07.12.2012 Aufrufe

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freiarbeitsmaterial zur Lehrplaneinheit 7 / Klasse 9:<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Juden</strong> - <strong>unsere</strong> [älteren] <strong>Geschwister</strong> <strong>im</strong> <strong>Glauben</strong>"<br />

- Dokumentation mit Fotos von Wolfgang Hanel, Lehrbeauftragter in Karlsruhe -<br />

Seit wenigen Jahren erscheinen in pädagogisch und religionspädagogisch relevanten<br />

Verlagen Anleitungen, Materialien und Reflexionen zum Thema Freiarbeit 1 , auch<br />

für den Religionsunterricht 2 , darunter vor allem die Publikationen von Horst Klaus<br />

Berg 3 , Eleonore von Dincklage 4 und anderen 5 .<br />

Zum Thema „<strong>Juden</strong>tum" sind ebenfalls bereits Freiarbeitsmaterialien auf dem Markt. 6<br />

Wolfgang Hanel hat aus den früher in <strong>unsere</strong>m Institut publizierten Materialien zum<br />

<strong>Juden</strong>tum 7 Lernstationen zum Thema ausgearbeitet und auf Tagungen vorgestellt,<br />

unabhängig von der Arbeitsgruppe Realschule, die das jetzt vorliegende Material in<br />

der Reihe IRP Unterrichtshilfen für Realschulen 1996/97 erarbeitet hat.<br />

Zusätzliche Anregungen aus der Ausarbeitung von Wolfgang Hanel werden hier auszugsweise<br />

vorgestellt:<br />

- Zur Aufbewahrung von Freiarbeitsmaterial<br />

- <strong>Die</strong> Lerngruppen an den Stationen<br />

- Zusatzstationen: 1. Orte des Erinnerns, 2. Artikel für ein Schülerlexikon, 3. Audiovisuelle<br />

Medien [a) Videos, b) CD-ROM „Jerusalem"].<br />

1 Peter Sehrbrock, Freiarbeit in der Sekundarstufe l. Cornelsen Verlag, Scriptor, Frankfurt 1993<br />

Roland Bauer, Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe l: Lernen an Stationen, Cornelsen<br />

Verlag, Scriptor, Berlin 1997<br />

2<br />

Horst Klaus Berg, Freiarbeit <strong>im</strong> Religionsunterricht. Konzepte - Modelle - Praxis, Calwer Verlag,<br />

Stuttgart / Kösel Verlag, München 1997<br />

Christine Lehmann, Freiarbeit - Ein Lern-Weg für den Religionsunterricht? Eine Untersuchung von<br />

selbständigem Lernen <strong>im</strong> Horizont kritisch-konstruktiver Didaktik. Religionspädagogische Kontexte<br />

und Konzepte, hrsg. von Harry Noormann, Band 1 , LIT Verlag, Münster 1997 (Dissertation)<br />

3 Horst Klaus Berg - Ulrike Weber, Mit Jesus beginnt etwas Neues. Freiarbeit Religion - Materialien<br />

für Schule und Gemeinde, Calwer Verlag, Stuttgart / Kösel Verlag, München 1995, 2. Aufl. 1996<br />

Horst Klaus Berg - Ulrike Weber, So lebten die Menschen zur Zeit Jesu. Freiarbeit Religion - Materialien<br />

für Schule und Gemeinde, Calwer Verlag, Stuttgart/ Kösel Verlag, München 1996<br />

Horst Klaus Berg - Ulrike Weber, Ostern. In Bildern Spuren des Neuen Lebens entdecken. Freiarbeit<br />

Religion - Materialien für Schule und Gemeinde, Calwer Verlag, Stuttgart / Kösel Verlag, München<br />

1998<br />

4 Eleonore von Dincklage (Hrsg.) / Andreas Diller, Unterwegs durch die Bibel. Lernstrasse in 17 Stationen<br />

für die Sekundarstufe. Eine offene Arbeitsform zu Themen rund um das Buch der Christenheit.<br />

Freiarbeit in der Schule und Gemeinde, Hänssler-Verlag, Neuhausen-Stuttgart 1996 [Achtung: nicht<br />

ökumenisch konzipiert; Texte aus der Lutherbibel; nur evangelischer Bibelkanon]<br />

5 Franz Emmerling, Wolfgang Ries, Reinhard Schlereth, Ein altes Buch wird neu entdeckt: Das Neue<br />

Testament. Stationen der Freien Arbeit <strong>im</strong> Religionsunterricht, Auer Verlag, Donauwörth 1997 [Achtung:<br />

erhebliche bibeltheologische und religionspädagogische Schwächen wie alle schlecht betreuten<br />

Publikationen des Auer-Verlags]<br />

6 z.B. Pia Gehrlein, Höre Israel! - Leben und <strong>Glauben</strong> des <strong>Juden</strong>tums. Freiarbeitsmaterialien für den<br />

Religionsunterricht in der Klasse 5 und 6, Katechetisches Institut des Bistums Trier, 1997<br />

7 Sr. Nikola Richter, „<strong>Die</strong> <strong>Juden</strong> - das von Gott erwählte Volk" (Schülerheft Klasse 7 HS / RS), Lehrerkommentar<br />

und ergänzende Materialien in IRP Unterrichtsmodelle + Informationen 1989, Heft 1 -3<br />

Rafael Frick, Constanze Fuhrmann-Husson, Claudia Oehler, <strong>Die</strong> <strong>Juden</strong> - das von Gott erwählte<br />

Volk, IRP Unterrichtshilfen für den RU an Hauptschulen, 1995, und l & M Heft 2 - 1994/95, S. 31 - 60.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!