12.12.2015 Aufrufe

Winter 2015/2016

Trade Talk Winter 2015/2016

Trade Talk Winter 2015/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine buena persona<br />

Prof. Regina Ziegler hat über das Schaffen<br />

des Künstlers, den man niemals während<br />

seiner Siesta stören darf, in einem Grußwort<br />

anlässlich seines 70. Geburtstags einmal<br />

geschrieben: „Gustavo ist, wie man auf<br />

Spanisch sagt, eine buena persona und ein<br />

sensibler Mensch. Für mich ist Gustavo anarchistisch<br />

– aber unter Kontrolle. Gustavos<br />

Kunst ist wie ein Weltkulturerbe: wenn man<br />

in den Genuss kommt, die ihm eigenen dokumentarischen<br />

Geschichten seiner Bilder<br />

genießen zu können, dann ist das ein unvergessliches<br />

Erlebnis.“ Besser könnte man es<br />

nicht ausdrücken.<br />

Einer der bedeutendsten Maler der Gegenwartskunst<br />

Man muss den Mann, der Kunstfreunde aus<br />

aller Welt an das Cap Vermell nach Mallorca<br />

lockt, einfach mögen. Als Gustavo Peñalver<br />

Vico in Cartagena geboren und auf Mallorca<br />

aufgewachsen, hat er über 20 Jahre lang in<br />

Berlin gelebt und dort zum Beispiel das<br />

Gustavo Haus in Berlin-Lichtenberg gestaltet.<br />

Gustavo gilt heute ganz zu Recht als einer<br />

der bedeutendsten Maler der Gegenwartskunst.<br />

„Meine Gemälde haben seltsame und groteske<br />

Formen, einige von ihnen sprangen<br />

direkt aus den Farbtöpfen. Sie sind fantastisch<br />

und Unikate. Ich genieße die Figuren<br />

und Farben auf den Leinwänden, das macht<br />

mich glücklich“, beschreibt der sympathische<br />

Künstler seine Werke. Auch durch seine<br />

große Liebe zu seiner aus Deutschland<br />

stammenden Ehefrau Regine pflegt der<br />

Künstler immer noch eine ganz besondere<br />

Beziehung zu Deutschland. So finden immer<br />

wieder Ausstellungen in Städten wie<br />

Berlin, Mainz oder Frankfurt statt.<br />

Dass Gustavo heute wieder auf seinem<br />

Landsitz in Son Turó bei Capdepera auf<br />

Mallorca lebt und umgeben von bunten<br />

Farbtöpfen arbeitet, wer will es ihm verdenken?<br />

Gustavos Atelier liegt inmitten grüner<br />

Hügel, zwischen Mandel- und Feigenbäumen<br />

und kann nach vorheriger Absprache<br />

besichtigt werden. Nur nicht während seiner<br />

Siesta. Aber auch andernorts auf Mallorca<br />

stößt man auf die Kunst Gustavos. So<br />

fungiert beispielsweise das nahe seinem<br />

Atelier liegende Cap Vermell Beach Hotel<br />

als eine Art Leinwand für Gustavo. In dem,<br />

in einem historischen Gebäude aus dem<br />

Jahr 1906 liegenden, Hotel finden seine farbenfrohen<br />

Bilder im ganzen Haus ihren<br />

Platz. Einige der zwölf Zimmer des Hotels<br />

sowie Lobby und Gänge sind mit Werken<br />

des Künstlers geschmückt. Highlight ist<br />

sicher das Restaurant Vintage 1934 mit der<br />

bunten und fröhlichen dem Künstler gewidmeten<br />

SALA GUSTAVO.<br />

Wer sich auf Mallorca auf Gustavos Spuren<br />

begibt, findet seine Kunst sogar im Weinkeller.<br />

Zum Beispiel im Weingut Bodega Macià<br />

Batle, das wir nur eine Stunde vom Cap Vermell<br />

Beach Hotel entfernt besuchen. Einige<br />

der Flaschenetiketten hier wurden von internationalen<br />

Künstlern wie Rebecca Horn, Neo<br />

Rauch oder eben auch Gustavo gestaltet.<br />

Vielleicht ist es der Reiz der besonderen<br />

Lichtverhältnisse, das angenehme Klima<br />

und die Lebensart der Mallorquiner, die<br />

Mallorca zu einer Muse für Künstler machen.<br />

Künstler wie Gustavo.<br />

TradeTalk Tipp Mallorca:<br />

Übernachten:<br />

Cap Vermell Beach Hotel<br />

Ruhig direkt am Stand gelegen mit<br />

12 Zimmern im mallorquinischen Stil.<br />

www.capvermellbeachhotel.com<br />

Residieren in der Luxusvilla:<br />

Auf 20 Hektar Fläche fügt sich das neu<br />

entstehende touristische Zentrum Cap<br />

Vermell behutsam in die Region ein. Bereits<br />

jetzt erwarten Gäste zwölf maßgefertigte<br />

Luxusvillen, von denen acht zum Verkauf<br />

stehen.<br />

Im zweiten Quartal <strong>2016</strong> eröffnet außerdem<br />

das erste Park Hyatt Resort Europas, sowie in<br />

Folge ein Country Club mit umfassenden<br />

Sport- und Freizeiteinrichtungen.<br />

Vier 18-Loch-Golfplätze und Sehenswürdigkeiten<br />

wie die Tropfsteinhöhlen Coves d’Àrtà<br />

befinden sich in unmittelbarer Nähe. Cala<br />

Ratjada mit seinem lebhaften Fischerhafen ist<br />

nur wenige Kilometer entfernt.<br />

www.grupocapvermell.com<br />

TradeTalk 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!