23.09.2015 Aufrufe

Chronik Abteilung Handball ESV Dresden

von 1945 bis 1989

von 1945 bis 1989

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1938: Feldhandballweltmeisterschaft in Berlin<br />

1. Deutschland 2. Schweiz 3. Ungarn<br />

1938: Deutschland wurde Studentenweltmeister in Wien<br />

1946: Gründung der Internationalen <strong>Handball</strong> Föderation (IHF), Übernahme der Aufgaben der IAHF<br />

1949: Gründung des Deutschen <strong>Handball</strong>bundes (DHB)<br />

seit 1838: Weltmeisterschaften der Herren<br />

seit 1957 Weltmeisterschaften der Damen<br />

28.4.1957: Feld - Freundschaftsspiel BRD – DDR 13:16 in Hannover<br />

14.7.1957: Feld – Freundschaftsspiel DDR – BRD 14:19 in Leipzig vor 93.000 Zuschauern<br />

1958: Gründung des Deutschen <strong>Handball</strong>verbandes in der damaligen DDR (DHV) in Halle<br />

5.4.1959: Feld – Freundschaftsspiel BRD – DDR 18:22 in Augsburg<br />

12.4.1959: Feld – Freundschaftsspiel DDR – BRD 19:19 in <strong>Dresden</strong> vor 45.000 Zuschauern<br />

Diese Spiele dienten der Vorbereitung auf die WM 1959 zur Findung einer gemeinsamen deutschen<br />

Mannschaft<br />

27.1.1962 Beschluss 2 Schiedsrichter pro Spiel<br />

ab 1972: Aufnahme von Hallenhandball in das Olympische Programm (Herren)<br />

ab 1976: Aufnahme von Hallenhandball in das Olympische Programm (Damen)<br />

1967: Großfeldhandball in der DDR eingestellt<br />

1973: Großfeldhandball in der BRD eingestellt<br />

1966: letzte Großfeld WM – Endspiel BRD – DDR 15:15<br />

Weltmeister BRD ( besseres Gesamttorverhältnis)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!