07.12.2012 Aufrufe

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Epoche: <strong>Die</strong> <strong>Juden</strong> unter der Herrschaft der Römer<br />

siehe wie 3. [Klgl 1-5]: Erinnerung an die Zerstörung des 2. Tempels in Jerusalem 70 n. Chr.<br />

6.Epoche: <strong>Die</strong> <strong>Juden</strong> in Babylonien<br />

PS 118: Eine Dankliturgie<br />

„Danket dem Herrn, denn er ist gütig, denn seine Huld währt ewig."<br />

7. Epoche: <strong>Die</strong> <strong>Juden</strong> <strong>im</strong> Mittelalter in Europa<br />

Ps 9: Gott, der Retter der Armen und Bedrängten<br />

Ps 10: Ein Hilferuf gegen gewalttätige Menschen<br />

Ps 17: Das Gebet eines Verfolgten<br />

Ps 22: Gottverlassenheit und Heilsgewißheit<br />

Ps 30: Dank für die Rettung aus Todesnot<br />

Ps 31: Gott, die sichere Zuflucht<br />

Ps 64: Bitte um Schutz vor den Feinden<br />

Ps 69: Der Hilferuf eines unschuldig Verfolgten<br />

Ps 96: Der Herr, König und Richter aller Welt<br />

8. Epoche: <strong>Die</strong> Emanzipation der <strong>Juden</strong> und der Zionismus <strong>im</strong> 19. Jahrhundert<br />

Jes 1,27: „Zion wird durch das Recht gerettet, wer dort umkehrt, durch die Gerechtigkeit."<br />

Jes 2,1-5: „Das Wort, das Jesaja, der Sohn des Amoz, in einer Vision über Juda und Jerusalem<br />

gehört hat. Am Ende der Tage wird es geschehen: Der Berg mit dem Haus des Herrn<br />

steht fest gegründet als höchster der Berge; er überragt alle Hügel. Zu ihm strömen alle Völker.<br />

Viele Nationen machen sich auf den Weg; sie sagen: Kommt, wir ziehen hinauf zum<br />

Berg des Herrn und zum Haus des Gottes Jakobs. Er zeige uns seine Wege, auf seinen<br />

Pfaden wollen wir gehen. Denn von Zion kommt die Weisung des Herrn, aus Jerusalem sein<br />

Wort. Er spricht Recht <strong>im</strong> Streit der Völker, er weist viele Nationen zurecht. Dann schmieden<br />

sie Pflugscharen aus ihren Schwertern und Winzermesser aus ihren Lanzen. Man zieht nicht<br />

mehr das Schwert, Volk gegen Volk, und übt nicht mehr für den Krieg. Ihr vom Haus Jakob,<br />

kommt, wir wollen <strong>unsere</strong> Wege gehen <strong>im</strong> Licht des Herrn."<br />

2 Sam 5,7: „Dennoch eroberte David die Burg Zion; sie wurde die Stadt Davids."<br />

(vgl. 1 Chr. 11,5)<br />

PS 87,2: „Der Herr liebt (Zion), seine Gründung auf heiligen Bergen; mehr als all seine Stätten<br />

in Jakob liebt er die Tore Zions."<br />

Ps 99,2: „Groß ist der Herr auf Zion, über alle Völker erhaben."<br />

9. Epoche: <strong>Juden</strong>verfolgung in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus<br />

52<br />

(siehe wie 7.)<br />

10. Epoche Der Staat Israel<br />

Ps PS 18: Ein Danklied des Königs für Rettung und Sieg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!