07.12.2012 Aufrufe

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARBEITSBLATT zum Video<br />

In dem Video kommt eine Reihe jüdischer Begriffe vor. Suche diese Wörter <strong>im</strong> Kleinen<br />

Lexikon zum <strong>Juden</strong>tum (<strong>im</strong> Arbeitsheft S. 55-59) und schreibe in Kurzform ihre<br />

Bedeutung hin.<br />

Folgende Begriffe kommen der Reihe nach vor:<br />

1. Rabbiner:<br />

2. Schaliach = Gesandter (steht nicht <strong>im</strong> Lexikon)<br />

3. Kaschrut:<br />

4. koscher:<br />

5. Beschneidung:<br />

6. orthodoxe <strong>Juden</strong> = eine konservative Richtung <strong>im</strong> <strong>Juden</strong>tum<br />

7. Talmud:<br />

8. Synagoge:<br />

9. Chanukka-Leuchter:<br />

10.Tora:<br />

11. Klagemauer = einzig erhaltener Teil (Westmauer) des <strong>im</strong> Jahr 70 n.Chr. von den<br />

Römern zerstörten Tempels der <strong>Juden</strong> in Jerusalem<br />

12. Hohe Feiertage = jüdisches Neujahrsfest bis zum Versöhnungstag 10 Tage später<br />

13. Bar Mizwa:<br />

14.Schalom = Begrüßung: „Der Friede [Gottes] sei mit dir!"<br />

15.Kaddisch:<br />

16.Schoa:<br />

17. Holocaust:<br />

„Mit Witz und Verstand- Ein Rabbiner in München"<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!