08.12.2012 Aufrufe

GVZ - Untersuchung Coevorden - Emlichheim - Dryport

GVZ - Untersuchung Coevorden - Emlichheim - Dryport

GVZ - Untersuchung Coevorden - Emlichheim - Dryport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GVZ</strong>-<strong>Untersuchung</strong> <strong>Coevorden</strong>-<strong>Emlichheim</strong><br />

Abschlussbericht – Kapitel 3 <strong>GVZ</strong>-Potenzialermittlung 47<br />

- weitere zusätzliche Aufkommen durch Verlader in der Region.<br />

Die aktuellen Planungen und Prognosen des Terminalbetreibers Euroterminal <strong>Coevorden</strong><br />

B.V. gehen von einem KV-Umschlagaufkommen in einer Größenordnung von ca. 40.000<br />

Ladeeinheiten im Jahr 2010 aus.<br />

Kombinierter Verkehr<br />

Neben den dargestellten KV-Ist-Aufkommen 2000 bis 2008 und den weiteren zum Teil sehr<br />

konkreten zusätzlichen Mengenaufkommen wurden im Rahmen der Befragung parallel die<br />

aktuellen KV-Mengen bei Verladern und Logistikdienstleistern erhoben. Im Rahmen der<br />

Befragung wurde ein Gesamtaufkommen bei den Unternehmen von ca. 33.350<br />

Ladeeinheiten ermittelt.<br />

Versand & Empfang in Sendungen:<br />

KV-Mengen im Versand<br />

und Empfang in 2008<br />

am Standort<br />

<strong>Coevorden</strong>-<strong>Emlichheim</strong><br />

Deutschland<br />

Niederlande<br />

Belgien/Luxemburg<br />

Frankreich/Spanien/Portugal<br />

Italien<br />

Österreich/Schweiz<br />

Osteuropa<br />

Skandinavien<br />

Summe<br />

Abbildung 40: Struktur des KV-Aufkommens 2008 - Befragungsergebnisse<br />

Relationen<br />

Versand &<br />

Empfang<br />

350<br />

28.650<br />

550<br />

1.100<br />

900<br />

150<br />

1.150<br />

500<br />

33.350<br />

[in Sendungen pro Jahr]<br />

Hierbei ist aber zu berücksichtigen, dass diese Mengen nicht alleine vom Standort<br />

<strong>Coevorden</strong> aus abgewickelt, sondern über Terminals im Umfeld (z.B. Veendam)<br />

umgeschlagen werden. Darüber hinaus sind Aufkommen zum Teil „doppelt“ erfasst worden,<br />

weil Verlader und beauftragter Logistikdienstleister das gleiche Aufkommen in ihren<br />

Statistiken führen.<br />

Die Befragungsergebnisse sind - bereinigt um die genannten Doppelerfassungen - in der<br />

folgenden Abbildung zusammenfassend dargestellt.<br />

Straßengüterfernverkehr<br />

Der heutige Straßengüterfernverkehr bietet weitere Potenziale für den Kombinierten Verkehr.<br />

Im Rahmen der Befragung wurden die Zahlen für 2008 bei den befragten Unternehmen<br />

erhoben. Hier ist zu berücksichtigen, dass nicht alle Unternehmen aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!