10.05.2016 Aufrufe

Glareana_45_1996_#2

Thomas Drescher Zum Inventarisierungsprojekt der GEFAM Inge Hartmann-Bögl Der Klavierbauer Mathias Schautz (1755-1831). (1. Teil) Ein Beitrag zur Geschichte des Augsburger Klavierbaus Thomas Drescher "L'instrument de musique dans les musées: Quelle restauration pour quelle esthétique?" [Bericht über ein Kolloquium in Lausanne am 6. Nov. 1996] Brigitte Bachmann-Geiser Vermillion SD 57069 - 2390 USA [Bericht über die Jahrestagung 1996 der American Musical Instrument Society]

Thomas Drescher
Zum Inventarisierungsprojekt der GEFAM

Inge Hartmann-Bögl
Der Klavierbauer Mathias Schautz (1755-1831). (1. Teil) Ein Beitrag zur Geschichte des Augsburger Klavierbaus

Thomas Drescher
"L'instrument de musique dans les musées: Quelle restauration pour quelle esthétique?" [Bericht über ein Kolloquium in Lausanne am 6. Nov. 1996]

Brigitte Bachmann-Geiser
Vermillion SD 57069 - 2390 USA [Bericht über die Jahrestagung 1996 der American Musical Instrument Society]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Editorial<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Wie gewohnt nehmen im zweiten Heft des Jahres jeweils die Berichte zur<br />

Jahresversammlung einen gewissen Platz ein. Sie finden den Jahresbericht des<br />

Präsidenten, das Protokoll der Jahresversammlung vom 5. Mai in Zürich und die<br />

Jahresrechnung. Der Bericht über das Konzert von Franziska Heiniger (Musette,<br />

Blockflöte) und Carmen Ehinger (Drehleier, Gesang) und über die Ausführungen von Beat<br />

Wolf über Musette und Drehleier ist bereits in der letzten GLAREANA-Ausgabe erschienen.<br />

Eine kleine fotographische Nachlese zur Generalversammlung soll Sie gluschtig machen<br />

auf die GV vom nächsten Jahr. Um es gleich vorwegzunehmen: Sie findet statt am<br />

Samstag, 12. April1997. Ziel ist das Trompetenmuseum Bad Säckingen.<br />

Kennen Sie den Klavierbauer Mathias Schautz? Er lebte von 1755 bis 1831 und leistete<br />

einen wesentlichen Beitrag zur Geschichte des Augsburger Klavierbaus. lnge Hartmann­<br />

Bögl hat 1983 zu diesem Thema an der Universität Augsburg eine Arbeit verfasst. Der<br />

erste Teil davon, den Sie in dieser GLAREANA finden, behandelt die Biografie von Mathias<br />

Schautz. Im zweiten Teil, der in der nächsten GLAREANA erscheint, werden vier<br />

Instrumente (ein Clavichord und drei Hammelflügel), die Mathias Schautz gebaut hat,<br />

vorgestellt.<br />

Weiter finden Sie in der vorliegenden GLAREANA einen Bericht Ober das Kolloquium<br />

"L'instrument de musique dans les musees: Quelle restauration pour quelle esthetique?",<br />

das vor kurzem in Lausanne stattgefunden hat. Anschilessend folgen die Beschreibung<br />

einer Geige von Lorenzo Guadagnini von 17<strong>45</strong> sowie ein Bericht über die Mitte Mai<br />

durchgeführte Jahresversammlung der American Musical Instrument Society (AMIS).<br />

Durchführungsort dieser Versammlung war Vermillion SO, wo das Shrine to Music Museum<br />

eine der grössten Instrumentensammlungen - mehr als 6000 Musikinstrumente - der Welt<br />

beherbergt.<br />

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen<br />

Rebekka Reichlin<br />

Der Vorstand der Gesellschaft der Freunde alter Musikinstrumente<br />

Präsident: Georg F. Senn, Bündtenweg 62, 4102 Binningen<br />

Vizepräsident Paul J. Reichlin-Moser, Im Seeli, 8833 Samstagern<br />

Kassier: Hannes Paul Scherrer, Suntenwiesenweg 4, 8803 Rüschlikon<br />

Aktuar: Lic. phil. Thomas Drescher, Lenzgasse 25, 4056 Basel<br />

Beisitzer: Dr. phil. Veronika Gutmann, Bachlettenstr. 82, 4054 Basel<br />

Markus Hünninger, Ob. Rosenbergweg 24, 4123 Allschwil<br />

Adressverwaltung: Harry Joelson-Strohbach, Albanistr. 16, 8400 Winterthur<br />

GLAREANA-Redaktion: Rebekka Reichlin, Zinggstr. 24, 3007 Bern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!