23.09.2015 Aufrufe

Chronik Abteilung Handball ESV Dresden

von 1945 bis 1989

von 1945 bis 1989

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine deutsch, deutsche Geschichte<br />

Im April 1959 machten sich die <strong>Handball</strong>er der TSG Esslingen auf, um im<br />

Rahmen des innerdeutschen Sportverkehr mit der Bahn in die ostdeutsche<br />

Stadt <strong>Dresden</strong> zu fahren.<br />

Man ahnte damals noch nicht, dass dieser Besuch der Beginn einer langen<br />

Freundschaft zwischen der BSG Lok <strong>Dresden</strong> und der TSG Esslingen wurde<br />

Bei der Unterbringung in Privatquartieren lernten sich die Sportler aus beiden<br />

Teilen Deutschlands kennen , zwei Feldhandballspiele gegen LOK <strong>Dresden</strong> und<br />

gegen die in der zweithöchsten DDR-Liga spielenden Traktor Lommatzsch<br />

brachten zu den gesellschaftlichen und kulturelle Höhepunkt auch sportlichen Erfolg .<br />

Beide Spiele gewannen wir, wobei das Spiel in Lommatzsch vor 600 Zuschauer<br />

allen Teilnehmern noch in bester Erinnerung ist. ~<br />

Diese Fahrt hat uns unvergessliche Eindrücke vermittelt und zur Knüpfung<br />

freundschaftlicher Bande verholfen. Unsere Hoffnung bleibt nach wie vor, dass<br />

wir von unseren Freunden aus dem Sachsenland nicht mehr durch politische<br />

Grenzen getrennt werden, denn ein Sportler kennt solche Grenzen nicht,<br />

schrieb Rolf Karle damals in der Vereinszeitung "Tribüne".<br />

Noch im Oktober des selbem Jahres besuchten uns die <strong>Dresden</strong>er Freunde in<br />

Esslingen. Dies konnte wie im ersten Treffen nur durch Genehmigung des<br />

Deutschen Sportbundes durchgeführt werden.<br />

Finanzielle Forderung war damals eine Vereinbarung mit dem Deutschen<br />

Turn- und Sportbund der DDR. Dort war auch ein vorgeschriebenes Tagegeld<br />

von 25 DM festgeschrieben. Ansonst mussten bis zur Genehmigung einige<br />

formale Hürden wie Antragsverfahren,<br />

Bewilligungsverfahren, Verwendungsnachweis erfüllt werden.<br />

Es war ein erfolgreiches Treffen, man kannte sich ja bereits. Gastgeber und<br />

Verein versuchten erfolgreich den Gästen einen freundschaftlichen und auch<br />

kulturellen Aufenthalt zu bieten. Beim Großfeld <strong>Handball</strong>spiel<br />

auf dem Waldheim gewannen diesmal die Gäste aus <strong>Dresden</strong>.<br />

Der Höhepunkt war dann am letzten Abend im vollbesetzten Waldheimsaal dort<br />

entwickelte sich jene Atmosphäre, wie sie bei den <strong>Handball</strong>er für das Gelingen<br />

I<br />

eines Festes charakteristisch ist.<br />

Am anderen Morgen trafen sich Gäste und Gastgeber auf dem Esslinger Bahnhof<br />

und die geschlossenen Freundschaften wurden nochmals mit einem Händedruck<br />

und einem herzlichen Wiedersehenswunsch bekräftigt.<br />

Der Bau der Mauer und Schließung der Grenzen machten diesen Wunsch<br />

aber zunichte. ,-<br />

Durch den Mauerbau 1961 wurde jeglicher Sportverkehr zwischen dem<br />

Deutschen Sportbund und dem Turn und Sportbund der DDR eingestellt.<br />

Harry Hofmann, der im Herbst 1960, bevor die Grenze geschlossen, wurde,<br />

über Berlin in die BRD flüchtete, erinnert sich an die schöne Zeit in Esslingen<br />

und schloss sich der TSG Esslingen an.<br />

Lange Jahre vergingen, bis Harry wieder seine Mutter und Schwester<br />

in der DDR besuchen durfte, Bei diesen, Besuchen traf er auch seine<br />

Freunde Horst und Honky (Klaus) und so waren wir in Esslingen immer auf<br />

dem neusten Stand, was in <strong>Dresden</strong> so alles geschah. Im Januar 1989 bei Harrys 50zigsten<br />

Geburtstag war die Überraschung perfekt, es kündigte sich Besuch aus <strong>Dresden</strong> an, seine<br />

Schwester Martina und sein Freund Horst hatten Besuchserlaubnis bekommen und durften<br />

für 10 Tage in die BRD nach Esslingen reisen. An diesem feucht, fröhlichen Abend<br />

versprach Horst, dass er alles versuchen wird, dass wir uns bald in <strong>Dresden</strong> treffen werden.<br />

Durch den Fall der Mauer im Herbst 1989 und der darauffolgenden Reisefreiheit<br />

kamen wir den Dresdner zuvor und so fand das erste Treffen nach 30 Jahren am<br />

24.Mai 1990 in Esslingen statt.<br />

Das war der Beginn einer langen Freundschaft<br />

Werner Pirner, Esslingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!