07.12.2012 Aufrufe

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Station: Das Land Israel<br />

Intentionen:<br />

<strong>Die</strong> biblische Begründung des Anspruchs der <strong>Juden</strong> auf das Land Israel kennenlernen.<br />

Sich über die Hintergründe für die Konflikte zwischen Israel und seinen arabischen<br />

Nachbarn informieren.<br />

Inhaltliche und methodische Anregungen zu den einzelnen Aufgaben:<br />

Nach dem <strong>Glauben</strong> der <strong>Juden</strong> hat Gott selber den Stammvätern ihres Volkes das<br />

Land Israel für ein freies und gerechtes Leben zugesichert. Unter König David hatte<br />

das Land Israel seine größte Ausdehnung. Den Umfang des davidischen Reiches<br />

wiederzubekommen, ist eine Zielperspektive best<strong>im</strong>mter Gruppierungen innerhalb<br />

des <strong>Juden</strong>tums <strong>im</strong> heutigen Staat Israel.<br />

Siedlungspolitisch, militärisch und ökonomisch mit vielen Problemen belastet ist das<br />

Zusammenleben der <strong>Juden</strong> des Staates Israel und der Palästinenser in den Autonomiegebieten<br />

Westjordanland und Gaza.<br />

<strong>Die</strong> Kriege zwischen Israel und den Nachbarstaaten können Hinweise geben, um<br />

welche Probleme <strong>im</strong> Vorderen Orient gekämpft wird: Verteilung der natürlichen Resourcen<br />

wie Wasser; Zugänge zum Mittelmeer und seinen Häfen und damit wirtschaftlicher<br />

Anschluß an Europa, die USA und den Welthandel; militärische Abschreckung<br />

zur Selbstverteidigung u.v.a. m.<br />

Arbeitsblatt 23 ist ausgefüllt <strong>im</strong> Lehrerkommentar, S. 54 abgedruckt zur Selbstkontrolle<br />

für die Schüler und Schülerinnen.<br />

Zur Bearbeitung des unteren Teils von Arbeitsblatt 23 „Staaten - Konflikte" könnten<br />

auch aktuelle Zeitungsberichte / Fernsehdokumentationen ergänzend eingesetzt<br />

werden.<br />

<strong>Die</strong> Arbeit an der Landkarte kann ergänzt werden durch Bilder vom heutigen Israel<br />

aus der Folienmappe zum „<strong>Juden</strong>tum" vom Religionspädagogischen Seminar der<br />

Diözese Regensburg, siehe unten bei weiterführenden Medien.<br />

Weiterführende Medien:<br />

„Das ist Israel", VHS, 60 Min., PALPHOT LTD.<br />

„Israel". Tausend Jahre wie ein Tag, VHS, 30 Min., AV&Video, Stuttgart 1984<br />

„Israel". <strong>Die</strong> Welt der Bibel, VHS, 30 Min., ATLANTIS VIDEO, Herrsching 1989<br />

„Das Heilige Land", VHS, 60 Min., DOKO VIDEO 1990<br />

„Das <strong>Juden</strong>tum". Folien und Texte, Religionspädagogisches Seminar der Diözese Regensburg, Folie<br />

25-65<br />

Medienbausteine Religion l. Folien und Arbeitsblätter zum Land Israel, Urs Görlitzer Verlag, Karlsruhe<br />

Weiterführende Literatur:<br />

Friedemann Lux / Doris Gradowski, Israel von A - Z. Daten, Fakten, Hintergründe, Hänssler Verlag,<br />

Neuhausen-Stuttgart 1986<br />

Ralph Giordano, Israel um H<strong>im</strong>mels willen Israel, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1991<br />

Walter Kickel, Das Gelobte Land. <strong>Die</strong> religiöse Bedeutung des Staates Israel in jüdischer und christlicher<br />

Sicht, Kösel Verlag, München 1984<br />

Michael Wolffsohn, Wem gehört das Heilige Land? <strong>Die</strong> Wurzeln des Streits zwischen <strong>Juden</strong> und Arabern,<br />

Berteismann Verlag, München 1992<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!