26.01.2016 Aufrufe

Webmagazin vhs Aschaffenburg Frühjahr 2016: Gesundheit

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesundheit</strong> | Persönlichkeitsentwicklung<br />

neu!<br />

361008<br />

Raus aus dem Opferdasein - die eigene Ohnmacht überwinden<br />

Margit Weiner<br />

Jeder Mensch wird irgendwann durch andere Menschen verbal<br />

verletzt. Das geschieht sowohl im Privatbereich als auch im<br />

beruflichen Alltag. Oft ist man sehr überrascht, kann nicht<br />

schnell genug oder adäquat reagieren und ärgert sich hinterher<br />

lange über sich selbst. Manchmal tut man sich schwer, Grenzüberschreitungen<br />

zu erkennen und sich konstruktiv abzugrenzen.<br />

Sie erarbeiten sich in diesem Workshop, wie man Grenzüberschreitungen<br />

durch andere Menschen erkennt und lernen Maßnahmen<br />

kenn, die Ihnen helfen, die eigenen Grenzen besser zu<br />

schützen.<br />

Fr 29.4.16, 18:30-21:30<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 105<br />

13,50 €, 8 bis 12 Personen<br />

361009<br />

Selbstbewusst im Alltag<br />

Wochenendseminar<br />

Ruth Fischer<br />

Entdecken Sie Ihre eigene Kraft! Gehen Sie selbstbewusst<br />

durch den Alltag! Oft merkt man nicht bewusst, was einen blockiert:<br />

mentale Muster und eigene Wahrnehmung. Erkennen<br />

Sie Ihre Stärken und Bedürfnisse, damit Sie kraftvoll durchs<br />

Leben gehen. Mit Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten, können<br />

Sie selbstsicher auftreten und haben eine positive Ausstrahlung.<br />

Erfahren Sie kleine Übungen und Tricks zur inneren<br />

Gelassenheit, die Sie im täglichen Leben umsetzen können.<br />

Sa 18.6.16, 14:00-18:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 202<br />

20,00 €, 7 bis 12 Personen<br />

GO<br />

361051<br />

Heiteres Gedächtnistraining<br />

Silvia Bielmann<br />

ab Di 23.2.16, 9:00-10:00, 12 Termine, 8 UE<br />

Goldbach, Haus Effata, Schulstraße 15<br />

54,00 €, 8 bis 12 Personen<br />

ST<br />

361053<br />

Mentaltraining "Gewonnen und verloren wird zwischen den<br />

Ohren"<br />

Alexandra Hindenburg-Loch<br />

ab Mo 7.3.16, 18:30-20:00, 8 Termine, 8 UE<br />

Stockstadt, Alte Knabenschule, Hauptstr. 32, Seminarraum 1,<br />

DG<br />

72,00 €, 6 bis 10 Personen<br />

ST<br />

361054<br />

Abnehmen beginnt im Kopf<br />

Alexandra Hindenburg-Loch<br />

ab Di 8.3.16, 18:30-20:00, 8 Termine, 8 UE<br />

Stockstadt, Alte Knabenschule, Hauptstr. 32, Seminarraum 1,<br />

DG<br />

72,00 €, 6 bis 10 Personen<br />

Menschen mit Handicaps<br />

Die folgenden Veranstaltungen sind besonders ausgerichtet auf<br />

die Bedürfnisse von Menschen mit Handicap, von Angehörigen<br />

und Betreuungspersonen. Selbstverständlich können Menschen<br />

mit Handicap am gesamten Programm der <strong>vhs</strong> teilnehmen,<br />

soweit die baulichen Voraussetzungen das zulassen.<br />

Barrierefreie Räume sind im <strong>vhs</strong>-Programm mit dem Rollstuhlsymbol<br />

gekennzeichnet. Die absolute Barrierefreiheit (z.B.<br />

Toilette) ist damit nicht sichergestellt.<br />

Das <strong>vhs</strong>-Haus in der Luitpoldstraße verfügt über einen Aufzug<br />

und eine behindertengerechte Toilette. Der Gymnastikraum ist<br />

für Rollstuhlfahrer nicht ohne Hilfe zugänglich.<br />

Wenn Sie Fragen zu Programm oder Zugangsmöglichkeiten,<br />

Anregungen oder Kritik haben, wenden Sie sich bitte an<br />

Edith Iris Breunig, Zi. 302, Tel. 06021/3868840, E-Mail<br />

breunig@<strong>vhs</strong>-aschaffenburg.de<br />

Gebärdensprache<br />

371001<br />

Deutsche Gebärdensprache (DGS)<br />

Grundstufe<br />

Karin Brenneis<br />

Warum einen DGS-Kurs belegen? Haben Sie schon einmal einem<br />

Blinden über die Straße geholfen oder einem Rollstuhlfahrer<br />

oder einer Mutter mit Kinderwagen die Tür aufgehalten? Sicher!<br />

Haben Sie schon einmal einem Gehörlosen den Weg zum<br />

Bahnhof erklärt? Nein? Warum nicht DGS lernen, wenn man<br />

täglich einem der 80.000 Gehörlosen, die in Deutschland leben,<br />

begegnen könnte?<br />

Diese Sprache, die auch als Minderheitensprache bezeichnet<br />

wird, ist ein vollwertige und anspruchsvolle Sprache. Die TeilnehmerInnen<br />

lernen nicht nur die Vokabeln und Grammatik mit<br />

Händen und Mimik auszudrücken, auch die Kultur ist ein Bestandteil<br />

des Kurses.<br />

Die Materialkosten von ca. 13 € werden direkt mit der Kursleiterin<br />

abgerechnet.<br />

ab Mi 24.2.16, 18:30-20:00, 12 Termine, 12 UE<br />

<strong>Aschaffenburg</strong> Berufsschule 1; Raum A 201<br />

44,00 €, 6 bis 14 Personen<br />

371002<br />

Deutsche Gebärdensprache für Hörende<br />

Aufbaustufe<br />

Karin Brenneis<br />

Der Kurs eignet sich für alle, die schon einen Gebärdensprachkurs<br />

besucht haben und ihr Können erweitern möchten. Die<br />

Kursinhalte sind die gleichen wie in der Grundstufe, aber in erweiterter<br />

Form und zusätzlich werden Dialoge in Gebärdengrammatik<br />

erlernt.<br />

Die Materialkosten von ca. 13 € werden direkt mit der Kursleiterin<br />

abgerechnet.<br />

ab Mi 24.2.16, 20:00-21:30, 12 Termine, 12 UE<br />

<strong>Aschaffenburg</strong> Berufsschule 1; Raum A 201<br />

44,00 €, 6 bis 14 Personen<br />

Kultur Gesellchaft<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen <strong>Gesundheit</strong><br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!