07.12.2012 Aufrufe

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum ARBEITSBLATT 22B: Der Weg des jüdischen Volkes durch die Geschichte<br />

1. Epoche: Von den Anfängen des Volkes Israel:<br />

„Du aber sollst vor dem Herrn, deinem Gott, folgendes Bekenntnis ablegen: Mein Vater war<br />

ein he<strong>im</strong>atloser Aramäer. Er zog nach Ägypten, lebte dort als Fremder mit wenigen Leuten<br />

und wurde dort zu einem großen, mächtigen und zahlreichen Volk. <strong>Die</strong> Ägypter behandelten<br />

uns schlecht, machten uns rechtlos und legten uns harte Fronarbeit auf. Wir schrien zum<br />

Herrn, dem Gott <strong>unsere</strong>r Väter, und der Herr hörte unser Schreien und sah <strong>unsere</strong> Rechtlosigkeit,<br />

<strong>unsere</strong> Arbeitslast und <strong>unsere</strong> Bedrängnis. Der Herr führte uns mit starker Hand und<br />

hoch erhobenem Arm, unter großem Schrecken, unter Zeichen und Wundern aus Ägypten,<br />

er brachte uns an diese Stätte und gab uns dieses Land, in dem Milch und Honig fließen."<br />

(Dtn 26,5-9)<br />

2. Epoche: <strong>Die</strong> Königszeit in Israel [1 Sam und 2 Sam; 1 Kon und 2 Kon]<br />

„Da nahm Samuel den Ölkrug und goß Saul. das öl auf das Haupt, küßte ihn und sagte:<br />

Hiermit hat der Herr dich zum Fürsten über sein Erbe gesalbt." (1 Sam 10,1)<br />

„Darum schickte der Herr den Natan zu David; dieser ging zu David und sagte zu ihm: In<br />

deiner Stadt lebten einst zwei Männer; der eine war reich, der andere arm. Der Reiche besaß<br />

sehr viele Schafe und Rinder, der Arme aber besaß nichts außer einem einzigen kleinen<br />

Lamm, das er gekauft hatte. Er zog es auf, und es wurde bei ihm zusammen mit seinen Kindern<br />

groß. Es aß von seinem Stück Brot, und es trank aus seinem Becher, in seinem Schoß<br />

lag es und war für ihn wie eine Tochter." (2 Sam 12,1-4)<br />

1 Kön 21 : Der Prophet Elija und der König Ahab; Nabots Weinberg<br />

2 Kön 17: <strong>Die</strong> Eroberung Samarias durch Salmanassar, den König von Assur<br />

3. Epoche: Das Exil in Babylon<br />

Klgl 1-5: Erinnerung an die Zerstörung des 1. Tempels in Jerusalem 586 v. Chr.<br />

PS 137: He<strong>im</strong>weh nach dem Zion in der Verbannung.<br />

„An den Strömen von Babel, da saßen wir und weinten, wenn wir an Zion dachten."<br />

PS 126, 1-3: Tränen und Jubel<br />

„Als der Herr das Los der Gefangenschaft Zions wendete, da waren wir alle wie Träumende.<br />

Da war unser Mund voll Lachen und <strong>unsere</strong> Zunge voll Jubel. Da sagte man unter den ändern<br />

Völkern: „Der Herr hat an ihnen Großes getan." Ja, Großes hat der Herr an uns getan.<br />

Da waren wir fröhlich."<br />

Esra 1,1-11: <strong>Die</strong> Erlaubnis zur He<strong>im</strong>kehr nach Jerusalem und zum Tempelaufbau durch König<br />

Kyrus von Persien<br />

4. Epoche: <strong>Die</strong> <strong>Juden</strong> unter der Fremdherrschaft der Griechen und der Befreiungskampf<br />

der Makkabäer<br />

1 Makk 2,1-43: Der Aufstand der Makkabäer gegen die Religionsverfolgung in Juda<br />

1 Makk 4, 36-59: <strong>Die</strong> Reinigung und Wiedereinweihung des Jerusalemer Tempels<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!