07.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Botnanger<br />

Seite 20 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 2 / 03. 02. 2012<br />

AWO Botnang<br />

Regelmäßig wöchentliches Angebot<br />

im FuN<br />

immer mittwochs, 10 bis 11 Uhr, Gedächtnistraining<br />

für Senioren „Fit im<br />

Kopf in netter Runde“ mit Ute Gentner,<br />

kostenlos und uterhaltend - Einstieg jederzeit<br />

möglich,<br />

Info unter Tel. 690694<br />

Diakonieverein Botnang<br />

Botnanger helfen Botnangern -<br />

Besuchsdienst für einsame und ältere<br />

Menschen<br />

Ansprechpartnerin Renate Müller, Telefon:<br />

0711/505 33 83<br />

Nachbarschaftshilfe Botnang<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe<br />

der katholischen Kirchengemeinde St.<br />

Clemens<br />

Ansprechpartnerin Gertrud Schmidt, Telefon:<br />

0711/69 65 84 oder<br />

Klara Rieger, Telefon: 0711/69 47 16<br />

Liederkranz Botnang<br />

Matinee zum zehnjährigen Bestehen<br />

des „Jungen Chors”<br />

Zur Matinee am 4. März lädt der Liederkranz<br />

Botnang um 11 Uhr in die Liederkranzhalle<br />

ein.<br />

Nach dem erfolgreichen Konzert im vergangenen<br />

Jahr wird „DER Junge Chor”<br />

sein zehnjähriges Bestehen in einem<br />

kleineren Rahmen feiern. Geboten wird<br />

eine „Sangesreise” durch die letzten<br />

zwei Jahre unter der Leitung von Kristina<br />

Stary und eine Darbietung des Stammchors.<br />

Um die Geselligkeit zu pflegen, bietet<br />

der Liederkranz im Anschluass an das<br />

Konzert ein Mittagessen auch für die<br />

Konzertbesucher an.<br />

Der Eintritt zur Matinee ist frei.<br />

Kleintierzüchterverein<br />

OG Botnang<br />

Jahresprogramm 2012<br />

Der Verein möchte seinen Mitgliedern<br />

und Freunden auf diesem Wege sein<br />

Jahresprogramm vorstellen:<br />

So findet am 19. März, 19.30 die diesjährige<br />

Hauptversammlung im Vereinsheim<br />

statt,<br />

am Karfreitag, 9. April ab 10 Uhr im Vereinsheim,<br />

Sommerhaldenstraße 67 das<br />

traditionelle Kräuterkäseessen,<br />

das Sommerfest mit Jungtierschau und<br />

Hahnenwettkrähen ist am Sonntag, den<br />

1. Juli auf dem Vereinsheim und Vereinsplatz,<br />

der diesjährige Jahresausflug startet am<br />

22. September und führt in die Fränkische<br />

Schweiz.<br />

Die Lokalschau der Botnanger Kleintierzüchter<br />

findet am Sonntag, 28. Oktober<br />

- ebenfalls auf dem Vereinsplatz/Vereinsheim<br />

statt.<br />

Die Weihnachtsfeier mit Preisübergabe<br />

der Lokalschau ist am 1. Dezember ab<br />

19 Uhr im Vereinsheim.<br />

Auch ist außer einiger Ausnahmen wie<br />

Ostern, Pfingsten und Weihnachten das<br />

Vereinsheim an den Sonntagen von 10<br />

bis 12 Uhr zu einem Frühschoppen<br />

geöffnet.<br />

Zu den Veranstaltungen des Vereins ist<br />

jedermann eingeladen.<br />

Naturfreunde OG Botnang<br />

Vereinstreff<br />

jeden ersten Mittwoch im Monat, 19.30<br />

Uhr im Bürgerhaus oder bei schönem<br />

Wetter in der Gartenwirtschaft „Casa<br />

Pompa“.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Botnang<br />

Stammtisch im Vereinsstüble<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Botnang<br />

lädt Mitglieder und Freunde recht<br />

herzlich zum Stammtisch am Freitag, 3.<br />

Februar 2012 um 18:30 Uhr ins Vereinsstüble,<br />

Alte Stuttgarter Straße 85 ein. Wir<br />

wollen Tipps austauschen zu Sortenwahl<br />

und Anzucht von Blumen und<br />

Gemüse, von Erfahrungen berichten,<br />

Sämereien tauschen und gemeinsam<br />

bestellen.<br />

Winterschnittunterweisung in Theorie<br />

und Praxis<br />

Obstbäumen und Beerengehölzen stellen<br />

den Hobbygärtner zu Beginn dieses<br />

Jahres vor neue Fragen. Der starke Hagelschlag<br />

Anfang Juni im letzten Sommer<br />

hat die Gehölze stark beschädigt.<br />

Andreas Siegele, der städtische Obstbauberater,<br />

hatte deshalb von einem<br />

Sommerschnitt abgeraten. Das Wachstum<br />

zu bremsen, was man mit einem<br />

Sommerschnitt erreichen möchte, hatte<br />

das Unwetter gründlich erledigt! Wie<br />

geht man jetzt weiter vor? Diese und viele<br />

andere Fragen wird Andreas Siegele in<br />

Theorie und Praxis beantworten.<br />

Am Freitag, 10. Februar um 18.30 Uhr<br />

gibt es die Theorie zur Schnittunterweisung<br />

mit Bildern von Andreas Siegele.<br />

Am Samstag, 11. Februar um 9.30 Uhr<br />

zeigt er im Garten der Familie Holch,<br />

Mittlerer Kirchhaldenweg 5, die praktische<br />

Anwendung.<br />

Der OGV Botnang lädt Mitglieder und<br />

Freunde recht herzlich dazu ein. Der Vortrag<br />

und die Schnittunterweisung sind<br />

auch für Nichtmitglieder kostenlos!<br />

Schnitt und Pflege von Ziergehölzen<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Botnang<br />

lädt am Samstag, 3. März, 10 Uhr Mitglieder<br />

und Freunde recht herzlich ein zu<br />

einem gemeinsamen Rundgang im Killesberggelände.<br />

Herr Schnaufer vom<br />

Garten-, Friedhofs- und Forstamt zeigt<br />

bei verschiedenen Gehölzen die richtige<br />

Pflege und den fachgerechten Schnitt.<br />

Treffpunkt ist an der Endhaltestelle Botnang<br />

um 9 Uhr, Abfahrt der U2 um 9.09<br />

Uhr.<br />

Selbstfahrer treffen sich um 10 Uhr am<br />

Eingang Killesberg beim Garten-, Friedhofs-<br />

und Forstamt, Maybachstraße 3.<br />

Die Teilnehmer brauchen kein Werkzeug<br />

mitbringen. Die Veranstaltung ist auch<br />

für Nichtmitglieder kostenlos!<br />

Schwäbischer Albberein<br />

OG Botnang<br />

Wanderung rund um Botnang<br />

Der schwäbische Albverein lädt am<br />

Sonntag, 5. Februar zu einer Wanderung<br />

rund um Botnang ein. Treffpunkt um<br />

10.00 Uhr Haltestelle Beethovenstraße<br />

U2, Botnang, Wanderzeit ca. 2 Std. und<br />

nochmals 1/2 Stunde. Die Mittagseinkehr<br />

ist gegen 12.15 Uhr in der Vereinsgaststätte<br />

des SKG Botnang (Himmerreich).<br />

Nichtwanderer fahren mit dem Bus Linie<br />

91 ab Endhaltestelle um 11.33 Uhr.<br />

Wanderführer: Lore und Dieter Frank<br />

Anmeldungen wegen Reservierung im<br />

Lokal bis 3. Februar 2012, Telefon 0711-<br />

69 60 69 5.<br />

Mitgliederversamlung<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

am 25. Februar in die Liederkranzhalle in<br />

Botnang. Beginn: 15.00 Uhr, mit einem<br />

Lichtbildervortag von Peter Lenz.<br />

Förderkreis Kreatives<br />

Schreiben und Musik<br />

1. Vorsitzende Gerda Herrmann, Vaihinger<br />

Landstr. 70, 70195 Stuttgart, Tel.<br />

0711/694527, e-mail: KarlGerda.Herrmann@vaderme.de<br />

Einladung zur Buchvorstellung in der<br />

Neuen Bibliothek Stuttgart<br />

Sprechen Großeltern, Eltern und Kinder<br />

noch die gleiche Sprache? Immer wieder<br />

wird gesagt, dass jede Generation<br />

ihre eigene Version der deutschen Sprache<br />

hat, und doch verstehen es Schülerinnen<br />

und Schüler aus unterschiedlichen<br />

Gymnasien des Landes, in sehr<br />

vielfältigen Formen, ihre Erfahrungen<br />

und ihren Blick auf unsere Welt verständlich<br />

zu machen. Solche Texte wurden<br />

von dem Förderkreis gesammelt<br />

und – vor allem dank Spenden der älteren<br />

Generation – in derr siebten Anthologie<br />

„Nennenswertes" des Förderkreises<br />

herausgegeben.<br />

Aus diesem Buch werden Jugendliche<br />

des Dillmann-Gymnasiums Stuttgart<br />

und des Neuen Gymnasiums Feuerbach<br />

erstmals in der Neuen Bibliothek lesen.<br />

WiDer Förderkeris lädt dazu sehr herzlich<br />

ein: am Montag, 5. März, 18 Uhr, im<br />

Max-Bense-Forum der Stadtbücherei<br />

Stuttgart, Mailänder Platz 1. Zugang von<br />

der Haltestelle Türlenstraße der SSB-Li-<br />

nien U 5, U 6 und U 7.<br />

Jugendliche des Neuen Gymnasiums<br />

Feuerbach werden außerdem ihre eindrückliche<br />

Auseinandersetzung mit 90<br />

Jahren deutscher Geschichte (von 1920<br />

– 2011) präsentieren.<br />

Der Förderkreis ist gespannt auf diese<br />

erste Lesung in der Neuen Bibliothek<br />

nach Umzug der Stadtbücherei Stuttgart<br />

aus dem so vertrauten Wilhelmspalais<br />

und hoffen auf viele Zuhörer!<br />

Das neue Buch „Nennenswertes" und<br />

unsere Anthologien „Augen-Blicke", „Algebra<br />

unterm Regenbogen", „Nichtsdestotrotz",<br />

„Sonnen- und andere Seiten"<br />

und „überBrücken" sind im Botnanger<br />

Buchladen, beim Dillmann-Gymnasium,<br />

im Neuen Gymnasium Feuerbach sowie<br />

bei Gerda Herrmann erhältlich. Bei ihr<br />

kann man auch die CD + Textblatt der<br />

Benefizkonzerte „Sommerliche Serenade<br />

mit Eiskristallen" und „Fantasie im<br />

Birkenhaus" erhalten.<br />

Privatinitiative Weihnachtsmarkt<br />

Weihnachtsmarkt 2012<br />

Kaum ist er vorbei, ist er schon wieder<br />

da ...<br />

der Termin für den Botnanger Weihnachtsmarkt<br />

2012: Er findet am Samstag<br />

vor dem ersten Advent, dem 1. Dezember<br />

2012 statt.<br />

Die Initiative freut sich, wieder bei Familie<br />

Nehr in der Bushalle willkommen zu<br />

sein und wird von der Musikalischen<br />

Vereinigung Botnang künstlerisch begleitet<br />

und unterstützt. Winfried Olbrich<br />

wird die Gaumen der Gäste wieder erfreuen.<br />

Wer als privater Teilnehmer Interesse hat<br />

und sich für diesen Termin vorreservieren<br />

lassen möchte, kann sich schon bei<br />

Regina Grumer, Tel. 695180 (AB) melden.<br />

Es sind auch Bewerber aus Feuerbach<br />

zu erwarten, da die Termine der<br />

beiden Weihnachtsmärkte nicht miteinander<br />

kollidiert.<br />

Da Gelände des Bürgerhauses ist im<br />

nächsten Jahr nicht für die Veranstaltung<br />

nutzbar, da die Anzahl der Teilnehmer<br />

von Jahr zu Jahr wächst. Die Initiative<br />

kann jetzt weiteres Optimieren und<br />

auf ein entspanntes Jahr rmit freudiger<br />

Produktion blicken.<br />

ATK Suebia<br />

Beim ATK Suebia tanzen alle Altersklassen.<br />

So wie sich der Klub dem Nachwuchs<br />

verpflichtet fühlt, sollen auch<br />

Tanzbegeisterte im gesetzteren Alter<br />

Gelegenheit haben, etwas für sich zu<br />

tun!<br />

Die Seniorengruppe des ATK Suebia hat<br />

seit Jahren einen festen Platz im Klubleben.<br />

Im Kreise Gleichgesinnter und<br />

Gleichaltriger tanzen und damit fit und<br />

gesund bleiben, Geselligkeit pflegen,<br />

kurzum Freizeit sinnvoll gestalten, das ist<br />

das Anliegen dieser munteren Truppe.<br />

Viele Botnanger haben sich hier gefun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!