07.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Botnanger<br />

Seite 2 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 2 / 03. 02. 2012<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Als er vor zehn Jahren das Amt des Kommandanten<br />

übernommen habe sei im bewusst<br />

gewesen, dass die Aufgabe nur gelingen<br />

könne, wenn es gelinge alle Kameraden<br />

einzubinden. Dies sei im wesentlichen<br />

auch gelungen und die Zusammenarbeit<br />

mit der Berufsfeuerwehr habe ebenfalls<br />

gut funktioniert.<br />

Anschließend ließ der Kommandant noch<br />

einmal die Ereignisse des vergangenen<br />

Jahres Revue passieren. Gleich zu Beginn<br />

wies er darauf hin, dass dank einer Änderung<br />

im Feuerwehrgesetz im letzten Jahr<br />

nun schon 17-jährige in die aktive Wehr<br />

übertreten könnten. Der Nachwuchs könne<br />

sich so ein Jahr lang bei der Aktiven<br />

Wehr einarbeiten und dann mit 18 gut vorbereitet<br />

ins Einsatzgeschehen eingreifen.<br />

Epple konnte ferner berichten, dass die<br />

Botnanger Wehr in diesem Jahr zwei neue<br />

Fahrzeuge bekommen wird. Mit neuer Einsatzkleidung<br />

sei die Mannschaft bereits<br />

ausgerüstet. Bemängelt wurde von Epple,<br />

dass die Fahrzeughalle nach wie vor keine<br />

Absauganlage hat. In neuen Gebäuden<br />

seien solche Anlagen gesetzlich vorgeschrieben,<br />

die alten müssten zeitnah nachgerüstet<br />

werden, forderte der Kommandant<br />

nachdrücklich. Ärgerlich sei auch<br />

dass für die Aktive Wehr elf digitale Funkempfänger<br />

fehlen.<br />

Alarmiert worden sei die Botnanger Wehr<br />

im vergangenen Jahr 46 Mal. Davon 21<br />

Mal zu Brandeinsätzen. Darüber hinaus<br />

waren die 63 aktiven Wehrleute bei zahlreichen<br />

Übungen, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

aktiv. In dem Zusammenhang<br />

wies Epple auch darauf hin, dass es wichtig<br />

sei regelmäßig bei Übungen dabei zu<br />

sein. Nur so könne der Erfolg im Einsatzfall<br />

gewährleistet werden. Ferner konnte der<br />

Kommandant über zahlreiche kameradschaftliche<br />

Veranstaltungen und von Aktivitäten<br />

im Stadtbezirk berichten. Nicht zu<br />

vergessen das Feuerwehrfest, das wie immer<br />

ein Highlight gewesen sei. Abschließend<br />

wies Epple mit Blick auf die Neuwahlen<br />

darauf hin, dass jedes Amt mit<br />

Mehrarbeit verbunden sei. Jeder der sich<br />

zur Wahl stelle müsse sich dessen bewusst<br />

sein.<br />

Es folgten die kurzen Berichte des Schriftführers<br />

Wolfgang Stierle und des Kassiers<br />

Tino Steimle, für dessen Entlastung die<br />

Versammlung einstimmig votierte. Beide<br />

gaben nach ihren Berichten bekannt, dass<br />

sie ihre Ämter abgeben werden.<br />

Im Bericht der Jugendfeuerwehr wurde<br />

deutlich, dass sich die Botnanger keine<br />

Nachwuchssorgen machen müssen. Die<br />

Jugendfeuerwehr zählt aktuell 23 Mitglieder,<br />

darunter acht Mädchen. Weitere Interessenten<br />

stehen auf der Warteliste. Auch<br />

Jugendleiter Philipp Walker konnte über<br />

ein reges Übungsgeschehen berichten.<br />

Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte<br />

er sich bei den langjährigen Jugendbetreuern<br />

Maike Epple und Sven<br />

Gresslin für ihre Mitarbeit. Dem schloss<br />

sich Kommandant<br />

Epple an und<br />

schloss die beiden<br />

scheidenden Ausschussmitglieder<br />

Wolfgang Stierle<br />

und Tino Steinle in<br />

seien Dank ein.<br />

Der Sprecher der<br />

Brandschutzerziehung,<br />

Thomas<br />

Braun berichtete,<br />

dass die Botnanger<br />

Wehr im vergangenen<br />

Jahr fünf Kindergärten<br />

mit rund<br />

250 Indern betreut<br />

hat. Besonders erfreulich<br />

sei, dass im<br />

vergangenen Jahr<br />

eine Kooperation<br />

mit der Jugendfeuerwehr<br />

ins Leben<br />

gerufen wurde, die<br />

auch dieses Jahr<br />

fortgesetzt werden<br />

soll.<br />

Den Bericht der Alterswehr<br />

übernahm<br />

Ehrenkommandant<br />

Sigmar Schön. Er<br />

stellte fest, dass die<br />

Altersabteilung<br />

nicht die wichtigste<br />

Abteilung sei, aber<br />

man brauche sie.<br />

Wie Schön deutlich<br />

machte waren die<br />

Mitglieder der Al-<br />

Rainer Weidle erhielt für 40 Jahre aktiven<br />

Dienst mddieFloriansmedaille<br />

terswehr auch wieder bei zahlreichen Veranstaltungen<br />

der Botnanger Feuerwehr<br />

tatkräftig mit von der Partie.<br />

Im weiteren verlauf der Sitzung dankte Dr.<br />

Dorit Loos der Botnanger Wehr im Rahmen<br />

eine Grußwortes für ihren Einsatz zum<br />

Wohl der Allgemeinheit. Das Ehrenamt der<br />

Feuerwehr sei für sie das wichtigste das es<br />

gibt.<br />

Sebastian Fischer vom Stadtfeuerwehrverband<br />

überbrachte die Grüße von Ordnungsbürgermeister<br />

Dr. Martin Schairer<br />

und dem Leiter der Feuerwehr Stuttgart,<br />

Dr. Frank Knödler. Fischer bestätigte, dass<br />

die Botnanger Wehr in diesem Jahr zwei<br />

neue Fahrzeuge bekommen wird, und hielt<br />

fest wie wichtig die Arbeit der Freiwilligen<br />

Feuerwehren für die Landeshauptstadt ist.<br />

Botnang sei eine schlagkräftige Abteilung<br />

mit vielen Einsätzen und zahlreichen weiteren<br />

Aktivitäten. Sie sei im Ort eingebunden<br />

und zeige so auf vielfältige Weise<br />

Flagge für die Feuerwehr.<br />

Im Rahmen der Versammlung standen<br />

auch wieder verschiedene Beförderungen<br />

an. So konnte Frank Epple drei Aktiven für<br />

die erfolgreiche Absolvierung der Grundausbildung<br />

beglückwünschen, drei Beförderungen<br />

zum Löschmeister aussprechen<br />

und seinen Stellvertreter Dieter Epple zum<br />

Oberbrandmeister befördern. Rainer Weidle<br />

wurde von Fischer für 40 Jahre aktiven<br />

Dienst in der Feuerwehr mit der Floriansmedaille<br />

ausgezeichnet. Für seinen<br />

langjährigen Einsatz gebühre im großer<br />

Dank und großer Respekt, so Fischer. Für<br />

sein besonderes Engagement im vergangenen<br />

Jahr wurde Alexander Epple von<br />

der Botnanger Wehr ausgezeichnet.<br />

Für die anschließenden Neuwahlen übernahm<br />

Thomas Päusch als Wahlleiter das<br />

Wort. Unterstützt wurde er von Roland<br />

Gühring und Freddy Wirth. Als erstes<br />

stand die Wahl des Kommandanten an.<br />

Hier wurde Frank Epple von den 50 Wahlberechtigten<br />

mit 15 Enthaltungen im Amt<br />

bestätigt. Sein Stellvertreter für den technischen<br />

Bereich, Thomas Häbich wurde mit<br />

sechs Enthaltungen im Amt bestätigt. Für<br />

das Amt des zweiten Stellvertreters standen<br />

mit Amtsinhaber Dieter Epple und Torsten<br />

Brand zwei Bewerber zur Wahl. Gewählt<br />

wurde in einem zweiten Wahlgang<br />

Torsten Brandt mit 28 Stimmen. In den<br />

Feuerwehrausschuss wurden Alexander<br />

Epple, Thomas Häbich, Stephan Wirth,<br />

Torsten Brandt, Christoph Meyer und Thomas<br />

Braun gewählt. Text/Fotos: <strong>Tommasi</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!