07.12.2012 Aufrufe

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

3. Audiovisuelle Medien<br />

a) Videos<br />

Im vorliegenden Lehrerkommentar<br />

finden sich wiederholt<br />

Hinweise auf Videos, die zu<br />

den einzelnen Stationen gehören.<br />

<strong>Die</strong>se können <strong>im</strong> Anschluß<br />

an die Erarbeitung der Station<br />

an einer eigenen Station „audiovisuelle<br />

Medien" angesehen<br />

werden. Organisatorisch sinnvoll<br />

ist es, wenn Fernseh- und<br />

Video-Geräte in einem eigenen<br />

Raum stehen, damit nicht die<br />

anderen Schüler/innen bei der<br />

Stillarbeit behindert werden.<br />

Es empfiehlt sich, die Schüler/innen<br />

nicht nur die Videos<br />

ansehen zu lassen, sondern auf<br />

einem Arbeitsblatt die jüdischen<br />

Begriffe der Reihe nach aufzulisten,<br />

damit die Schüler/innen<br />

ihre Bedeutung aus dem Film<br />

erschließen und anschließend<br />

anhand des Kleinen Lexikons<br />

zum <strong>Juden</strong>tum in ihrem Arbeitsheft<br />

kontrollieren können.<br />

b) CD-ROM „Jerusalem"<br />

Auf dem Markt<br />

ist auch eine<br />

interaktive CD-<br />

ROM „Jerusalem",<br />

die den<br />

Umgang mit<br />

dem PC erfordert.<br />

In jedem Fall<br />

kann die Zusatzstation„audiovisuelleMedien"<br />

erst besucht<br />

werden,<br />

wenn die entsprechenden<br />

Texte und Bilder<br />

an der jeweiligen<br />

Station<br />

bearbeitet worden<br />

sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!