26.01.2016 Aufrufe

Webmagazin vhs Aschaffenburg Frühjahr 2016: Gesundheit

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesundheit</strong> | Pilates<br />

Laufen<br />

KL<br />

312457<br />

Pilates<br />

Aufbaustufe<br />

Kerstin Russell-Scarpelli<br />

ab Di 16.2.16, 8:25-9:25, 15 Termine, 10 UE<br />

Kleinostheim, Vitamar, Kirchstr., Gymnastikraum<br />

50,00 €, 11 bis 16 Personen<br />

KL<br />

312458<br />

Pilates<br />

Aufbaustufe<br />

Kerstin Scheuermann<br />

ab Di 16.2.16, 16:50-17:50, 15 Termine, 10 UE<br />

Kleinostheim, Vitamar, Kirchstr., Gymnastikraum<br />

50,00 €, 11 bis 16 Personen<br />

KL<br />

312459<br />

Pilates<br />

Aufbaustufe mit guten Vorkenntnissen<br />

Kerstin Scheuermann<br />

ab Di 16.2.16, 18:00-19:00, 15 Termine, 10 UE<br />

Kleinostheim, Vitamar, Kirchstr., Gymnastikraum<br />

50,00 €, 11 bis 16 Personen<br />

ST<br />

312460<br />

Pilates<br />

Grundstufe 1<br />

Ramona Pfaff<br />

ab Mi 24.2.16, 18:45-20:00, 15 Termine, 12,5 UE<br />

Stockstadt, Alte Knabenschule, Hauptstr.32, 1.Stock<br />

99,00 €, inkl. Materialkosten 5,00 €, 7 bis 9 Personen<br />

ST<br />

312461<br />

Pilates<br />

Grundstufe 2<br />

Ramona Pfaff<br />

ab Mi 24.2.16, 20:00-21:15, 15 Termine, 12,5 UE<br />

Stockstadt, Alte Knabenschule, Hauptstr.32, 1.Stock<br />

99,00 €, inkl. Materialkosten 5,00 €, 7 bis 9 Personen<br />

312501<br />

Laufen in Theorie und Praxis<br />

Anfänger und Fortgeschrittene Wochenendseminar<br />

Joachim Fieber<br />

Laufen ist zwar eine natürliche Bewegungsform, führt aber bei<br />

falscher Ausführung auf Dauer zu Problemen im Bewegungsapparat.<br />

Im Seminar lernen Sie die verschiedenen Arten der<br />

Lauftechnik und -koordination und des Laufstils bewusst<br />

wahrzunehmen, unterziehen sich einem Leistungstest und einer<br />

Körperanalyse und erhalten Tipps zur Ausdauergymnastik<br />

mit einem Muskelfunktionstest. Ziel ist es, für jeden verletzungsfreie<br />

Laufmöglichkeiten zu nden über Variation der<br />

Schrittfrequenz und -länge in der intrazyklischen Geschwindigkeit,<br />

kombiniert mit einer knie- und rückenentlastenden<br />

Laufhaltung. Übungen aus dem Mental- und Prioritätstraining<br />

zusammen mit der Mnemotechnik helfen, das Gelernte zu verankern.<br />

Eine Videoanalyse gibt Auskunft über Fortschritte und<br />

Optimierungspotentiale und mit der Herzfrequenzanalyse werden<br />

individuelle Trainings- und Wettkampfdaten ermittelt und<br />

Trainingsmöglichkeiten im Hinblick auf Fettstoffwechsel, KH-<br />

Training, GA1, GA2 und Wettkämpfe aufgezeigt. Ein Lauf-Kraft-<br />

Ausdauertest weist auf eventuelle Muskeldezite hin. Sie erhalten<br />

ein umfassendes Prol von sich als Läufer und können gezielt<br />

Ihrer Bestform entgegentrainieren.<br />

Bitte mitbringen: Laufschuhe, zwei Garnituren Bekleidung, Verpegung<br />

für den Tag, internetfähiger Laptop oder Tablet (wenn<br />

vorhanden)<br />

So 6.3.16, 9:00-18:00<br />

Kronberg-Gymnasium, Turnhalle<br />

61,80 €, 11 bis 14 Personen<br />

HA<br />

312550<br />

Einfach laufen lernen<br />

Laufen für Anfänger<br />

Roswitha Nothdurft<br />

ab Mo 29.2.16, 15:30-16:30, 12 Termine, 8 UE<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Ortsausgang Haibach/Waldfriedhof<br />

72,00 €, 6 bis 12 Personen<br />

312551 HÖ<br />

Laufseminar - Leichter und efzienter laufen nach Feldenkrais<br />

Antje Schwarze<br />

Sa, 12.03.<strong>2016</strong>, 10-15 Uhr; So, 13.03.<strong>2016</strong>, 10-15 Uhr, 6,7 UE<br />

Hösbach, Kultur- und Sportpark, Jahnstr. 5-7<br />

45,00 €, 8 bis 12 Personen<br />

Walking/Nordic Walking<br />

312554 HA<br />

Nordic Walking, Gehirnjogging<br />

und chinesische Heilgymnastik<br />

Stefanie Siemes<br />

Mi 6.4.16, 17:00-19:00<br />

Kultur- u. Sporthalle Haibach, Zum Stadion 14<br />

9,00 €, 8 bis 12 Personen<br />

ST<br />

312552<br />

Nordic Walking<br />

Vera Sebold, Patricia Streun<br />

ab Sa 9.4.16, 14:30-16:00, 8 Termine, 8 UE<br />

Stockstadt, Treffpunkt: Parkplatz Waldschwimmbad<br />

54,00 €, 8 bis 20 Personen<br />

Kultur Gesellchaft<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen <strong>Gesundheit</strong><br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!