07.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Botnanger<br />

Seite 8 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 2 / 03. 02. 2012<br />

Horst Häbich, Seniorchef der Druckerei<br />

Häbich und Verleger des Botnanger <strong>Anzeiger</strong>s<br />

ist Anfang Januar im Alter von<br />

74 Jahren verstorben. Durch seinen Tod<br />

hat Botnang ein Urgestein verloren.<br />

Horst Häbich, der Enkel des Druckereigründers<br />

August Häbich war über 50 Jahre<br />

im Familienunternehmen tätig. Als August<br />

Häbich das Unternehmen 1908 gründete,<br />

war es die erste Druckerei in Botnang.<br />

Sein Sohn Walter Häbich sollte die<br />

Firma einmal übernehmen, doch er wurde<br />

wie so viele ein Opfer des Zweiten Welt-<br />

Horst Häbich hatte für alle und jederzeit<br />

ein offenes Ohr<br />

Nachruf zum Tod von Horst Häbich<br />

Er war immer geradeaus<br />

krieges. August Häbich hielt es daraufhin<br />

für richtig, dass seine beiden Enkel<br />

Günther und Horst die Firma übernehmen<br />

sollen. Günther lernte den Beruf des<br />

Schriftsetzers und Horst wurde Buchdrucker.<br />

Nach dem Tod seines Bruders im<br />

Jahr 1992 übernahm Horst Häbich als Alleininhaber<br />

die Druckerei. Seit einigen Jahren<br />

ist Thomas Häbich - die vierte Generation<br />

- für die Belange des Betriebes verantwortlich.<br />

Horst Häbich war als Seniorchef<br />

aber weiterhin dabei, hat Angebote<br />

geschrieben und den Kontakt zu den Kunden<br />

gepflegt.<br />

Horst Häbich sei ein echtes Botnanger Urgestein<br />

gewesen, auf dessen Wort man<br />

sich 120-prozentig verlassen konnte, hat<br />

Bezirksvorsteher Wolfgang Stierle bei der<br />

Trauerfeier sehr treffend festgestellt. „Er<br />

war geradeaus und hat mit seiner Familie<br />

und seinem Mitarbeiterstamm eigentlich<br />

immer alles möglich gemacht”.<br />

Vereine, Kirchen, Kindergärten, Schulen,<br />

Parteien oder auch die Feuerwehr fanden<br />

mit ihren Anliegen immer ein offenes Ohr<br />

und wurden bei der Herstellung von Plakaten,<br />

Handzetteln oder Broschüren großzügig<br />

unterstützt. „Neben seiner vielfältigen<br />

und aufreibenden Tätigkeit als Geschäftsführer,<br />

später zudem als Herausgeber des<br />

Botnanger <strong>Anzeiger</strong>s, setzte sich Horst<br />

Häbich in vorbildlichem Umfang für die sozialen,<br />

gesellschaftlichen, kulturellen und<br />

sportlichen Belange des Stadtbezirks ein”<br />

erklärte Stierle. Horst Häbich war auch<br />

Mitglied in zahlreichen Vereinen, die er als<br />

großer Spender und Sponsor unterstützte.<br />

Das vielfältige Engagement des Verstorbenen<br />

würdigten im Trauergottesdienst auch<br />

Pfarrer Fritz Egelhoff und Pater Gregor Kosielski<br />

sowie zahlreiche Vereinsvertreter.<br />

Besondere Beispiele für sein vielfältiges<br />

Wirken zum Wohle des Stadtbezirks und<br />

der Vereine seien die Theatertage oder<br />

auch die Botnanger Heimatblätter. Beides<br />

Institutionen im Stadtbezirk, die ohne die<br />

Unterstützung von Horst Häbich nur<br />

schwer in Leben zu rufen gewesen wären.<br />

Ein Vereinsamt hat er nie angestrebt und<br />

auch sonst wollte er nie im Vordergrund<br />

stehen. Horst Häbich wirkte stets im Hintergrund<br />

und ohne Hintergedanken - öffentliche<br />

Ehrungen waren ihm ein Graus.<br />

Für sein Wirken in Botnang wurde Horst<br />

Häbich 1998 mit der Verdienstmedaille des<br />

Verdienstordens der Bundesrepublik<br />

Deutschland, dem Bundesverdienstkreuz<br />

ausgezeichnet. Dr. Annette Schavan, die<br />

die Ordensinsignien damals überreichte,<br />

führte unter anderem aus: „Mit Horst Häbich<br />

ehren wir einen Bürger, zu dem jeder<br />

Verein, jede Partei, jede Kirche, jede Schule<br />

oder Kindergarten mit ihren Anliegen<br />

kommen kann. Für alle haben Sie jederzeit<br />

ein offenes Ohr. In selbstloser Hilfsbereitschaft<br />

haben Sie besonders die Öffentlichkeitsarbeit<br />

von Vereinen, Parteien und Organisationen<br />

unterstützt”. Besser kann<br />

man es nicht zusammenfassen.<br />

Bei allem Stress und aller Hektik lebte<br />

Horst Häbich stets nach dem Motto: „No<br />

net hudla”. Es blieb immer Zeit für einen<br />

lockeren Spruch oder ein kleines Schwätzle.<br />

Der Stadtbezirk wird ihn in guter Erinnerung<br />

behalten - so wie er war - geradeaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!