29.03.2016 Aufrufe

LA KW 13

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochkarätiges Jazzkonzert<br />

Clemens-Salesny/Herbert-Joos-Quartett im Alten Kino<br />

(iep) Das Kulturzentrum Altes Kino Landeck bildete wiederum<br />

den perfekten Rahmen für ein besonderes Konzerterlebnis. Die<br />

generationenübergreifende Bandkonstellation begeisterte mit<br />

Jazzhighlights.<br />

Kommunizieren musikalisch auf hohem Niveau: die Youngsters Reinhold Schmölzer,<br />

Raphael Preuschl, Clemens Salesny und Flügelhornlegende Herbert Joos.<br />

<br />

RS-Foto: Pfurtscheller<br />

Zwei Generationen trafen bei<br />

diesem hervorragenden Konzert<br />

aufeinander und präsentierten<br />

modern Jazz vom Feinsten. Clemens<br />

Salesny, Mitbegründer der<br />

Wiener Jazzwerkstatt, Saxophon/<br />

Bassklarinette, Raphael Preuschl,<br />

Bass, Drummer Reinhold Schmölzer<br />

und Flügelhornlegende Herbert<br />

Joos kommunizierten auf hohem<br />

Niveau miteinander. Der 75-jährige<br />

Joos ist einer der bedeutendsten<br />

Trompeter und Flügelhornisten<br />

Europas und begeisterte mit phantasievollen<br />

Improvisationen und<br />

einer ausgereiften Technik. Mit<br />

Salesny lieferte sich der Altmeister<br />

30./31. März 2016<br />

musikalische Dialoge auf Augenhöhe,<br />

virtuos und raffiniert neckten<br />

sich Saxophon und Trompete.<br />

Harmonisch dazu der groovende,<br />

rhythmische Bass von Preuschl und<br />

Schmölzer an den Drums. Das geniale<br />

Jazz-Quartett improvisiert<br />

und experimentiert spielerisch, musikalische<br />

Grenzen überschreitend.<br />

Salesny, der in anderer Besetzung<br />

schon öfter zu Gast im Alten Kino<br />

war, schätzt die besondere Atmosphäre<br />

dieser Location. Auch wenn<br />

sich der Publikumsandrang diesmal<br />

leider etwas in Grenzen hielt, war<br />

die Begeisterung auf der Bühne und<br />

im Saal spürbar.<br />

„Piefke Saga“ mal zwei<br />

Heimatbühnen Tösens und See spielen Felix Mitterer<br />

(dgh) Die Heimatbühne Tösens<br />

hat bei der Jahreshauptversammlung<br />

Wahlen durchgeführt: Patric Peer<br />

wurde als Obmann, Gabriel Schranz<br />

als sein Stellvertreter und Thomas<br />

Kneringer als Schriftführer bestätigt;<br />

neu im Vorstand ist Kassierin Martina<br />

Schranz. In dieser Jahreshauptversammlung<br />

wurde auch beschlossen,<br />

dass anlässlich des anstehenden<br />

30-jährigen Vereinsjubiläums wieder<br />

ein Freilichtprojekt umgesetzt wird.<br />

Die Wahl fiel auf die Piefke-Saga<br />

Felix Mitterers in der Regie von Patric<br />

Peer. Es ist dies bereits das dritte<br />

derartige Freilichtprojekt (nach<br />

„Bildschnitzer/Karrnerleut“ im Jahr<br />

2006 und dem „Schandweib“ im<br />

Jahr 2011), das von der Heimatbühne<br />

Tösens umgesetzt wird. Als Spielort<br />

dient wieder der alte Erbhof Peer in<br />

Obertösens. Die Premiere ist für Mitte<br />

Juni 2016 geplant. Ähnliches hat<br />

die Heimatbühne See vor: „Im kommenden<br />

Jahr (Weihnachten 2016 bis<br />

Ostern 2017) spielen wir dann erstmals<br />

ein Stück von Felix Mitterer:<br />

‚Die Piefke Saga‘, die vor genau 25<br />

Jahren erstmals zu sehen war“, berichtet<br />

Obmann Emil Zangerl. Mit<br />

den Vorbereitungen wurde bereits<br />

begonnen. „Dieses Felix- Mitterer-<br />

Stück wird sicher eine enorme Herausforderung<br />

für unseren Verein“,<br />

so Zangerl. Im Sommer beginnen<br />

die Probearbeiten, ab Weihnachten<br />

heißt es dann wöchentlich „Piefke<br />

Saga“ im Trisanna-Saal in See.<br />

RUNDSCHAU Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!