07.12.2012 Aufrufe

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

Die Juden - unsere Geschwister im Glauben - Erzbistum Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberschwaben:<br />

Federburgstrasse 99<br />

88214 Ravensburg<br />

Tel.: 0751/22426<br />

Rhein-Neckar:<br />

K1.7-13<br />

68159 Mannhe<strong>im</strong><br />

Tel.: 0621 / 293933<br />

Stuttgart:<br />

Büchsenstrasse 34<br />

70174 Stuttgart<br />

Tel.: 0711 / 296006<br />

Deutsch-Jüdische Arbeitskreise<br />

und pädagogisch-kulturelle<br />

Initiativen<br />

Eichstetten a.K.<br />

Jens-Peter Möller<br />

Hebelstrasse 18<br />

79356 Eichstetten<br />

Verein für jüdische Geschichte und<br />

Kultur Emmendingen<br />

Gerhard Boch<br />

Wiesenstrasse 96<br />

79312 Emmendingen<br />

Deutsch-Israelischer Arbeitskreis<br />

Südlicher Oberrhein<br />

Robert Krais<br />

lm Altwick12<br />

77955 Ettenhe<strong>im</strong><br />

Gailingen<br />

Pfarrer Theo Herzog<br />

Kirchstrasse 3<br />

78262 Gailingen<br />

Gesprächskreis „Ehemalige Synagoge<br />

Haigerloch"<br />

Klaus Schubert<br />

Pfleghofstrasse 5<br />

72401 Haigerloch<br />

Verein „Alte Synagoge" Hechingen<br />

Goldschmiedstrasse 18<br />

72379 Hechingen<br />

Arbeitskreis Erinnern und Begegnen<br />

Ihringen<br />

Uli Jakob<br />

Breulstrasse 14<br />

79241 Ihringen<br />

Arbeitskreis Einladung jüdischer<br />

Bürger Müllhe<strong>im</strong>s<br />

M. Bier<br />

Mühlenbachweg 2<br />

79379 Müllhe<strong>im</strong><br />

oder:<br />

Inge und Rolf Schuhbauer<br />

Bugginger Strasse 13<br />

79379 Müllhe<strong>im</strong><br />

Arbeitskreis „Alte Synagoge"<br />

Steinsfurt<br />

Siegfried Ozolins<br />

Goldbachstrasse 5<br />

74889 Sinshe<strong>im</strong>-Steinsfurt<br />

Freundeskreis der ehemaligen Synagoge<br />

Sulzburg<br />

Jost Grosspietsch<br />

c/o Rathaus Sulzburg<br />

79295 Sulzburg<br />

Ehemalige Synagoge Affaltrach<br />

zu Hdn Martin Rütter<br />

Dorfbergstrasse 15<br />

74182 Obersulm-Affaltrach<br />

Pädagogisch-Kulturelles Centrum<br />

Ehemalige Synagoge Freudental e.<br />

V.<br />

Strombergstrasse 19<br />

74392 Freudental<br />

Tel.: 07143/24151<br />

(Das Ziel des Vereins ist es, die ehemalige<br />

Synagoge als Ort der Begegnung<br />

und des Dialogs mit neuem Leben<br />

zu füllen. Dazu werden Führungen,<br />

Informationsveranstaltungen, internationale<br />

Jugendbegegnungen usw.<br />

durchgeführt.)<br />

[<strong>Die</strong>se Anschriftenliste wurde übernommen aus: Rafael<br />

Frick, Constanze Fuhrmann-Husson, Claudia Oehler, „<strong>Die</strong><br />

<strong>Juden</strong> - das von Gott erwählte Volk" (Hauptschule Klasse<br />

7 / Lehrplaneinheit 4) - Unterrichtsentwürfe, Projektideen<br />

und Schülerarbeitsmaterialien), in. l & M 2 - 1994/95, S.<br />

38-39]<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!