07.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Botnanger<br />

Seite 12 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 2 / 03. 02. 2012<br />

nachmittäglichen Fahrangebots noch<br />

weitere Fahrerinnen und Fahrer.<br />

Wichtiger Hinweis: Für die BOB-Fahrerlaubnis<br />

(Erweiterung des Führerscheins)<br />

gibt es keine Altersgrenze und die Kosten<br />

für die ärztlichen Atteste übernimmt<br />

der Bürgerverein. Weitere Infos bei Udo<br />

Nehr, Tel. 696920<br />

Dank für Weihnachtsgrüße und Gaben<br />

Alle Fahrerinnen und Fahrer bedanken<br />

sich auf diesem Wege sehr herzlich für<br />

die netten Grüße zu Weihnachten und<br />

die beigelegten Gaben! Aus den Weihnachts-<br />

und Neujahrskarten ging insbesondere<br />

die Wertschätzung für die ehrenamtlichen<br />

Fahrerinnen und Fahrer<br />

hervor. Lieben Dank!<br />

Auch Samstage sind Werktage<br />

Die BOB „Altfahrerinnen und -fahrer”<br />

sind es gewohnt, verbotswidrig geparkte<br />

Fahrzeuge im absoluten Halteverbot<br />

an der Haltestelle Ortsmitte bei der<br />

Schubert Apotheke zur Anzeige zu bringe,n<br />

weil sie die Fahrgäste des Botnanger<br />

OrtsBus beim Ein- und Aussteigen<br />

behindern.<br />

Fotos: Spingler<br />

Nun hat einer der „Jungfahrer”, sprich<br />

einer der neuen Fahrer, am Samstag,<br />

21.01.12 ein Schlüsselerlebnis gehabt,<br />

als ihm ein solcher Falschparker, den er<br />

auf seinen Verstoß angesprochen hatte,<br />

klar zu machen versuchte, dass der<br />

Samstag kein Werktag sei! Zu diesem<br />

weit verbreiteten Irrtum unserer Zeit sei<br />

klargestellt: Das Halteverbot gilt auch an<br />

Samstagen!<br />

Kinderfreundliches Fahren im BOB<br />

Der BOB hat zwei Kindersitze, sodass<br />

auch Mütter mit Kindern sicher und<br />

wohlbehalten an ihr Ziel kommen können!<br />

Außerdem ist er durch die<br />

Heckrampe nicht nur für Rollatoren und<br />

Einkaufswagen geeignet, sondern auch<br />

für Mütter mit Kinderwagen.<br />

BOB-Telefon 01522 - 8125512<br />

Diese Nummer ist nur während der Betriebszeiten<br />

geschaltet. Sie dient vorwiegend<br />

für betriebliche Fragen, zum Beispiel,<br />

ob es zu Einschränkungen kommt<br />

durch Winterwetter, durch Sturm oder<br />

Ähnliches.<br />

BOB Spenden<br />

-Spendenkonto Nr. 23 13 135 , Botnanger<br />

Bürgerverein e.V., BW-Bank Stuttgart,<br />

BLZ 600 501 01, Verwendung:<br />

Spende Bürgerverein<br />

Netzwerk Botnang<br />

Nachfolgerin gesucht<br />

„Frühstückstreff für Frauen", Treffpunkt:<br />

mittwochs ab 9.30 im Cafe Intus im Bürgerhaus<br />

Botnang sucht dringend,<br />

spätestens ab Januar 2012 eine Nachfolgerin<br />

für die Leitung, die die Organisation<br />

der Referenten, Vorträge usw. übernimmt.<br />

Es gibt sehr viel Unterstützung<br />

der anderen Damen, aber Roswitha<br />

Schwarz möchte aufhören. Wenn sich<br />

jemand findet, bitten wenden an:<br />

Rosemarie Schwarz, Botnanger Str. 59<br />

70193 Stuttgart, Tel.: 690574<br />

Das Karl-Wackerheim sucht<br />

1. Tänzer (zwischen 60 und 70 Jahre alt),<br />

die ein bisschen mit- und vortanzen<br />

beim Tanzcafé Sonnenschein (ungefähr<br />

einmal im Monat). Die Tänzer müssen<br />

keine Profis sein, nur Spaß am Tanzen<br />

haben;<br />

2. Mithilfe in der Cafeteria und bei der<br />

Essensausgabe.<br />

3. Das Karl-Wacker-Heim sucht auch<br />

noch Männer, die männliche Bewohner<br />

besuchen und mit ihnen z.B. Karten<br />

spielen.<br />

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei<br />

Christine Riehle und Birgit Närger, c/o<br />

Netzwerk Botnang im Bezirksrathaus<br />

Botnang, Klinglerstr. 7, Tel.: 216-2424,<br />

Montag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr<br />

Übrigens: Mit dem untenstehenden<br />

Meldebogen (gibts im Original im Bezirksrathaus)<br />

kann sich jeder der Lust hat<br />

ehrenamtlich aktiv zu werden ganz unproblematisch<br />

für eine Tätigkeit nach<br />

seinen wünschen anmelden. Helfer werden<br />

in vielen Bereichen gebraucht -<br />

auch nur stundenweise.<br />

BoBiNet<br />

Kultur- und Bildungsangebote für Jung<br />

und Alt unter www.bobinet.org<br />

Stadtseniorenrat Botnang<br />

„Der Einkauf kommt ins Haus“<br />

Der Service „Sie bestellen - Wir liefern“<br />

kann telefonisch, per Fax oder vor Ort in<br />

Anspruch genommen werden bei:<br />

Edeka-MarktSchmid, Leharstraße 5, Telefon/Fax<br />

69 58 41 und Star-Markt,<br />

Hummelbergst. 2, Tel. 26 34 752 oder<br />

Fax 26 34 753.<br />

FuN<br />

Angebote und Öffnungszeiten<br />

Info: Familien- und Nachbarschaftszentrum<br />

(FuN/Büro-Gemeinwesenarbeit),<br />

Thea Feulner, Tel. 0711/672 82 78,<br />

Thea.Feulner@stuttgart.de<br />

Dienstag 11:00 – 13:00 Uhr<br />

Donnerstag 14:30 – 17:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Alle Angebote (außer Demenzgruppe)<br />

sind kostenfrei.<br />

Brückenbauerhilfeangebot: Übersetzen<br />

und Begleiten zu Behörden, Ämtern,<br />

Ärzten und Vereinen - Hilfe unter der<br />

Nummer 0170/1592174 erfragen.<br />

Regelmäßige Termine im FuN<br />

Montag<br />

- 8.45 - 11 Uhr, Elternseminar, „Deutschkurs“,<br />

Sprachangebot mit Kinderbetreuung<br />

- 15 bis 18 Uhr, „Paulitreff“ für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Dienstag<br />

- 9.15 bis 11.30 Uhr, Internationaler<br />

Frühstückstreff, für Mütter mit Kinder im<br />

Alter v. 0 bis 2 Jahren<br />

- 11 bis 13 Uhr, FuN-Sprechstunde<br />

- 15 bis 18 Uhr, „Paulitreff“ für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

- 16 bis 18 Uhr Gruppenarbeit der Mobilen<br />

Jugendarbeit West/Botnang<br />

Mittwoch<br />

- 10 bis 11 Uhr, AWO-Wohnbegleitung,<br />

Gedächtnistraining für Senioren „Fit im<br />

Kopf in netter Runde“ mit Ute Gentner,<br />

kostenlos und unterhaltend - Einstieg jederzeit<br />

möglich, Info unter Tel. 690694<br />

Donnerstag<br />

- 14.30 bis 17.30 Uhr, Nachbarn treffen<br />

Nachbarn, geselliges Zusammensein mit<br />

Tee oder Kaffee oder gemeinsamen<br />

Spielen, Programm und Termine siehe<br />

Aushang<br />

- 15.00 bis 18 Uhr, International Treff mit<br />

Kinderbetreuung, 1. und 3. Donnerstag<br />

im Monat<br />

- 14.30 bis 17 Uhr, FuN-Sprechstunde<br />

- 18 bis 20 Uhr, Gruppenarbeit der Mobilen<br />

Jugendarbeit West/Botnang<br />

- täglich Mo. bis Fr. 8 bis 9 Uhr und Feiertag,<br />

Sa./So. 8.30 bis 9.30 Uhr, Walking<br />

ums Quartier mit Herrn Dinc, Telefon<br />

Mobil 0170/7206316<br />

Sonntag, 22.1., 12.2., 11.3., 22.4., 20.5.,<br />

24.6., 22.7., 23.9., 21.10., 18.11., 16.12.<br />

- 10 bis 13 Uhr Familienbrunch<br />

Stadtteilbücherei Botnang<br />

Veranstaltungen in der Bücherei<br />

immer dienstags ab 15.30 Uhr<br />

„Leseohren aufgeklappt, eine Geschichte<br />

nur für Dich!“<br />

Die Vorlesepatin entdeckt mit Euch in<br />

der Stadtbücherei Botnang, Griegstr. 25,<br />

die Welt der Kinderliteratur.<br />

Für Kinder ab 4 Jahren, eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Eintritt ist frei.<br />

Bürgerhaus<br />

Kino im Bürgerhaus Botnang<br />

Wegen Umbau des Bürgerhaussaals findet<br />

das Kino im Faltraum des Bürgerhauses<br />

(Eingang Café Intus) statt.<br />

Mo. 6. Februar 20 Uhr<br />

INSIDE JOB<br />

In seinem Film Inside Job beleuchtet Oscar-Gewinner<br />

Charles Ferguson (No End<br />

In Sight) die Hintergründe der globalen<br />

Finanzkrise, deren Folgen immer noch<br />

nicht ausgestanden sind. 20 Billionen<br />

US-Dollar wurden vernichtet und Millionen<br />

von Menschen verloren ihre Arbeitsplätze<br />

und auch ihr Heim, doch niemand<br />

scheint wirklich verantwortlich zu sein. In<br />

seinem Film verfolgt Ferguson den Aufstieg<br />

verantwortungsloser Finanzjongleure<br />

und untersucht das korrupte<br />

Geflecht aus Banken, Politik, Behörden<br />

und Wissenschaft. Sprecher der Original-<br />

Fassung ist Matt Damon. Das Produkt<br />

wird mit deutschen Untertiteln angeboten<br />

und erhielt 2011 in der Kategorie "Beste<br />

Dokumentation" einen Oscar.<br />

Eintritt 3 Euro/2,50 Euro<br />

Mo. 13. Februar, 20 Uhr<br />

JUD SUESS - ein Film ohne Gewissen<br />

Veit Harlans "Jud Süß" aus dem Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!