12.12.2015 Aufrufe

Winter 2015/2016

Trade Talk Winter 2015/2016

Trade Talk Winter 2015/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

column<br />

Hans Staudinger<br />

„<br />

Mittlerweile hat sich der Wirtschaftsclub und sein Angebot zu einem<br />

festen Bestandteil meines beruflichen und privaten Kalenders entwickelt.<br />

Am meisten schätze ich es, immer wieder neue, interessante<br />

und aufgeschlossene Menschen im WCD kennen zu lernen.<br />

“<br />

Vor ziemlich genau 25 Jahren kam Hans<br />

Staudinger von Wien aus nach Düsseldorf.<br />

Allerdings fehlten dem gebürtigen Bayern<br />

die Berge und der Schnee. Deshalb fiel der<br />

vorläufige Abschied nicht schwer: Es ging<br />

nach Brüssel, New York und Singapur.<br />

„Nach 30 Jahren im Management der Citigroup/Citibank<br />

haben wir uns dann nach<br />

sieben Jahren entschieden, wieder zurück<br />

nach Deutschland zu gehen. Da kam Düsseldorf<br />

ein zweites Mal ins Spiel, als mich eine<br />

kleine, aber feine Privatbank aus Österreich<br />

darauf ansprach, den Markteintritt in Deutschland<br />

maßgeblich zu begleiten“, erinnert sich<br />

der heutige Niederlassungsleiter. „Nach einer<br />

intensiven Marktanalyse habe ich mich für<br />

Düsseldorf als ersten Standort entschieden<br />

und die Rheinmetropole wurde nach und<br />

nach zu einer wirklich geliebten Stadt.“<br />

Der Wirtschaftsclub wurde auch zu einer<br />

Art Heimat und Hans Staudinger fand hier<br />

eine sehr angenehme Plattform von interessanten<br />

Mitgliedern, anspruchsvollen Veranstaltungen<br />

und – nach dem Umzug – auch<br />

wirklich attraktiven Räumlichkeiten vor.<br />

Der Kontakt zu Menschen ist es auch, der<br />

dem sympathischen Banker an seiner Aufgabe<br />

als Leiter der renommierten Walser<br />

Hans Staudinger ist Niederlassungsleiter/<br />

Direktor der Walser Privatbank AG und seit<br />

2010 Mitglied im Wirtschaftsclub Düsseldorf.<br />

Privatbank am meisten Freude bereitet.<br />

In seiner Freizeit zieht es ihn mit seiner<br />

Familie in die weite Welt. „Sehr gerne verbringe<br />

ich auch viel Zeit mit meiner ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit im Board of Trustees<br />

der Internationalen Schule Düsseldorf “, so<br />

Hans Staudinger begeistert. Außerdem hat<br />

er sich ein tolles Projekt auf die Fahnen geschrieben:<br />

Im Kamptal kreiert er gerade seinen<br />

ersten eigenen Wein – einen Grünen Veltliner.<br />

Dr. Thomas Heidemann ist im Vorstand<br />

des Deutsch-Russischen Wirtschaftsclubs<br />

und Partner bei der Anwaltssozietät<br />

CMS Hasche Sigle. Seit Herbst 2014 ist er<br />

Mitglied im Wirtschaftsclub Düsseldorf.<br />

Besonders schätzt der Düsseldorfer Anwalt<br />

die Räumlichkeiten des Wirtschaftsclubs in<br />

den Schadow-Arkaden und das ausgezeichnete<br />

Catering. „Zusammen bildet das einen<br />

sehr guten Rahmen für die Veranstaltungen<br />

unseres noch jungen Deutsch-Russischen<br />

Wirtschaftsclubs.“ Gegründet hat sich der<br />

Club, um den Austausch zwischen Unternehmen<br />

und Personen mit Interesse an<br />

deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen<br />

Dr. Thomas Heidemann<br />

„Der Wirtschaftsclub Düsseldorf bietet eine hervorragende Plattform<br />

für die Veranstaltungen des Deutsch-Russischen Wirtschaftsclubs.<br />

zu fördern. Aber auch soziale, politische und<br />

kulturelle Themen stehen auf dem Programm.<br />

Bereits seit mehr als 20 Jahren ist<br />

Thomas Heidemann im Russlandgeschäft<br />

tätig. Als Partner bei CMS – mit über 600<br />

Rechtsanwälten und Steuerberatern eine der<br />

führenden Anwaltssozietäten auf dem Gebiet<br />

des Wirtschaftsrechts – leitet er die<br />

Automotive Group von CMS, Russland.<br />

Sein persönlicher Tätigkeitsbereich umfasst<br />

sowohl umfangreiche Transaktionen für<br />

Mandanten in Moskau als auch grenzüberschreitende<br />

Investitionen, die aus dem<br />

Ausland in Russland getätigt werden oder<br />

umgekehrt. Für ihn besteht die Faszination<br />

seines Berufs darin, in zwei Welten zu leben.<br />

“<br />

„Wer Russland verstehen will, müsste eigentlich<br />

,Alice hinter den Spiegeln‘ von Lewis<br />

Carroll lesen“, lacht der sympathische<br />

Anwalt. „Ich habe in St. Petersburg und in<br />

Moskau gewohnt und in den vergangenen<br />

20 Jahren ein Land erlebt, das sich rapide<br />

verändert. Dort geht man zum Teil anders<br />

mit Dingen um; manchmal eben wie hinter<br />

dem Spiegel. Das macht auf der einen Seite<br />

sehr großen Spaß, kann aber auch sehr anstrengend<br />

sein.“ Und wenn mal ein wenig<br />

freie Zeit zur Verfügung steht, widmet sich<br />

Dr. Thomas Heidemann seinem Weinhandel.<br />

Aus seiner Studienzeit unterhält er noch<br />

gute Kontakte ins Anjou im Loiretal.<br />

TradeTalk 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!