08.12.2012 Aufrufe

GVZ - Untersuchung Coevorden - Emlichheim - Dryport

GVZ - Untersuchung Coevorden - Emlichheim - Dryport

GVZ - Untersuchung Coevorden - Emlichheim - Dryport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GVZ</strong>-<strong>Untersuchung</strong> <strong>Coevorden</strong>-<strong>Emlichheim</strong><br />

Abschlussbericht – Kapitel 3 <strong>GVZ</strong>-Potenzialermittlung 39<br />

Auf Basis dieser Werte erfolgt eine Umlegung auf Korrespondenzstandorte bzw. Relationen<br />

unter Berücksichtigung von Terminalstandorten. Hierin sind alle Verkehrsströme enthalten,<br />

die zwischen dem deutschen Bundesgebiet und dem Standortraum <strong>Coevorden</strong>-<strong>Emlichheim</strong><br />

bestehen bzw. prognostiziert werden. (vgl. Tabelle 3). Bis zu dem Analyseschritt nicht<br />

enthalten sind die KV-Potenziale aus dem niederländischen Teil des Standortraums mit den<br />

niederländischen Seehäfen.<br />

Insgesamt ergibt sich ein hieraus KV-affines Aufkommenspotenzial für den Standortraum<br />

<strong>Coevorden</strong>-<strong>Emlichheim</strong> in Höhe von ca. 0.9 Mio. t in 2008 und ca. 1,4 Mio. t für 2025. Dies<br />

entspricht einer Steigerung von über 50 % für den dargestellten Betrachtungszeitraum.<br />

Versand 2008 Empfang 2008<br />

Versand 2025 über 20 LE je VT Empfang 2025<br />

Abbildung 34: KV-Potenziale nationales Aufkommen<br />

KV-affine Potenziale:<br />

unter 1 LE je VT<br />

1 bis 5 LE je VT<br />

5 bis 10 LE je VT<br />

10 bis 20 LE je VT<br />

LE = Ladeeinheiten<br />

VT = Verkehrstage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!