23.09.2015 Aufrufe

Chronik Abteilung Handball ESV Dresden

von 1945 bis 1989

von 1945 bis 1989

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 1<br />

Kurzchronik des Gesamtvereins<br />

<strong>ESV</strong> <strong>Dresden</strong> e.V.<br />

(erarbeitet und zur Verfügung gestellt von K. Schreiber – Hockeyabteilung)<br />

30.11.1925<br />

Gründung als Verein für Leibesübungen (VfL) Reichsbahn <strong>Dresden</strong> durch 23 Anwesende in der<br />

"ATV-Turnerschänke" Permoserstraße. 1. Vorsitzender wird Otto Helmert bis 30.11.1933.<br />

11.12.1925<br />

Erste Mitgliederversammlung in der Rbd-Kantine Wiener Straße 4<br />

26.02.1926<br />

Vereinsfarben werden weiß-grün, desgleichen das Vereinsabzeichen.<br />

09.09.1928<br />

Einweihung des ersten Sportplatzes mit Kampfrichterturm, Sportheim, Duschen, Trockenklos und<br />

Umkleiden in Wagenkästen an der Reicker Straße 61 in Strehlen mit 2000 Zuschauern und 360<br />

Mitwirkenden. Festabend mit Tanz im "Palmengarten" (Pirnaische Straße), 500 Mitglieder.<br />

22.09.1929<br />

Die Kanuten weihen ihr Bootshaus für 50 Boote an der Hamburger Straße 82 in Cotta ein.<br />

29.05.1930<br />

Weihe von fünf Tennisplätzen und eines Heims nahe Hagedornplatz in Strehlen am Bahndamm.<br />

13.09.1931<br />

Der KK-Schießstand mit vier Ständen wird am Tennisplatz, direkt am Bahndamm, eingeweiht.<br />

April 1934<br />

Nr. 1 des VfL-Mitteilungsblattes im Format A4 für 2400 Mitglieder erscheint.<br />

03.06.1934<br />

Übergabe des zweiten Sportplatzes und weiterer Anlagen vor 2000 Zuschauern und 450<br />

Mitwirkenden am Weißeritzufer (heute Emerich-Ambros-Ufer) 74 in der Friedrichstadt.<br />

1935<br />

3000 Mitglieder in 13 <strong>Abteilung</strong>en.<br />

Juni 1940<br />

Umbenennung in Reichsbahn-Sportgemeinschaft (RSG) <strong>Dresden</strong>.<br />

1941/1942<br />

Neben vielen Einschränkungen erfolgt auch die Einstellung des Mitteilungsblattes.<br />

13./14.02.1945<br />

Die Geschäftsstelle im Rbd-Gebäude Wiener Straße 4 wird beim Bombenangriff zerstört.<br />

17.04.1945<br />

Mehrere Bombentreffer zerstören die Anlagen am Weißeritzufer 74.<br />

Juli 1945<br />

Auflösung aller Vereine, also auch der RSG <strong>Dresden</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!