12.12.2015 Aufrufe

Winter 2015/2016

Trade Talk Winter 2015/2016

Trade Talk Winter 2015/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einige Veranstaltungen haben einen Vorlauf<br />

von vielen Monaten, die großen Weltleitmessen,<br />

die alle drei oder fünf Jahre stattfinden,<br />

zum Teil eine Vorbereitungszeit von<br />

Jahren. Bei der jährlich im Januar stattfindenden<br />

„boot“ zum Beispiel beginnen die<br />

Vorbereitungen für das kommende Jahr<br />

gleich nach Abschluss der MEDICA. So<br />

kommen bereits ab November vereinzelt<br />

Boote an, bis sich Ende Januar die Pforten<br />

der weltgrößten Yacht- und Wassersportmesse<br />

öffnen.<br />

Die Hallenstruktur der Messe Düsseldorf mit<br />

den unterirdischen Versorgungsschächten<br />

war von Anfang an richtungsweisend. An ihr<br />

wird auch heute bei Neu- oder Umbauten<br />

nichts verändert. Alle 30 Meter gibt es einen<br />

Tunnel und alle fünf Meter einen kleinen<br />

Schacht. So snd überall, wo Bedarf ist, Wasser,<br />

Abwasser und Strom sofort da. Der einzige<br />

Unterschied: Heute sind die Tunnel etwas<br />

breiter. „Das gesamte Messegelände ist auf<br />

Funktionalität ausgerichtet“, betont Clemens<br />

Hauser. „Jeder Platz in den Hallen ist gleich,<br />

denn jeder Platz bietet dieselben Möglichkeiten.<br />

Sollte zum Beispiel eine Belastung von<br />

zehn Tonnen pro Quadratmeter nicht ausreichen,<br />

können wir ein verstärktes Fundament<br />

schaffen. Das geht natürlich nur da, wo keine<br />

Tunnel sind, die als Fluchtwege fungieren.“<br />

Der Bereich Technik ist immer<br />

nah am Kunden, versichert Hauser.<br />

„Besonders bei den Messen, die<br />

nicht jedes Jahr stattfinden, können<br />

wir unsere Aussteller meist<br />

überzeugen und begeistern, sich<br />

mit einem besonderen Ausstellungsstand<br />

zu präsentieren. Dabei<br />

beraten wir natürlich ganz<br />

intensiv.“ Dass man hier immer<br />

kooperativ und menschlich aufeinander<br />

zugeht, ist Hauser ganz<br />

wichtig.<br />

MD 2030: Investitionsvolumen<br />

von 600 Millionen Euro<br />

Schon nach der Eröffnung von<br />

Europas modernster Messehalle<br />

– der Halle 6 – im Jahr 2000 verabschiedeten<br />

Geschäftsführung<br />

und Aufsichtsrat einen Masterplan<br />

zur grundlegenden Modernisierung<br />

des bestehenden Geländes<br />

und den Ausbau entsprechend<br />

neuer Normen, Kundenanforderungen<br />

und des gestiegenen<br />

Bedarfs an Ausstellungsfläche.<br />

Bis zum Jahresende 2014 wurden die Hallen<br />

4, 5, 6, 7a, 8a, 8b, 12, 13 und 14 neu gebaut<br />

bzw. modernisiert, <strong>2015</strong> wurden die Arbeiten<br />

an den Hallen 10 und 11 fortgeführt<br />

sowie die Planungen für die<br />

Hallen 1 und 2 vollendet. Eine<br />

besondere Herausforderung,<br />

denn der laufende Betrieb darf<br />

bei allen notwendigen Arbeiten<br />

nicht gestört werden – „Aussteller<br />

und Besucher dürfen<br />

eigentlich nichts davon mitbekommen“.<br />

Bis zum Jahr 2030 wollen<br />

die Düsseldorfer Messemacher<br />

die Modernisierungsmaßnahmen<br />

abschließen und rund<br />

600 Millionen Euro investieren.<br />

Entscheidend ist: Die Investitionen<br />

werden nicht subventioniert,<br />

sondern selbst finanziert.<br />

„Neben Frankfurt sind<br />

wir die einzige Messe, die solche<br />

Vorhaben eigenständig<br />

stemmen kann“, unterstreicht<br />

Hauser die Erfolgsgeschichte<br />

der Messe Düsseldorf.<br />

Und die wird sicher weitergehen,<br />

mit einer Welt unter der<br />

Daten und Fakten:<br />

Das Gelände der Messe Düsseldorf<br />

an ihrem Heimatstandort, 1971<br />

mit einer Ausstellungsfläche von<br />

174.000 Quadratmetern eröffnet, umfasst<br />

zur Zeit 304.817 Quadratmeter Ausstellungsfläche,<br />

davon 249.203 Quadratmeter<br />

in 19 Hallen, 43.000 Quadratmeter im<br />

Freigelände und 12.614 Quadratmeter<br />

sonstige Ausstellungsflächen. Damit verfügt<br />

die Messe Düsseldorf GmbH in der<br />

Landeshauptstadt über das sechstgrößte<br />

Messegelände weltweit. Direkt an das<br />

Messegelände angeschlossen sind zwei<br />

Kongresszentren mit über 6.000 Quadratmetern<br />

Ausstellungsfläche und 37<br />

variablen Raumeinheiten. Damit bietet<br />

das CCD Congress Center Düsseldorf Platz<br />

für bis zu 7.500 Besucher. Durch die<br />

baulich verknüpften Hallen 1 und 3 kann<br />

die Kapazität auf bis zu 15.000 Personen<br />

und 33.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche<br />

erweitert werden. Zusätzlich ist<br />

auch in weiteren Hallen Kongressnutzung<br />

möglich (s. Halle 6, 8a und 8b).<br />

Messe, die durch perfekte Technik begeistert.<br />

Für den Laien ein Labyrinth, sind die<br />

Katakomben für Clemens Hauser und sein<br />

Team ein faszinierender Arbeitsplatz – und<br />

vielleicht auch ein bisschen mehr als das.<br />

Fotos: © Messe Düsseldorf<br />

TradeTalk 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!