29.03.2016 Aufrufe

LA KW 13

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frühling kann beginnen<br />

Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine tagte in Mils<br />

Landesobmann Rupert Mayr (r.), LO-Stv. Doris Haidlen (4. v. r.), GF Manfred Putz<br />

(l.) und Kassier Helmuth Stubenvoll (2. v. l.) freuten sich mit den Ausgezeichneten<br />

über die höchste Ehrung des Verbandes, die Anton-Falch-Medaille, mit der u. a.<br />

Anton Vukmanic aus Pfunds ausgezeichnet wurde. <br />

Foto: Karin Bachmann<br />

(dgh) Für die Obst- und Gartenbauvereine<br />

hat der Frühling begonnen:<br />

Die traditionell Mitte März<br />

stattfindende Delegiertentagung ist<br />

der Startschuss für das kommende<br />

Gartenjahr und fand heuer am 11.<br />

März im Trofana Tyrol in Mils statt.<br />

Dabei wurde einmal mehr deutlich,<br />

dass sich der Landesverband längst<br />

von der reinen Interessengemeinschaft<br />

zu einer großen Plattform<br />

für Garten- und Naturinteressierte<br />

in Tirol entwickelt hat. Er vereint<br />

mehr als 21 000 Mitglieder in 114<br />

Obst- und Gartenbauvereinen sowie<br />

eine Vielzahl unterschiedlicher<br />

Interessen. Unter dem Dach des<br />

Verbandes treffen Kräuterkenner<br />

auf Rosenliebhaber, Baumwärter<br />

auf Obstspezialisten, Bauern auf<br />

Hobbygärtner oder Vogelkundler<br />

auf Bienenfreunde. Landesobmann<br />

Rupert Mayr formuliert dies so:<br />

„Auf dass es blüht, die Vögel singen,<br />

die Kinder lachen. Und wir<br />

sind mittendrin.“ Geschäftsführer<br />

Manfred Putz berichtet über Baumpflanzaktionen:<br />

Im letzten Jahr wurden<br />

167 Obstbäume gesetzt, heuer<br />

folgen 800 Stück in drei Bezirken.<br />

Abwechslungsreich und cool –<br />

ein Job bei der Sparkasse Imst AG<br />

Die vielfältige Finanzwelt kennenlernen und intensiven Kontakt<br />

mit den KundInnen erleben – das bedeutet der Beruf einer<br />

Bankkauffrau oder eines Bankkaufmannes. Die Sparkasse Imst<br />

AG bietet auch heuer interessante Lehrstellen an.<br />

issba-second hand<br />

Imst, Ing. Baller Straße 6<br />

www.issba.at / sh.imst@issba.at<br />

Spendenaufruf—Sachspenden gesucht!<br />

Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie gerne zu<br />

uns bringen! Vorausgesetzt die Sachen sind noch intakt, komplett<br />

und sauber. Haushaltsgegenstände aller Art, Geschirr, Kleidung,<br />

Bücher, Sportsachen, Schmuck, Ziergegenstände, etc. – wir freuen<br />

uns sehr über Ihre Spenden! Sie unterstützen damit unser Sozialprojekt<br />

und sichern regionale Arbeitsplätze für Personen, die lange<br />

Zeit arbeitslos waren.<br />

Bitte geben Sie Ihre Sachspenden im Geschäft ab:<br />

Imst, Ing.-Baller-Straße 6 / MO–FR 9-12 und 14-18 Uhr<br />

Spendenabholung nach telefonischer Vereinbarung möglich!<br />

Infotelefon: 05412 21409<br />

LO-Stellvertreterin Doris Haidlen<br />

stellte „Sehnsucht Garten“ vor. Dabei<br />

werden grenzübergreifend rund<br />

30 Personen aus den Vereinen aus<br />

Tirol, Salzburg, Bayern und Vorarlberg<br />

zu Projektleitern ausgebildet.<br />

In der umfangreichen, zweijährigen<br />

Schulung lernen sie, selbstständig<br />

Projekte rund um das Thema<br />

Garten zu entwickeln und umzusetzen.<br />

Ein weiterer, über mehrere<br />

Jahre angesetzter Schwerpunkt<br />

sind heimische Gehölze für den<br />

Hausgarten. Biologin Maria Siegl<br />

wird gemeinsam mit den Obst- und<br />

Gartenbauvereinen, Tiroler Forstgärten<br />

und Gartenbaubetrieben die<br />

Voraussetzung dafür schaffen, dass<br />

in den Tiroler Gärten wieder mehr<br />

heimische Wildgehölze wachsen.<br />

Ehrungen. Höhepunkt der<br />

Delegiertentagung war die Verleihung<br />

der höchsten Auszeichnung<br />

des Verbandes, der Anton-Falch-<br />

Medaille, an 14 verdiente Persönlichkeiten.<br />

Außerdem wurden<br />

Virgens Bürgermeister Dietmar<br />

Ruggenthaler und der Prutzer<br />

Altbürgermeis ter Walter Gaim für<br />

ihre Verdienste mit einem Dankeschön<br />

geehrt.<br />

sparkasse.at/imst<br />

„Jugendliche haben heute die<br />

Möglichkeit, aus einer Vielzahl<br />

verschiedener Berufsausbildungen<br />

zu wählen. Wir stellen<br />

ihnen eine umfassende Ausbildung<br />

und einen sicheren Arbeitsplatz<br />

in unmittelbarer Nähe ihres<br />

Wohnortes in Aussicht“, erklärt<br />

Mag. Barbara Blassnig, Leiterin<br />

des Human Ressource Managements<br />

der Sparkasse Imst AG.<br />

Wie in den vergangenen Jahren<br />

werden auch 2016 junge Menschen<br />

gesucht, die Interesse an einer<br />

Tätigkeit im regionalen Bankinstitut<br />

haben.<br />

Individuelle Ausbildung.<br />

Die Sparkasse Imst AG<br />

beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Deren<br />

Aus- und Weiterbildung ist der Unternehmensführung<br />

ein besonderes<br />

Anliegen. Die Lehrlinge durchlaufen<br />

im Rahmen ihrer Ausbildung<br />

30./31. März 2016<br />

verschiedene Bereiche der Sparkasse.<br />

Sie können so zum einen die<br />

unterschiedlichen Möglichkeiten<br />

erleben, zum anderen aber auch<br />

ihre Fähigkeiten und Interessen<br />

ausloten. „Damit stellen wir sicher,<br />

dass die Mitarbeiter auch in den<br />

Abteilungen bzw. Geschäftsstellen<br />

eingesetzt werden, in denen sie ihre<br />

Fähigkeiten bestmöglich nutzen<br />

können. Das motiviert und bringt<br />

gleichzeitig den größtmöglichen<br />

Nutzen für das Unternehmen“, so<br />

Blassnig.<br />

Direkt melden. Auch die<br />

„Lehre mit Matura“ kann absolviert<br />

werden. Interessierte Jugendliche,<br />

die eine Ausbildung bei der<br />

Sparkasse Imst AG machen wollen,<br />

melden sich direkt bei Mag. Barbara<br />

Blassnig, Sparkassenplatz 1,<br />

6460 Imst, Tel. 050100 77062, E-<br />

Mail: blassnigb@imst.sparkasse.at,<br />

www.sparkasse.at/imst. AnzEIGE<br />

Durch die Bank gute CHANCEN!<br />

Wie stehen die Chancen?<br />

Wer eine Lehre zum/r Bankkaufmann/frau als Sprungbrett in die spannende<br />

Finanzwelt nutzen will, gerne die Initiative übernimmt, von Natur aus<br />

kommunikativ ist, wer darüber hinaus mathematisches Geschick und Interesse<br />

an wirtschaftlichen Zusammenhängen hat, der ist bei uns genau richtig!<br />

Interessiert?!<br />

Nimm deine Zukunft und<br />

deine Bewerbung in die Hand:<br />

Mag. Barbara Blassnig<br />

Tel.: 05 0100 - 77062<br />

RUNDSCHAU Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!