

WWiirr ggrraattuulliieerreenn hheerrzzlliicchh<br />

am 02.08.: Herrn Erich Gedlich,<br />

Hauptstraße 37 zum 86. Geburtstag<br />

am 02.08.: Herrn Gottfried Rätze,<br />

Dorfstraße 89 zum 71. Geburtstag<br />

am 08.08.: Frau Gertrud Thomas,<br />

Kirchgasse 4 zum 78. Geburtstag<br />

am 09.08.: Frau Ruth Paul,<br />

Hempelstraße 3 zum 81. Geburtstag<br />

am 09.08.: Herrn Günter Schönbach,<br />

Ebersbacher Weg 10 zum 75. Geburtstag<br />

am 10.08.: Frau Christine Hünlich,<br />

Hauptstraße 48 zum 73. Geburtstag<br />

am 10.08.: Frau Anita Rösler,<br />

Am Sportplatz 13 zum 78. Geburtstag<br />

am 11.08.: Herrn Herbert Krüger,<br />

Hauptstraße 47 zum 73. Geburtstag<br />

am 11.08.: Frau Waltraud Rätze,<br />

Dorfstraße 89 zum 71. Geburtstag<br />

am 13.08.: Frau Gertrud Noack,<br />

Am Pflegeheim 4 zum 88. Geburtstag<br />

am 15.08.: Frau Thea Wagner,<br />

Am Pflegeheim 4 zum 80. Geburtstag<br />

am 16.08.: Frau Edith Heydrich,<br />

Dorfstraße 61 zum 80. Geburtstag<br />

am 18.08.: Frau Sieglinde Thomas,<br />

Am Niederen Mühlgraben 4 zum 71. Geburtstag<br />

am 20.08.: Herrn Hermann Rößler,<br />

Am Gemeindeberg 3 zum 87. Geburtstag<br />

am 21.08.: Frau Marie-Luise Lehmann,<br />

Sägemühlstraße 13 zum 71. Geburtstag<br />

am 24.08.: Frau Hildegard Kießling,<br />

Hinterer Dorfweg 7 zum 89. Geburtstag<br />

am 26.08.: Herrn Günter Kreisch,<br />

Dorfstraße 28 zum 78. Geburtstag<br />

am 31.08.: Frau Marie Weber,<br />

Am Pflegeheim 4 zum 96. Geburtstag<br />

uunndd wwüünnsscchheenn ddeenn JJuubbiillaarreenn wweeiitteerrhhiinn aalllleess GGuuttee<br />

uunndd bbeessttee GGeessuunnddhheeiitt!!


1. August 2008 AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Schulnachrichten<br />

Aus der Grundschule Friedersdorf<br />

50 Jahre neue Schule Friedersdorf<br />

Mit dem Schulfest am 21. Juni fanden die Feierlichkeiten zum 50.<br />

Geburtstag der neuen Schule Friedersdorf ihren Abschluss.<br />

Schüler, Lehrer, Eltern, Mitarbeiter der Schule und der Gemeinde<br />

haben in den Monaten, Wochen und Tagen zuvor dieses Fest<br />

gemeinsam vorbereitet und es zu einem Höhepunkt werden lassen.<br />

Ihnen allen einen großer Dank! Über die Glückwünsche, die<br />

uns anlässlich unseres Jubiläums überbracht wurden, haben wir<br />

uns sehr gefreut. Nicht zuletzt auch über das große Interesse an<br />

unserem Fest und besonders an der Ausstellung zu den 50 Jahren<br />

unserer Schule. Durch Leihgaben ehemaliger Schüler, Lehrer<br />

und Mitbürger konnten wir die wechselvolle Schulgeschichte veranschaulichen.<br />

Wir bedanken uns bei Ihnen recht herzlich! Einschließen<br />

in diesen Dank möchte ich meine Lehrerinnen und<br />

besonders auch Frau Michel, die Dokumente und Erinnerungsstücke<br />

„aufgespürt“ und so toll präsentiert haben.<br />

Mein Einsatz als Schulleiterin der Grundschule geht nach einem<br />

Jahr hier zu Ende. Ich möchte mich bei Lehrern, Eltern und der<br />

Gemeinde für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit<br />

bedanken. Ich habe mich sehr wohlgefühlt, freue mich aber auch<br />

auf meine neue Aufgabe.<br />

R. Bergmann-Löwa<br />

Schulleiterin<br />

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Sportlern bei den<br />

diesjährigen Kreisjugendspielen in Zittau<br />

1. Platz:<br />

4 x 50 m Staffel<br />

Marie Preußger, Cindy Richter, Vivian Dittrich, Lysann Bräsel, Kl. 4<br />

2. Platz:<br />

Weitsprung: Lysann Bräsel, Kl. 4<br />

800 m-Lauf: Marie Preußger, Kl. 4<br />

Seite 17<br />

4. Platz:<br />

50-m-Lauf: Marie Preußger, Kl. 4<br />

5. Platz:<br />

Ballweitwurf: Nico Hänsch, Kl. 1<br />

6. Platz:<br />

50-m-Lauf: Lysann Bräsel, Kl. 4<br />

800-m-Lauf: Vivian Dittrich, Kl. 4<br />

7. Platz:<br />

Ballweitwurf: Johannes Stark, Kl. 1<br />

Liebe Kinder!<br />

Die Sommerferien lassen die Schule vergessen. Oder erinnert ihr<br />

euch noch an die kluge Eule zum Schulfest? Einen Namen suchten<br />

wir für sie. Aus der Vielzahl von Vorschlägen entschieden wir<br />

uns für Klugefix von Yasmin August aus <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>.<br />

Übrigens, die schönste Eule malte Janik Hiecke, 6 Jahre, aus<br />

Ebersbach.<br />

Wir danken unseren Sponsoren Frau Becker von der Quelle Agentur<br />

und Herrn Jährig für ihre Unterstützung sowie der Fa. Berger<br />

und Herrn Timmermann für unseren Klugefix.<br />

Monique, Emma-Luise und Richard<br />

Vereinsnachrichten<br />

Seniorenverein Friedersdorf e. V.<br />

Liebe Mitglieder,<br />

wir erinnern euch nochmals an unsere „Fahrt ins Blaue“ am Mittwoch,<br />

dem 06.08.2008.<br />

Abfahrt ist dieses Mal um 9.30 Uhr an den bekannten Haltestellen.<br />

Es sind noch Plätze frei! Also wer noch mitfahren möchte,<br />

kann sich bei den Vorstandsmitgliedern anmelden. Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Außerdem laden wir hiermit zu unserem Sommerfest am Mittwoch,<br />

dem 20.8.2008, auf die Festwiese Friedersdorf ein.<br />

Wir beginnen 15.00 Uhr mit einem Kaffeetrinken. Mit böhmischer<br />

Unterhaltungsmusik und einigen Überraschungen wollen wir einen<br />

gemütlichen Nachmittag bei hoffentlich schönem Wetter verleben.<br />

Ausklingen soll unser Sommerfest mit einem Abendbrot vom<br />

Grill.<br />

Also auf zur Festwiese und bringt gute Laune mit. Wir freuen uns<br />

auf euer Kommen.<br />

Bis dahin<br />

Euer Vorstand<br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Friedersdorf<br />

Liebe Friedersdorfer,<br />

wir können es wieder in den Gottesdiensten unserer Kirche erleben,<br />

wenn Eltern ihr Kind zur Taufe bringen. Nachdem der Pfarrer<br />

gepredigt hat, gemeinsam gesungen und gebetet wurde, fordert<br />

er die anwesenden Kinder auf, mit nach vorn in den Altarraum<br />

zu kommen. Gemeinsam mit den angehörigen Taufzeugen,<br />

den Eltern, Geschwistern, Patinnen und Paten können alle ganz<br />

nah die Taufe erleben.<br />

Sie sind aber nicht nur Betrachter, sondern eine oder einer gießt<br />

das Taufwasser in die Taufschale, der Nächste prüft, ob die Wassertemperatur<br />

für den Täufling angenehm ist, der Vater spricht


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. August 2008<br />

noch einmal den Taufnamen über den Täufling aus, Mutter, Patin<br />

oder Pate halten das Kind über die Taufschale, aus der hohlen<br />

Hand gießt der Pfarrer dreimal das Taufwasser über das Köpfchen<br />

des Kindes und übergibt es dem dreieinigen Gott, seinem<br />

Herrn.<br />

Dann halten alle ihre rechte Hand wie ein schützendes Dach über<br />

das Kind, während der Pfarrer den Taufsegen weitergibt. Die mitgebrachte<br />

Taufkerze wird an der Osterkerze angezündet. „Jesus<br />

Christus ist das Licht der Welt, denn er ist Gottes Wort, meines<br />

Fußes Leuchte, ein Licht auf meinem Weg“<br />

Dann kommen die Eltern zum Altar und empfangen den Elternsegen.<br />

Die Taufurkunde wird ihnen mit dem Taufspruch überreicht, ein<br />

biblisches Wort als Gottes Geleitwort für das Leben, das Eltern<br />

ihrem Kind mit auf den Lebensweg geben können. In Gebeten<br />

danken und bitten wir für alle Getauften, ihre Familien, Freunde<br />

und für die Kirchgemeinde, in die der Täufling hineinwächst.<br />

So geschehen, am Sonntag, dem 29. Juni 2008 an Max Hartwig<br />

aus Achsheim.<br />

Seien Sie herzlich gegrüßt mit dem Monatsspruch im August:<br />

Siehe, Kinder sind eine Gabe des Herrn,<br />

und Leibesfrucht ist ein Geschenk.<br />

Psalm 127,3<br />

im Namen aller KirchvorsteherInnen und MitarbeiterInnen<br />

Ihr Pfarrer Andreas Blumenstein<br />

Wir feiern Gottesdienst in der Friedersdorfer Kirche<br />

Sonntag - 11. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

3. August, 8.30 Uhr:<br />

Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer i. R. Günther Kämmlitz<br />

Sonntag - 12. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

10. August, 10.00 Uhr:<br />

Predigtgottesdienst mit Prädikant M. Witschas, Kumschütz<br />

Donnerstag - Gottesdienst im Pflegeheim<br />

14. August, 10.10 Uhr:<br />

mit Pfarrer i. R. Günther Kämmlitz<br />

Sonntag - 13. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

17. August, 8.30 Uhr:<br />

Predigtgottesdienst mit Pfarrer i. R. Günther Kämmlitz<br />

Sonnabend - letzter Sommerferientag<br />

23. August, 13.00 Uhr:<br />

Schulanfängergottesdienst<br />

Sonntag - 15. nach Trinitatis (Dreieinigkeit)<br />

31. August, 9.30 Uhr:<br />

Gemeinsamer Posaunen und Singegottesdienst<br />

Bläserstunde LkG:<br />

Dienstags, 19.00 Uhr, auf dem Jeremiasberg - Ebersbach<br />

Zusammenkünfte im Friedersdorfer Pfarrhaus<br />

Frauendienst: Donnerstag, 14.08., Halbtagesausfahrt<br />

Kirchenvorstand: Montag, 25.08., 19.30 Uhr<br />

Kirchenchor: entfällt im Monat August<br />

Kinderstunde LkG: In den Ferien keine Termine!<br />

Weitere Termine bitte mit Frau Lippert absprechen!<br />

Kurrende: In den Ferien keine Termine!<br />

Weitere Termine bitte mit Kantor Preller absprechen!<br />

Öffnungszeiten im Friedersdorfer Pfarrhaus<br />

Pfarrkanzlei und Friedhof:<br />

Di. 16 - 18 Uhr; Sa. 9 - 12 Uhr<br />

Telefonisch erreichbar: 03 58 72/3 24 91<br />

Sprechzeiten von<br />

Pfr. Blumenstein: bei Anwesenheit und nach Vereinbarung<br />

Urlaubsvertretung<br />

vom 3. bis 17. August 2008 Pfarrer i. R. Günther Kämmlitz<br />

Seite 18<br />

Gemeinsames Singen<br />

Lieder für den Alltag, die Herz und Seele erfreuen,<br />

ausgestaltet durch den Bläserchor unter Leitung von Walter<br />

Israel und Gunter Mitschke<br />

- - Achtung - Achtung - Achtung - Achtung - -<br />

Gottesdienstbeginn: 9.30 Uhr<br />

Kirche Friedersdorf, am Sonntag, dem 31. August<br />

Weitere Angebote und Einladungen finden Sie im Internet<br />

unter www.kirchportal.de und www.kirchenblaettl.de<br />

Aus der Gemeinderatssitzung<br />

vom 15.07.2008<br />

1. Nach einem Verfahren zur Flurneuordnung, das sich seit etwa<br />

sieben Jahren hingezogen hatte, konnte der Gemeinderat nunmehr<br />

den Widmungsbeschluss für die Betonstraße an den<br />

Engeleiteichen fassen. Vorausgegangen war eine Klärung des<br />

Grundeigentums und die Bildung eines Flurstückes, welches<br />

in dem erwähnten Verfahren durch die Gemeinde erworben<br />

wurde. Ab dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung hat die<br />

Straße nunmehr den Charakter eines beschränkt öffentlichen<br />

Weges, das heißt, die Besitzer und Nutzer der Feld- und Forstflächen<br />

können diesen Weg als Zufahrt nutzen, selbstverständlich<br />

auch Fußgänger und Radfahrer. Für alle anderen<br />

Verkehrsteilnehmer gilt jedoch ein Fahrverbot.<br />

2. Von der Verwaltung konnte, wie im Gemeinderecht vorgeschrieben<br />

und in den vergangenen Jahren praktiziert, ein<br />

Bericht zur Haushaltsentwicklung zum 30. Juni vorgelegt werden.<br />

In diesem Bericht soll die aktuelle Entwicklung der<br />

Gemeindefinanzen dargestellt und auf bestehende Risiken<br />

hingewiesen werden. Dies ist jedoch auch in diesem Jahr wiederum<br />

nicht der Fall. Außer einigen überschaubaren Abweichungen<br />

zum Planansatz gibt es keine Probleme. Die Erstellung<br />

eines Nachtragshaushaltes ist aus heutiger Sicht nicht<br />

erforderlich.<br />

3. Für den Kindergarten bewilligte der Landkreis kürzlich Fördermittel,<br />

die für die Abgrenzung des hinteren Schulhofes und<br />

die Erneuerung der Außentür eingesetzt werden sollen. Derzeit<br />

erfolgt die Ausschreibung der Leistungen, sodass mit einer<br />

Realisierung im Herbst zu rechnen ist. Damit wird dem Wunsch<br />

einiger Eltern Rechnung getragen, die eine höhere Sicherheit<br />

bei der Beaufsichtigung der Kinder im Außenbereich des Kindergartens<br />

für nötig erachteten.<br />

Hinweis auf eine ortsübliche<br />

Bekanntmachung<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich<br />

am 23.09.2008, 19:30 Uhr, im Gemeindeamt, Sitzungszimmer,<br />

statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig vorher im<br />

Schaukasten bekannt gegeben.


1. August 2008 AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Öffentliche Bekanntmachung Die Jubilare im August 2008<br />

Seite 19<br />

WWiirr ggrraattuulliieerreenn rreecchhtt hheerrzzlliicchh<br />

am 01.08.08 Frau Christa Fliegel zum 85. Geburtstag<br />

am 04.08.08 Herrn Horst Heidorn zum 80. Geburtstag<br />

am 08.08.08 Frau Brigitte Seidlich zum 83. Geburtstag<br />

am 10.08.08 Frau Waltraut Günzel zum 81. Geburtstag<br />

am 12.08.08 Herrn Alfred Haller zum 84. Geburtstag<br />

am 15.08.08 Frau Elli Jäger zum 86. Geburtstag<br />

am 17.08.08 Herrn Helmut Reinhold zum 71. Geburtstag<br />

am 21.08.08 Herrn Kurt Köhler zum 83. Geburtstag<br />

am 22.08.08 Herrn Heinz Hielscher zum 76. Geburtstag<br />

am 24.08.08 Frau Lisbet Joraslawsky zum 88. Geburtstag<br />

am 25.08.08 Herrn Horst Stiller zum 74. Geburtstag<br />

am 28.08.08 Herrn Siegfried Rothe zum 74. Geburtstag<br />

am 29.08.08 Frau Ingrid Hinke zum 74. Geburtstag<br />

am 30.08.08 Frau Anneliese Herrmann zum 76. Geburtstag<br />

am 31.08.08 Herrn Günter Clemens zum 71. Geburtstag<br />

am 31.08.08 Frau Elisabeth Kühn zum 94. Geburtstag<br />

uunndd wwüünnsscchheenn IIhhnneenn nnoocchh vviieellee sscchhöönnee JJaahhrree<br />

bbeeii bbeesstteerr GGeessuunnddhheeiitt..<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

„Spielhäusel“<br />

„Nachrichten aus dem Spielhäusel“<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen fleißigen<br />

Helfern unseres Sommerfestes bedanken<br />

dem Elternrat des Spielhäusels für die Mithilfe bei der Vorbereitung<br />

und Durchführung des Festes, den Eltern für den leckeren<br />

Kuchen und Fischsemmeln, der Fleischerei Zugwurst und dem<br />

Dorfclub<br />

Danke schön auch für Geld- und Sachspenden von:<br />

den Oppacher Mineralquellen, der Temedia Schönbach, dem<br />

Autohaus Löbau und der Dienstleistungsfirma Hoppe<br />

In Löbau danken wir:<br />

der Johannisapotheke und der Alten Apotheke, dem Uhrmachermeister<br />

Kammbach dem Fachgeschäft Sport-Heinze, dem<br />

Kinderkaufhaus, der Wendler Drogerie, dem Fachgeschäft Digs,<br />

der Gärtnerei Fröhlich, dem Elektrocenter Hergert und Verena-<br />

Moden<br />

Da es das Wetter zu unserem Sommerfest nicht so gut mit uns<br />

meinte, mussten einige Höhepunkte des Festes leider verschoben<br />

werden.<br />

Wir laden am Freitag, dem 29. August 2008, nochmals alle Kinder<br />

und interessierten Erwachsenen zum Kinderzirkus „Fantastikus“<br />

mit Zirkusschule, recht herzlich ein.<br />

Auch die Hüpfburg wird vor Ort sein. So werden wir den Sommer<br />

feierlich verabschieden.<br />

In eigener Sache<br />

Wir würden uns freuen, wenn weiterhin recht viele Leute unseres<br />

Ortes ihr Altpapier bei uns in den blauen Container bringen. Wir<br />

können aus dem Erlös unseren Kindern zusätzliches Lern- und<br />

Spielmaterial kaufen.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. August 2008<br />

Tradition in unserem „Spielhäusel“ ist seit Jahren einmal im Jahr<br />

ein Wochenendausflug der Hortkinder. Schon zu Beginn des<br />

Schuljahres überlegen die Kinder und ihre Erzieherin, wo die Fahrt<br />

hingehen soll. Dieses Jahr suchten sie sich die Kulturinsel in Einsiedel<br />

aus und was sie dort erlebten schrieben Claudia Hammer<br />

und Cindy Richter für uns auf:<br />

Kulturinsel Einsiedel - unser Hortausflug 2008<br />

Am 23. und 24. Mai 2008 führten wir unsere Hortabschlussfahrt<br />

nach Einsiedel durch. Am Freitag waren nach langer Fahrt alle<br />

Kinder bis 18.00 Uhr eingetroffen. Große Tipizelte erwarteten uns<br />

für die Übernachtung. Schnell halfen uns unsere Eltern noch beim<br />

Auspacken und dann gingen wir auf die erste Entdeckungstour<br />

um unsere Zelte. Zum Abendbrotessen gingen wir das erste Mal<br />

auf die Kulturinsel Einsiedel. In der Feuerschenke grillten wir Würstchen.<br />

Kleine Spiele und Erkundungen haben uns danach noch<br />

viel Spaß gemacht. Unser Lagerfeuer wollte erst überhaupt nicht<br />

brennen, aber mit Mühe gelang es doch noch. Am Lagerfeuer feierten<br />

wir noch zwei Geburtstage von Josi und Jan Ole. Nach dem<br />

sich langsam bei allen Kindern die Müdigkeit einstellte sind wir<br />

in unsere Schlafsäcke gekrochen. Nach dieser Nacht sehnten<br />

sich viele Kinder nach ihrem kuscheligen Bett, denn es war ganz<br />

schön kalt auf unseren Luftmatratzen in unseren Schlafsäcken -<br />

eben doch nicht wie daheim. Der nächste Tag begann mit einem<br />

reichlichen Frühstück auf der Kulturinsel. Gestärkt konnten wir<br />

nun richtig loslegen. Wir sind durch die vielen Tunnel gekrochen<br />

und haben jeden Winkel erforscht. Unsere wichtigste Ausrüstung<br />

war die Taschenlampe, denn es war ganz finster in den Tunneln.<br />

Viel Geschick mussten wir bei der Einsiedelolympiade zeigen.<br />

Jeder erkämpfte sich einen tollen Edelstein als Preis. Das Mittagessen<br />

danach schmeckte super, es waren Nudeln - unsere<br />

Lieblingsspeise. Nach dem Mittag sind fast alle zum Schloss<br />

gekommen. In dem Schloss gab es eine Rutsche und fast alle<br />

haben sie ausprobiert. In der Rutsche ist es ganz dunkel gewesen.<br />

Unten erklang manchmal ein Geräusch, das sich gruselig<br />

anhörte. Am späten Nachmittag waren alle Kinder ausgepowert<br />

und müde, aber glücklich zwei so schöne Tage erlebt zu haben.<br />

Gegen 17.30 Uhr holten uns unsere Eltern wieder ab. Der nächste<br />

Hortausflug wird hoffentlich genau so schön.<br />

Ein Dankeschön allen Eltern für die Unterstützung und ihr Verständnis.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Dorfklub Dürrhennersdorf e. V. <strong>informiert</strong><br />

Neue Internetadresse<br />

www.park-duerhennersdorf.de<br />

Veranstaltungen Monat August 2008:<br />

9. August<br />

19:00 Uhr Live im Konzert:<br />

Sydney Yougblood & Band<br />

(einmalig mit Überlänge)<br />

Special1: Will D und<br />

Special2: Charles SHAW<br />

19:00 Uhr Live im Konzert:<br />

ABBA DA CAPO - eine einzigartige<br />

ABBA-Show mit Original-Kostümen<br />

und fantastischer Bühnenshow<br />

23. August<br />

19:00 - 24:00 Uhr Tanz mit Diskothek Me.Ringo Projekt<br />

Seite 20<br />

Seniorennachmittag August<br />

Unsere geplante Ausfahrt am 08.08.2008 führt uns nach Riesa<br />

in die Nudelfabrik.<br />

Ablauf:<br />

Abfahrt: 9:30 Uhr ab Fleischerei Zugwurst<br />

Mittagessen: 12:00 Uhr im Nudelrestaurant<br />

Besichtigung: 13:00 Uhr anschließend Gelegenheit zum<br />

Einkauf im Nudelcenter<br />

15:00 Uhr Abfahrt ab Riesa<br />

ca. 16:00 Uhr Kaffeetrinken<br />

Rückankunft: gegen 18:30 Uhr<br />

Kosten, nach derzeitiger Teilnehmerzahl: 32,00 Euro<br />

Sie können sich noch bis zum 05.08.2008 bei Frau Israel<br />

(Tel. 3 39 31) oder Frau Aßmann (Tel. 3 37 99) anmelden.<br />

Cordula Aßmann<br />

Kirchennachrichten<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Dürrhennersdorf<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 3. August - 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 10. August<br />

Teilnahme am 9.00-Uhr-Gottesdienst in Schönbach<br />

und am 10.00-Uhr-AM-Gottesdienst in Beiersdorf<br />

Sonntag, 17. August - 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Samstag, 23. August - 13.00 Uhr<br />

Schulanfängerandacht in der Kirche Friedersdorf<br />

Sonntag, 24. August - 10.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn mit<br />

Vorstellung der Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl<br />

Sonntag, 31. August - 14.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Trauung und Taufe<br />

Sonntag, 7. September - 10.00 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Wenn in Dürrhennersdorf kein Gottesdienst angeboten wird,<br />

besteht MITFAHRMÖGLICHKEIT zum Gottesdienst in Schönbach.<br />

Sie können 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn vor der<br />

Fleischerei Zugwurst (Park) zusteigen.<br />

ZUSAMMENKÜNFTE:<br />

• FRAUEN- UND SENIORENKREIS: Mi., 13.08. - 14.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus Dürrhennersdorf<br />

• BIBELKREIS nach Absprache!<br />

• SINGEKREIS nach Absprache!<br />

• KV-SITZUNG: Mi., 03.09. - 19.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus Dürrhennersdorf<br />

BESONDERE MITTEILUNGEN:<br />

Urlaub Pfarrer Kaube vom 04.08. bis 17.08.2008<br />

Vertretung: Pfarrer Dieter Grahl, 02730 Ebersbach, Hauptstr. 91,<br />

Tel.: (0 35 86) 36 51 54<br />

Vermittlung: Frau Cornelia Gubsch, 02708 Dürrhennersdorf,<br />

Schulweg 14, Tel.: (03 58 72) 3 32 37<br />

Beerdigungsanmeldungen: Frau Isolde Reichelt, Neudorfstr. 8,<br />

Schönbach-Tel.: 03 58 72/3 30 55<br />

oder Bestattungsinstitut Michael Kuhne, Dörfelweg 14 -<br />

Tel.: 3 29 02


1. August 2008 AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Termine zur Kirchenvorstandswahl 2008 in Dürrhennersdorf:<br />

Bis zum 10. August 2008 können Wahlvorschläge im Pfarramt<br />

eingereicht werden. Diese müssen von mindestens fünf Wahlberechtigten<br />

unserer Kirchgemeinde mit vollständiger Namens- und<br />

Wohnungsangabe unterschrieben sein.<br />

Ab 13.08.2008 wird die Liste der Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl<br />

in den Gottesdiensten und in den kirchlichen Schaukästen<br />

öffentlich bekannt gegeben.<br />

Bis zum 20.08.2008, gibt es die Möglichkeit, Widerspruch gegen<br />

aufgestellte Kandidaten<br />

schriftlich begründet im Pfarramt einzureichen.<br />

Am So., dem 24.08.2008 - 10.00 Uhr, erfolgt im Gottesdienst die<br />

Vorstellung der KV-Kandidaten.<br />

Bis zum 14.09.2008 kann im Pfarramt Einsicht in die Wählerliste<br />

genommen werden.<br />

Bis zum 16.09.2008 können am Wahltag verhinderte Kirchgemeindeglieder<br />

mündlich oder schriftlich beim Pfarramt einen Wahlschein<br />

zur Briefwahl beantragen.<br />

Am Sonntag, dem 21.09.2008 - von 9.45 bis 10.30 Uhr, findet<br />

die Kirchenvorstandswahl in der Dürrhennersdorfer Kirche im<br />

Anschluss an den Gottesdienst statt.<br />

Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte den kirchlichen<br />

Wahlbekanntmachungen in den Amtsblättern der Verwaltungsgemeinschaft<br />

2008 - Nr. 6 und 7.<br />

ZUM NACHDENKEN<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Gerade haben wir Zeiten hinter uns, in denen wieder viel gekämpft<br />

wurde. Die Kommunalpolitiker haben um Stimmen gekämpft, die<br />

Fußballer bei der Europameisterschaft um Tore und Sieg, die<br />

Schüler um bessere Noten, die Banker um mehr Gewinn, die<br />

Hartz-4 Empfänger um ihre Rechte und um eine ordentliche Arbeit<br />

und, und, und ….<br />

Aber immer gehören zwei Seiten dazu. Meistens gibt es Gewinner<br />

und Verlierer und die können sich oft nach den Kämpfen nicht frei in<br />

die Augen sehen oder trauen dem Anderen nicht über den Weg. Am<br />

Ende bleiben Verstimmung, Schmerzen, Wut und Hass, nicht selten<br />

entlädt sich das Angestaute in roher Gewalt. Eine alte Geschichte<br />

zeigt, dass das unter uns Menschen lange Tradition hat:<br />

Kalmann erblickt am Buß- und Bettag seinen Konkurrenten und<br />

persönlichen Feind im Gotteshaus. Weich und versöhnlich<br />

gestimmt durch die Buß- und Sühnegebete, geht er nach dem<br />

Gottesdienst auf den Mann zu, streckt ihm die Hand hin und sagt<br />

gefühlvoll: „Ich wünsche dir alles, was du mir wünschst!“ „Fängst<br />

du schon wieder an?“ erwidert jener bitter.<br />

Nun, das können wir in dieser kleinen Geschichte vielleicht schnell<br />

analysieren, woran es liegt, dass der Versuch der Versöhnung<br />

schief gehen muss: ‘Wie du mir, so ich dir’ ist schließlich nichts<br />

anderes als „Auge um Auge und Zahn um Zahn“. Die schwierigen<br />

Dinge in unserem Leben müssen wir wohl anders angehen.<br />

Rudolf Otto Wiemer hat in einem lyrischen Text einen Weg gewiesen,<br />

der zur Versöhnung führen kann:<br />

„Ich empfehle<br />

der Friedenskonferenz<br />

den Tisch meiner Großmutter,<br />

die, am Tisch sitzend, das Gezänk<br />

mit dem Großvater jäh unterbrach,<br />

indem sie die Hand ausstreckte und<br />

wartete, bis die andere Hand, die<br />

große des Mannes, sich, wenn auch zögernd,<br />

näher heran schob -<br />

diesen Tisch aus schlechtem Fichtenenholz<br />

und alt wie das faltige Lächeln der Großmutter,<br />

ihn empfehle ich.“<br />

So viel und sehr Kompliziertes ist es gar nicht, was für die Versöhnung<br />

nötig ist. Eine gute Portion Geduld (die Großmutter kann<br />

warten) und ein gewisses Maß an Gütigkeit (sie lächelt dem Großvater<br />

aufmunternd entgegen) können schon ausreichen, um das<br />

Seite 21<br />

Eis und die Starre eines Herzens zu erweichen und zu erwärmen.<br />

Paulus schreibt davon im 2. Korintherbrief (5,17-20)<br />

„Wenn also jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung:<br />

Das Alte ist vergangen. Neues ist geworden. Aber das<br />

alles kommt von Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt<br />

und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat. Ja, Gott<br />

war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat, indem er<br />

den Menschen ihre Verfehlungen nicht anrechnete und uns das<br />

Wort von der Versöhnung anvertraute. Wir sind also Gesandte<br />

an Christi Statt, und Gott ist es, der durch uns mahnt. Wir bitten<br />

an Christi Statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!“<br />

Wer sich mit Gott versöhnt weiß, der wird die Geduld und die Gütigkeit<br />

auch im Miteinander mit seinen Nächsten aufbringen. Gott segne<br />

Sie auf den Wegen der Versöhnung<br />

Ihr Superintendent Günter Rudolph<br />

WEITERE INFORMATIONEN im INTERNET unter www.Kirchennachricht.de<br />

Siehe, Kinder sind eine Gabe des HERRN,<br />

und Leibesfrucht ist ein Geschenk.<br />

Psalm 127,3<br />

Mit dem Monatsspruch für August grüßt Sie im Namen aller Kirchvorsteher<br />

und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube<br />

Bürgermeisterwahl 2008<br />

Mit Schreiben vom 2. Juli 2008 wurde durch das Kommunalamt<br />

des Landkreises Löbau-Zittau das vorläufige Wahlergebnis der<br />

Bürgermeisterwahl vom 8. Juni 2008 amtlich bestätigt und die<br />

Gültigkeit der Wahl festgestellt.<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Schönbach,<br />

ich möchte in diesem Zusammenhang die Gelegenheit nutzen,<br />

Ihnen für die Wiederwahl als Bürgermeister und das mir entgegengebrachte<br />

Vertrauen herzlich zu danken. Ich versichere Ihnen,<br />

auch weiterhin mit ganzer Kraft für die Fortentwicklung unseres<br />

Ortes zu wirken.<br />

In der Vergangenheit wie in der Zukunft sind das Zusammenwirken<br />

mit dem Gemeinderat, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger<br />

und die vielen Initiativen von Vereinen und Vereinigungen Grundvoraussetzung<br />

für die erfolgreiche Gestaltung unseres Dorflebens.<br />

Ich möchte dafür allen meinen Dank aussprechen.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Uwe Petruttis<br />

Hinweis auf eine ortsübliche<br />

Bekanntmachung<br />

Die 5. öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch,<br />

dem 20.08.2008 um 19:30 Uhr im Klubraum der Gemeinde,<br />

Niederdorfstraße 7, statt. Die Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

erfolgt ab 20.08.2008 an der Bekanntmachungstafel am Gemeindeamt<br />

Schönbach, Löbauer Straße.


AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 1. August 2008<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Nachrichtlicher Abdruck<br />

Notbekanntmachung<br />

Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung der<br />

Vorschlagsliste für Schöffen für die Geschäftsjahre<br />

2009 bis 2013<br />

Die vom Gemeinderat Schönbach in seiner Sitzung am 28.05.2008<br />

beschlossene Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die<br />

Geschäftsjahre 2009 bis 2013 beim Amtsgericht Löbau liegt in<br />

der Zeit vom 14.07. bis 18.07.2008 bei der Stadtverwaltung <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>,<br />

Sachgebiet Ordnung/Soziales, Zimmer 14,<br />

Kirchstraße 17, 02742 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> während der Sprechzeiten<br />

öffentlich zu jedermanns Einsicht aus.<br />

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet<br />

vom Ende der Auslegungsfrist, mit der Begründung Einspruch<br />

erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen<br />

sind, die nach § 32 Gerichtsverfassungsgesetz nicht<br />

aufgenommen werden durften oder nach §§ 33 und 34 Gerichtsverfassungsgesetz<br />

nicht aufgenommen werden sollten.<br />

Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, Sachgebiet Ordnung/Soziales,<br />

Zimmer 14, Kirchstraße 17, 02742 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> oder beim<br />

Amtsgericht Löbau, Promenadenring 3, 02708 Löbau zu erheben.<br />

<strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong>, 10.06.2008<br />

Kreisig<br />

SGL Ordnung/Soziales<br />

Verfahrensvermerk:<br />

Die vorstehende Notbekanntmachung wurde an der Bekanntmachungstafel<br />

vor dem Gemeindeamt Schönbach am 03.07.2008<br />

ausgehangen.<br />

Abgenommen wurde diese am: 22.07.2008<br />

Die Jubilare im August 2008<br />

WWiirr ggrraattuulliieerreenn rreecchhtt hheerrzzlliicchh<br />

am 01.08.08 Frau Christa Pfeiffer zum 85. Geburtstag<br />

am 03.08.08 Frau Irmgard Ebermann zum 87. Geburtstag<br />

am 05.08.08 Frau Johanne Siegert zum 81. Geburtstag<br />

am 08.08.08 Frau Ilse Ahlner zum 84. Geburtstag<br />

am 09.08.08 Frau Marianne Behnisch zum 73. Geburtstag<br />

am 09.08.08 Frau Irmgard Mühle zum 73. Geburtstag<br />

am 09.08.08 Frau Annelies Hille zum 74. Geburtstag<br />

am 11.08.08 Frau Hildegard Jonas zum 73. Geburtstag<br />

am 12.08.08 Frau Thea Rätze zum 77. Geburtstag<br />

am 18.08.08 Frau Brunhilde Domschke zum 71. Geburtstag<br />

am 19.08.08 Frau Elsa Hauptmann zum 93. Geburtstag<br />

am 20.08.08 Frau Inge Miertschink zum 73. Geburtstag<br />

am 23.08.08 Frau Irene Noack zum 74. Geburtstag<br />

am 24.08.08 Herrn Willfried Linke zum 77. Geburtstag<br />

am 24.08.08 Frau Irmgard Mählig zum 77. Geburtstag<br />

am 27.08.08 Frau Ursula Wünsche zum 80. Geburtstag<br />

uunndd wwüünnsscchheenn IIhhnneenn GGeessuunnddhheeiitt uunndd ppeerrssöönn-lliicchheess<br />

WWoohhlleerrggeehheenn<br />

Seite 22<br />

Schulnachrichten<br />

Einschulung<br />

in die Grundschule Beiersdorf<br />

Für 11 Schulanfänger aus unserer Gemeinde<br />

heißt es am 23. August 2008:<br />

„Zuckertüten in Empfang nehmen!“<br />

Moritz Worbs Hermine Mann<br />

Martin Sauerbrey Marie Wogawa<br />

Paul Morgenstern Helen Vetter<br />

Tim Freudenthal Julia Lehmann<br />

Justin Freudenthal Laura Pietzsch<br />

und<br />

Lucas Brösel<br />

werden dann die Grundschule in Beiersdorf besuchen<br />

und dazu wünschen wir ihnen viel Freude beim Lernen.<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Rassekaninchenausstellung in Schönbach<br />

Der Rassekaninchenzüchterverein S 478 von<br />

Schönbach lädt alle Freunde, Züchter und Halter<br />

und auch alle die, die es werden wollen,<br />

am 9. und 10. August 2008 zu unserer traditionellen<br />

Jungtierschau am Vereinsheim,<br />

<strong>Neusalza</strong>er Straße, ein.<br />

Wir öffnen für alle Gäste am:<br />

Samstag, 09.08.2008 von 13:00 bis 18:00 Uhr und<br />

Sonntag, 10.08.2008 von 9:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Der Verkauf von Jungtieren ist wie immer garantiert. Für unsere<br />

kleinen Gäste ist der Eintritt frei und sie haben sicherlich viel Freude<br />

an den jungen Kaninchen, die im Freigehege bestaunt werden<br />

können. Küche- und Getränkeausschank sorgen sich um das leibliche<br />

Wohl unser Gäste.<br />

Am Sonntag Vormittag laden wir zum gemütlichen Frühschoppen<br />

ein und unsere Tombola wartet an beiden Tagen auf glückliche<br />

Gewinner.<br />

Bedanken möchten wir uns im Voraus bei allen Sponsoren, die<br />

mit ihren Spenden geholfen haben, diese Jungtierschau zu verwirklichen.<br />

Der Vorstand<br />

Schönbacher Fußballverein startet<br />

Vorbereitung zur 1. Kreisligasaison<br />

Für das Unternehmen „Kreisliga“ begann der<br />

Schönbacher FV mit der Saisonvorbereitung ab dem 19. Juli.<br />

Dazu gehören mehrere Testspiele sowie die Erhöhung des Trainingspensums<br />

auf zweimal wöchentlich. Es gilt jetzt, die Grundlagen<br />

für eine erfolgreiche Spielzeit 08/09 in der Kreisliga zu schaffen.<br />

Der Kader wurde mit neuen Spielern verstärkt, um das vorgegebene<br />

Ziel, was da heißt Klassenerhalt, zu realisieren. Selbst<br />

der Trainerstab ist erweitert worden, sodass nun Cheftrainer Detlef<br />

Schmitt mit Uwe Schmidt und Mario Seifert zwei Assistenten<br />

zur Seite stehen.


1. August 2008 AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Zugänge SFV<br />

Röthig Michael FSV 1990 <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

Günzel, Frank Medizin Großschweidnitz<br />

Pastian, Klaus Medizin Großschweidnitz<br />

Jachmann, Alex Medizin Großschweidnitz<br />

Eine besondere Ehre ist es für unseren Verein, dass die Saisoneröffnung<br />

für das kommende Spieljahr bei uns in Schönbach stattfinden<br />

wird. Zu diesem Ereignis werden auf dem Sportplatz Schönbach<br />

Gäste von allen im Landkreis gemeldeten Fußballklubs anwesend<br />

sein. Selbstverständlich auch die offiziellen Vertreter des Oberlausitzer<br />

Fußballverbandes. Dabei werden nicht nur die sportlichen<br />

Leistungen, sondern auch alle anderen Arbeiten der letzten Jahre,<br />

wie z. B. die Sportplatzgestaltung, vom OFV gewürdigt.<br />

Das erste Punktspiel in der Fußballsaison 2008/2009 wird daher<br />

am 15.08.2008 um 18:00 Uhr mit der Begegnung Schönbacher<br />

FV gegen Eigenscher FV auf dem Sportplatz in Schönbach ausgetragen.<br />

Wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans in der<br />

Spielzeit 08/09 und eine erfolgreiche Saison unseres Teams.<br />

Termine Vorbereitung SFV<br />

26.07.08 Schönbacher FV - Horken Kittlitz 15:00 Uhr<br />

02.08.08 Großpostwitz/Kirschau - Schönbacher FV 15:00 Uhr<br />

07.08.08 Schönbacher FV - Kleindehsa 18:30 Uhr<br />

09.08.08 Schönbacher FV - Weißenberg 15:00 Uhr<br />

15.08.08 Schönbacher FV - Eigenscher FV 18:00 Uhr<br />

Saisonstart<br />

Seniorennachmittag im August 2008<br />

Leider können wir die Fahrt zum Rotstein nicht durchführen, da der<br />

Bus nicht hoch fahren kann.<br />

Stattdessen treffen wir uns am Mittwoch, dem 13.08.2008,<br />

zu einem Ausflug auf den Schlechteberg mit Besuch der<br />

Humboldt-Baude. Wir gestalten den Nachmittag wie immer<br />

mit Kaffee trinken, Abendbrot und kurzen Spaziergängen.<br />

Abfahrt ist um 14:00 Uhr beim Busunternehmen Sperlich - Schule<br />

- Wendeplatz.<br />

Rückkehr gegen 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.<br />

Voranzeige!<br />

Modenschau, am 10.09.2008, mit Herbst- und Wintermoden<br />

i. A. A. Horn<br />

Kirchennachrichten<br />

Gottesdienste<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Schönbach<br />

Sonntag - 3. August, 10.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst mit hl. Abendmahlsgottesdienst<br />

Sonntag - 10. August, 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag - 17. August,<br />

Teilnahme am 9.00-Uhr-Gottesdienst in Beiersdorf<br />

und am 10.00-Uhr-Gottesdienst in Dürrhennersdorf<br />

Samstag - 23. August, 13.00 Uhr<br />

Schulanfängerandacht in der Kirche Beiersdorf<br />

Sonntag - 24. August, 14.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Taufe<br />

Seite 23<br />

Sonntag - 31. August, 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

mit Vorstellung der Kandidaten für die KV-Wahl<br />

Sonntag - 7. August,<br />

Teilnahme am 9.00-Uhr-Gottesdienst in Beiersdorf<br />

und am 10.00-Uhr-AM-Gottesdienst in Dürrhennersdorf<br />

Achtung!<br />

An den Sonntagen mit 10.00-Uhr-Gottesdiensten laden wir zum<br />

Kirchenkaffee ein.<br />

Zusammenkünfte im Schönbacher Pfarrhaus:<br />

Frauen- und Seniorenkranz ist erst wieder am Mi., 03.09. - 14.30 Uhr<br />

Nach dem Schulbeginn kommen wieder zusammen:<br />

Jugend-Treff: Di. - 18.30 Uhr<br />

Kirchenchor: Mi. - 19.30 Uhr<br />

Hauskreis: Do.- 04.09. - 20.00 Uhr<br />

Kinderkreis und Kurrende: Fr. - 15.00 Uhr<br />

Gitarrengruppe: Nach Absprache!<br />

und Posaunenchor: nach Absprache!<br />

Kirchenvorstandssitzung: Mi. - 05.09. - 19.30 Uhr<br />

Kirchenchor, Kurrende, Kinderkreis und Junge Gemeinde<br />

haben in den Schulferien Sommerpause!<br />

Besondere Mitteilungen:<br />

Urlaub Pfarrer Kaube vom 04.08. bis 17.08.2008<br />

Vertretung: Pfarrer Grahl, 02730 Ebersbach, Hauptstr. 91,<br />

Tel.: (0 35 86) 36 51 54<br />

Vermittlung: Frau Hildegard Döring, Dürrhennersdorfer Str. 17 -<br />

Tel.: 03 58 72/3 27 23<br />

Beerdigungsanmeldungen: Frau Isolde Reichelt, Neudorfstr. 8 -<br />

Tel.: 03 58 72/3 30 55<br />

Termine zur Kirchenvorstandswahl in Schönbach:<br />

Bis zum 3. August 2008 können Wahlvorschläge im Pfarramt eingereicht<br />

werden. Diese müssen von mindestens fünf Wahlberechtigten<br />

unserer Kirchgemeinde mit vollständiger Namens- und Wohnungsangabe<br />

unterschrieben sein.<br />

Ab 10.08.2008 wird die Liste der Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl<br />

in den Gottesdiensten und in den kirchlichen Schaukästen<br />

öffentlich bekannt gegeben.<br />

Bis zum So., dem 17.08.2008, gibt es die Möglichkeit, Widerspruch<br />

gegen aufgestellte Kandidaten, schriftlich begründet, im Pfarramt<br />

einzureichen.<br />

Am So., dem 31.08.2008 - 9.00 Uhr, erfolgt im Gottesdienst die<br />

Vorstellung der KV-Kandidaten.<br />

Bis zum 07.09.2008 kann im Pfarramt Einsicht in die Wählerliste<br />

genommen werden.<br />

Bis zum 09.09.2008 können am Wahltag verhinderte Kirchgemeindeglieder<br />

mündlich oder schriftlich beim Pfarramt einen Wahlschein<br />

zur Briefwahl beantragen.<br />

Am Sonntag, dem 14.09.2008 - von 11.00 bis 11.45 Uhr, findet<br />

die Kirchenvorstandswahl in der Schönbacher Kirche im Anschluss<br />

an den Erntedank-Gottesdienst statt.<br />

Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte den kirchlichen<br />

Wahlbekanntmachungen in den Amtsblättern der Verwaltungsgemeinschaft<br />

2008 - Nr. 6 und 7.<br />

Zum Nachdenken:<br />

In den Kirchennachrichten Dürrhennersdorf finden Sie einen Gruß<br />

unseres Superintendenten.<br />

Weitere Informationen im Internet unter www.Kirchennachricht.de<br />

Siehe, Kinder sind eine Gabe des HERRN,<br />

und Leibesfrucht ist ein Geschenk.<br />

Psalm 127,3<br />

Mit dem Monatsspruch für August grüßt Sie im Namen aller Kirchvorsteher<br />

und Mitarbeiter<br />

Ihr Pfarrer A. Kaube

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!