29.03.2016 Aufrufe

LA KW 13

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ratschen für den guten Zweck<br />

St. Anton: Umzug der Ratschenkinder am Karsamstag<br />

(lisi) Über 40 Ratschenkinder waren am Karsamstag mit ihren<br />

Begleitern im Gemeindegebiet von St. Anton unterwegs und<br />

schwangen ihre selbst gebauten „Ratschen“ für den guten Zweck.<br />

Ins Leben gerufen hat die Aktion Edmund Alber, der seit 2008 an<br />

die 800 Ratschen gefertigt hat.<br />

HAUSMESSE<br />

Fr01.04.<br />

Sa02.04.<br />

9-18 UHR<br />

ZU JEDEM KAUF<br />

ERHALTEN SIE EINEN<br />

IM WERT VON<br />

600€<br />

*<br />

www.leeb.at<br />

6020 Innsbruck, Haller Straße 33<br />

Peter Schedler, 0664 / 44 61 461, Gratishotline: 0800 20 20<strong>13</strong><br />

begrüßt wurden, weiter bis zum Terminal<br />

Ost. Die zweite Gruppe mit 25<br />

Kindern, größtenteils aus St. Jakob<br />

und einige aus Strengen, startete bei<br />

der Feuerwehrhalle St. Jakob und<br />

ging über die Dorfstraße bis zum<br />

Terminal Ost. Dort segnete Pfarrer<br />

Augustin Kouanvih Brot, das die fleißigen<br />

Ratschenkinder im Anschluss<br />

selbstverständlich verzehren durften.<br />

Beim Terminal Ost trafen die zwei Gruppen, insgesamt über 40 Ratschenkinder,<br />

aufeinander.<br />

RS-Fotos: Zangerl<br />

Da ja dem Glauben nach die<br />

Glocken zur Osterzeit nach Rom<br />

fliegen, wird vielerorts das Glockengeläut<br />

durch Ratschen ersetzt. „Ratschenbruder“<br />

Edi Alber hat während<br />

der gesamten Fastenzeit mit Kindern<br />

der Volksschulen St. Anton, St.<br />

Jakob, Schnann, Strengen und Tobadill<br />

diese hölzernen Instrumente gebastelt<br />

– er ließ damit diesen schätzungsweise<br />

mehrere hunderte Jahre<br />

alten Brauch vor nunmehr acht Jahren<br />

wieder aufleben. „Seit 2008 habe<br />

ich an die 800 Ratschen gebaut, wovon<br />

ein Teil nur restauriert wurde“,<br />

erinnert sich Alber. Allein heuer waren<br />

es 110 an der Zahl. Die aufwändig<br />

geschmückten hölzernen Instrumente<br />

präsentierten und schwangen<br />

die Kinder bei ihren Ratschenumzügen<br />

am Karsamstag. Und der Erlös<br />

der diesjährigen Ratschenaktion<br />

kam einer in Not geratenen Familie<br />

im Stanzertal zugute.<br />

GEMEINSAME AKTION.<br />

Edi Alber initiierte den großen Ratschenumzug<br />

am Karsamstag das<br />

zweite Jahr in Folge, neben den religiösen<br />

und sozialen Aspekten stellte<br />

er den gemeinschaftlichen in den<br />

Vordergrund: „Es geht auch um ein<br />

Miteinander – diese gemeinsame<br />

QUALITÄTS-<br />

LEISTUNGSSTEIGERUNG<br />

AUTO & HIFI BEDARF<br />

Landeck, 05442/65248<br />

office@dun.at, www.dun.at<br />

Aktion verbindet die Kinder“, freut<br />

sich Alber. Die erste Gruppe, bestehend<br />

aus 18 Kindern der Volksschule<br />

St. Anton, startete vom Ortsteil<br />

Mooserkreuz und marschierte durch<br />

die Fußgängerzone, wo sie beim Gemeindeamt<br />

von Bgm. Helmut Mall<br />

Skiunfall in Fiss<br />

Am 23. März gegen 12.45 Uhr<br />

fuhr ein 58-jähriger Österreicher mit<br />

Ski in Fiss eine schwarze Skiroute. Es<br />

herrschte dichter Nebel, als er von<br />

der Piste abkam und 300 bis 400<br />

Meter über steiles Gelände abstürzte.<br />

Der Mann wurde mit lebensbedrohlichen<br />

Verletzungen in die Klinik<br />

Innsbruck geflogen.<br />

UR<strong>LA</strong>UBS-<br />

GUTSCHEIN<br />

Terrassen-<br />

Aktion<br />

Feinsteinzeug<br />

60 x 60 x 2 cm<br />

ab 37, 90<br />

inkl. Mwst.<br />

Solange der Vorrat reicht.<br />

Einbruchsdiebstahl<br />

In der Nacht von 24. auf 25. März<br />

drangen unbekannte Täter mit einem<br />

widerrechtlich erlangten Schlüssel in<br />

das Büro eines Gastronomiebetriebes<br />

in Ischgl ein. Dabei wurde Bargeld<br />

sowohl aus einem Safe als auch aus<br />

einer Geldtasche gestohlen. Durch<br />

die Tat entstand ein Schaden im hohen<br />

dreistelligen Eurobereich.<br />

Das Leben<br />

ist schön...<br />

6460 Imst, Fabrikstraße 9, Tel. 0 5412 - 66 888, E-Mail: office@reca.at, www.reca.at<br />

Die Segnung des Brotes erfolgte durch Pfarrer Dr. Augustin Kouanvih.<br />

30./31. März 2016<br />

RUNDSCHAU Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!