08.12.2012 Aufrufe

GVZ - Untersuchung Coevorden - Emlichheim - Dryport

GVZ - Untersuchung Coevorden - Emlichheim - Dryport

GVZ - Untersuchung Coevorden - Emlichheim - Dryport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GVZ</strong>-<strong>Untersuchung</strong> <strong>Coevorden</strong>-<strong>Emlichheim</strong><br />

Abschlussbericht – Kapitel 3 <strong>GVZ</strong>-Potenzialermittlung 21<br />

3 <strong>GVZ</strong>-Potenzialermittlung<br />

Im Rahmen dieses Arbeitspunktes erfolgt eine Darstellung der für den Europark relevanten<br />

Trends und Entwicklungen im Verkehrs- und Logistikmarkt.<br />

Anschließend werden die heute bestehenden und zukünftigen güterverkehrlichen<br />

Verflechtungen (Aufkommen und Relationen) auf Grundlage vorliegender Statistiken und<br />

Prognosen für die Verkehrsträger analysiert und ausgewertet.<br />

Als weiterer Baustein wurde eine schriftliche Marktbefragung der heute im Europark<br />

angesiedelten Unternehmen sowie ausgewählter, im Umfeld ansässiger Betriebe<br />

durchgeführt. Diese schriftliche Befragung wurde um vertiefende persönliche Interviews mit<br />

ausgewählten Unternehmen ergänzt. Die Vorgehensweise ist in der folgenden Abbildung<br />

dargestellt.<br />

Trends und Entwicklungen im Verkehrs- und Logistikmarkt<br />

Analyse vorliegender Statistiken und Prognosen<br />

(Deutschland und Niederlande)<br />

Marktbefragung bei ausgewählten Verladern und<br />

Logistikdienstleistern<br />

Abbildung 22: Vorgehensweise Potenzialermittlung<br />

Ableitung der resultierenden Marktpotenziale<br />

für den Europark <strong>Coevorden</strong>-<strong>Emlichheim</strong><br />

Ziel der Arbeitspunkte ist die Analyse und Quantifizierung <strong>GVZ</strong>-affiner Gütermengen und<br />

insbesondere die Abschätzung von Verlagerungspotenzialen aus dem<br />

Straßengüterfernverkehr in den Kombinierten Verkehr.<br />

Exkurs: Auswirkungen der Wirtschaftskrise<br />

Die internationale und nationale Wirtschaft und auch die Verkehrs- und Logistikbranche<br />

haben insbesondere im Jahr 2009 spürbare Aufkommensrückgänge und Umsatzverluste<br />

verbuchen müssen. Detaillierte Zahlen wurden u.a. in einer aktuellen Kurzfristprognose des<br />

Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erarbeitet (Gleitende<br />

Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr - Kurzfristprognose Sommer 2009,<br />

Bundesministerium für im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und<br />

Stadtentwicklung, FE-Nr. 96.0927/2009).<br />

Danach sinkt im Jahr 2009 die Güterverkehrsleistung aller Verkehrsträger in Deutschland um<br />

12,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Am stärksten sind die Schiene mit -18,4 % und die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!