10.05.2016 Aufrufe

Glareana_37_1988_#1

Veronika Gutmann Studia organalogica - Festschrift für John Henry van der Meer zum 65. Geburtstag [Buchbesprechung] N.N. Empfehlungen zur Behandlung Historischer Blasinstrumente in öffentlichen Sammlungen Brigitte Bachmann-Geiser Die Orgel im Berner Bauernhaus Thomas Gartmann Walter Senn/Karl Roy: Jakob Stainer. Leben und Werk des Tiroler Meisters 1617-1682. Frankfurt a.M. 1986 [Buchbesprechung] Brigitte Bachmann-Geiser Gruppierungsprinzipien im Kornhaus Burgdorf

Veronika Gutmann
Studia organalogica - Festschrift für John Henry van der Meer zum 65. Geburtstag [Buchbesprechung]

N.N.
Empfehlungen zur Behandlung Historischer Blasinstrumente in öffentlichen Sammlungen

Brigitte Bachmann-Geiser
Die Orgel im Berner Bauernhaus

Thomas Gartmann
Walter Senn/Karl Roy: Jakob Stainer. Leben und Werk des Tiroler Meisters 1617-1682. Frankfurt a.M. 1986 [Buchbesprechung]

Brigitte Bachmann-Geiser Gruppierungsprinzipien im Kornhaus Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dorf auch für Freunde alter Musikinstrumente von Bedeutung sein<br />

wird. So überraschte zum Beispiel Werner Aeschbacher aus Bützberg<br />

mit einer Bass-Harmonika, die er als Begleitung zum Schwyzerörgeli<br />

(diatonische Handharmonika) mit den Füssen bediente. Beide Instrumente<br />

sind im Vormuseum gegenü~er dem Kornhaus Burgdorf (geöffnet<br />

jeden Sonntag von 9.30-11.30) bereits ausgestellt. Unter der Vielfalt<br />

von Instrumenten fielen auch die Pfeifer der Ahnenmusik des<br />

Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferverbandes auf, denn sie spielen<br />

die sogenannte "Pollerpfiiffe", eine einteilige klappenlose Querpfeife<br />

aus Obstbaumholz, wie sie schweizerische Reisläufer aus<br />

fremden Diensten heimgebracht haben dürften. Pietro Bianchi, der<br />

Stiftungsrat aus der Südschweiz, begleitete die Tessiner Lieder<br />

seiner Frau Mirei~le auf einer von einem alten Tessiner Musikanten<br />

selber gebauten Geige. Vertreter aus der sechsten Schweiz, Gustav<br />

Talc~ch aus Basel und S~ndor Bartha aus Halten (Kt. Solothurn)<br />

spielten zusammen mit dem Musikethnologen Bela Halmes aus Budapest<br />

auf Geige, Bratsche und Bassgeige Vollestänze aus Siebenbürgen (bei<br />

G. Tak~ch, Postfach 81;>, 9001 st.Gallen kann eine vorzügliche<br />

Schallplatte "Pendely. Hungarian Folk Music" bestellt werden) . Als<br />

Beispiel ungewöhnlichen Vereinsmusizierens trug der Mandolinenclub<br />

"Estudiantina" aus Solothurn Salonmusik auf Singender Säge, Mandolinen<br />

und Gitarren zum kunterbunten Spatenstich-Fest bei.<br />

B.B.-G.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!