07.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Botnanger<br />

Seite 18 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 2 / 03. 02. 2012<br />

Zeit: 13 x Donnerstags 10.00 – 12.30 Uhr<br />

ab 1. März 2012<br />

Kurs:<br />

1 - Literatur: 1. März<br />

Auf den Spuren von Erinnerung - Amoz<br />

Oz (Hannelore Jouly)<br />

2 - Philosophie: 8. März<br />

Die Weltsich von Philosphie und Naturwissenschaft<br />

(Dr. Axel Braig M.A.)<br />

3 - 4 - 5 - Kunstgeschichte: 15., 22., 29.<br />

März<br />

William turner und Claude Monet (Sabine<br />

Lutzeier M.A.)<br />

6 - 7 - Zeitgeschichte: 19., 26. April<br />

Aufbruch in der arabischen Welt? (Matthias<br />

Hofmann)<br />

8 - Naturwissenschaften: 3. Mai<br />

Brauchen erneuerbare Energien intelligente<br />

Netze? (Karolin Tampe-Mai)<br />

9 - Literatur: 10. Mai<br />

V. Nabokov (Elena Konson M.A.)<br />

10 - Stadtgeschichte: 21. Juni<br />

Der Stuttgarter Schlossplatz im Wandel<br />

der Zeit (Dr. des. Catharina Raible)<br />

11 - Biografie: 5. Juli<br />

Königin Luise von Preußen - Die deutsche<br />

Königin der Herzen (Jutta Menzel)<br />

12 - Musik: 12. Juli<br />

Astor Piazzolla und der Tango (Elen<br />

Konson M.A.)<br />

13 - Naturwissenschaften: 14. Juni<br />

Auf den Weg zur Relativitätstheorie (Joachim<br />

Sommer)<br />

Anmeldung: www.vhs-stuttgart.de oder<br />

0711/1873-800<br />

nähere Informationen s. vhs- Programm<br />

2/11 oder Tel. 0711/1873-777<br />

Gebühr 170 Euro<br />

Evang. Fachschule<br />

Frühlingsbasar für Kindersachen<br />

An der Evang. Fachschule in Botnang,<br />

Kauffmannstr. 40, findet am Samstag,<br />

17. März von 14 bis 16 Uhr ein Kindersachenflohmarkt<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

statt. Kuchenspenden sind willkommen,<br />

der Erlös der Tischmiete sowie dem Kaffe-<br />

und Kuchenverkauf kommt dem Kindergarten<br />

der Evang. Fachschule zugute.<br />

Kontakt für Tischvergabe unter Tel.<br />

0711/6559539 oder flohamrkt-kigafachschule@arcor.de.<br />

Botnanger Parteien<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

Ortsverbandtreffen<br />

Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband<br />

Botnang: Einladung zum Ortsverbandstreffen.<br />

Die Botnanger Grünen laden ein zum<br />

Ortsverbandstreffen für Mitglieder und<br />

Interessierte. Der Verband trifft sich am<br />

Dienstag, 28. Februar um 20 Uhr im<br />

Gasthaus Rössle.<br />

Zu Gast: Stadträtin Thekla Walker, Landesvorsitzende<br />

von Bündnis 90/Die Grünen<br />

Baden-Württemberg (Foto).<br />

Themen: Nach der Volksabstimmung -<br />

die Haltung des Landesverbands zu<br />

Stuttgart 21. Weiterhin: Der Doppelhaushalt<br />

2012/2013 - was ist drin für<br />

Botnang, was nicht? Außerdem: Termine<br />

2012 und Ausblick auf die OB-Wahl<br />

im Oktober.<br />

Kontakt: NIcholas Gernhardt-Winkler,<br />

Ortsverbandssprecher, Tel. 3056513.<br />

CDU Botnang<br />

Auftakt gelungen - Fortsetzung im<br />

nächsten Jahr: Erster gemeinsamer<br />

Neujahrsempfang der CDU Feuerbach<br />

und Botnang<br />

(uk) “Opposition muss die Schwachstellen<br />

der Regierung und ihrer Fraktionen<br />

vor allem dort schonungslos aufzeigen,<br />

wo die Menschen massiv betroffen sind.<br />

Die Bildungspolitik steht derzeit ganz im<br />

Vordergrund. Konzeptionslosigkeit bei<br />

der Gemeinschaftsschule, Rolle rückwärts<br />

an den Gymnasien: nach dem<br />

Motto Vorfahrt für Ideologie reißt die Regierung<br />

Baustelle um Baustelle auf. Auf<br />

der Strecke bleiben Schüler, Lehrer und<br />

Eltern gleichermaßen, die Zeit für die<br />

Umsetzung von Bildungsreformen der<br />

vergangenen Jahre bräuchten”. Diese<br />

harten Worte für die Politik der grün-roten<br />

Landesregierung fand der Vorsitzen-<br />

de der CDU-Landtagsfraktion Peter<br />

Hauk in seinem Festvortrag anlässlich<br />

des ersten gemeinsamen Neujahrsempfangs<br />

der CDU-Bezirksgruppen Feuerbach<br />

und Botnang am Mittwoch, 18. Januar<br />

2012 im Feuerbacher Bürgerhaus.<br />

Insgesamt halte er es für bedenklich,<br />

dass Grün-Rot den Leistungsgedanken<br />

systematisch aushöhle und in ein<br />

schlechtes Licht rücke, etwa wenn die<br />

Benotung an der Gemeinschaftsschule<br />

in Frage gestellt wird. “Leistung ist positiv,<br />

Wettbewerb ist positiv: nur damit<br />

entstehen Fortschritt und Innovation,<br />

und damit Wachstum, dem wir unseren<br />

Wohlstand verdanken”, so Hauk. Dabei<br />

müssten selbstverständlich alle mitgenommen<br />

werden, Leistungsfähigere<br />

auch mehr schultern und Leistungsschwächere<br />

unterstützt werden. “Aber<br />

wer die Messbarkeit von Erfolg relativiert<br />

und für unwichtig erklärt, legt die Axt an<br />

die Wurzel für unseren hohen Lebensstandard”.<br />

Rund 300 Gäste aus allen Bereichen des<br />

gesellschaftlichen Lebens der Stadtteile<br />

waren der Einladung beider CDU-Bezirksgruppen<br />

ins Feuerbacher Bürgerhaus<br />

gefolgt. Während die Feuerbacher<br />

CDU bereits auf eine mehrjährige Tradition<br />

zurückblicken kann, war die Botnanger<br />

CDU erstmals mitverantwortlich für<br />

die Veranstaltung. Für die musikalische<br />

Untermalung sorgten Peter Launer am<br />

Flügel sowie die Familie Bott mit einer<br />

gelungenen Gesangseinlage. Die CDU-<br />

Vorsitzenden Markus Bott aus Feuerbach<br />

und Juergen R. Spingler aus Botnang<br />

kündigten auch für die Zukunft eine<br />

gute Zusammenarbeit der benachbarten<br />

Stadtbezirke an.<br />

Für die CDU gelte es nun, die Weichen<br />

weiter für eine gelungene und erfolgreiche<br />

Oberbürgermeisterwahl im Herbst<br />

zu stellen, betonten Spingler und Bott.<br />

Der Kreisverband der Union habe den<br />

mitgliederoffenen Parteitag eingeführt.<br />

Dies sei zu begrüßen. “Die nächste Bewährungsprobe<br />

für die Glaubwürdigkeit<br />

der neuen Mitmachkultur ist die Entscheidungsfindung<br />

der Kandidaten für<br />

die OB-Wahl. Wir wünschen uns Kandidaten,<br />

die bereit sind, auch parteiintern<br />

für ihre Positionen zu werben. Dies geht<br />

nur in einem transparenten und fairen<br />

Verfahren ohne Vorfestlegungen”, betonten<br />

die beiden Bezirksvorsitzenden.<br />

Bott und Spingler werteten den Abend<br />

als vollen Erfolg. “Die Resonanz war<br />

enorm, die Stimmung hervorragend. Wir<br />

wollen auch im nächsten Jahr diese Gelegenheit<br />

anbieten, parteiübergreifend<br />

und im Sinne einer guten Entwicklung<br />

unserer Heimatstadt miteinander ins Gespräch<br />

zu kommen”, betonten die beiden<br />

Bezirksgruppenvorsitzenden abschließend.<br />

"Sind Jungs die Bildungsverlierer?" -<br />

Warum Leistungsförderung für Jungen<br />

so wichtig ist<br />

Vortragsveranstaltung der CDU Botnang<br />

Referent: Günther Harsch, Oberstudien-<br />

direktor, Schulleiter des Max-Planck-<br />

Gymnasium Schorndorf<br />

Kurz Vita: Günther Harsch<br />

Jahrgang 1954, Aufgewachsen im Remstal,<br />

Marineoffizier, Studium der Mathematik<br />

und Physik in Stuttgart, seit 1981<br />

im Lehramt, seit 1996 Leiter Max-<br />

Planck-Gymnasium Schorndorf, verheiratet,<br />

zwei inzwischen berufstätige Kinder.<br />

Termin: Dienstag, 28. FEB 2012<br />

Treffzeit: 19.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Botnanger Bürgerhaus,<br />

Griegstraße 18<br />

Botnanger Vereine<br />

MTV Botnang<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Bewegungsarmut und Fehlbelastungen<br />

sind die Gründe für Deutschlands Leiden<br />

Nr. 1: Rückenbeschwerden! Der MTV<br />

will wdem gemeinsam unter Anleitung<br />

von qualifizierten Fachkräften entgegen<br />

wirken. Dabei wird die Stützmuskulatur<br />

der Wirbelsäule trainiert und verkürzte<br />

Muskelgruppen gedehnt – aber nicht nur<br />

das! Die Kursleiterin Jessica Massetti<br />

vermittelt auch Kenntnisse zur Vermeidung<br />

schädlicher Alltagsbelastungen,<br />

damit man auch zu Hause dem Rückenschmerz<br />

vorbeugen kann.<br />

Die Gruppe, die sich dienstags von 10<br />

bis 11 Uhr in Botnang trifft, sucht noch<br />

Verstärkung – Sie können jederzeit rein<br />

schnuppern. Ort: Spiegelsaal der Sportanlage<br />

motiv, Furtwänglerstr. 145-147.<br />

Botnanger, die vormittags keine Zeit haben,<br />

besuchen auch gerne von 19 bis<br />

20 Uhr die Dienstagabendgruppe des<br />

MTV im neuen Gymnastikraum am<br />

Kräherwald 190A unter Anleitung von<br />

Marlene Mayr. Bei Fragen können Sie<br />

sich an die Geschäftsstelle wenden, unter<br />

der 0711/638727.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!