07.06.2016 Aufrufe

LA KW 23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(dgh) Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte der auch in<br />

Zams verwurzelten Sopranistin Maria Erlacher und Countertenor<br />

Markus Forster am <strong>23</strong>. Mai den Jakob-Stainer-Preis 2016.<br />

Das Land Tirol vergibt den Jakob-<br />

Stainer-Preis seit 1983 für besondere<br />

Leistungen auf dem Gebiet der Alten<br />

Musik. LR Beate Palfrader lobte<br />

die diesjährigen Preisträger: „Es ist<br />

so engagierten Persönlichkeiten wie<br />

Maria Erlacher und Markus Forster<br />

zu verdanken, dass es in Tirol eine<br />

Musikszene gibt, die sich um die<br />

Alte Musik, ihre Interpretation,<br />

Aufführungspraxis und Weiterentwicklung<br />

bemüht.“<br />

ER<strong>LA</strong>CHER. Maria Erlacher,<br />

1977 in München geboren, ist in<br />

Zams und Innsbruck aufgewachsen.<br />

Sie besuchte die Volksschule<br />

in Zams und die Unterstufe des<br />

Gymnasiums in Perjen, ehe sie ans<br />

Musikgymnasium Innsbruck wechselte.<br />

Gesungen hat sie z. B. auch<br />

bei „Buddy & Soul“. Nach dem<br />

Klavierdiplomstudium absolvierte<br />

Ausgezeichneter Gesang<br />

Jakob-Stainer-Preis geht u. a. an Maria Erlacher<br />

sie die klassische Gesangsausbildung<br />

an der Schola Cantorum in Basel,<br />

an der Hochschule für Musik und<br />

Theater München und an der Universität<br />

für Musik und darstellende<br />

Kunst in Wien. Daneben besuchte<br />

sie Meisterkurse bei den Kammersängerinnen<br />

Elisabeth Schwarzkopf<br />

und Brigitte Fassbaender sowie Intensivkurse<br />

für Alte Musik und Aufführungspraxis<br />

unter anderem bei<br />

Emma Kirkby und Anthony Rooley.<br />

Erlacher arbeitet mit renommierten<br />

Ensembles und Barockorchestern<br />

in ganz Europa zusammen. Gastengagements<br />

für Barockopern führten<br />

die Sopranistin u. a. an das Prinzregententheater<br />

München, zu den<br />

Händelfestspielen Karlsruhe und<br />

ans Theater an der Wien. Im Rahmen<br />

ihrer regen Konzerttätigkeit bereiste<br />

Erlacher fast alle europäischen<br />

Länder sowie Südafrika, Japan und<br />

Helfende „M&M’S“<br />

Benefi zkonzert für krebskranke Kinder<br />

Russland. Ihr Repertoire reicht von<br />

der frühen Renaissance bis hin zu<br />

modernen Werken. Neben CD- und<br />

Rundfunkaufnahmen feierte die Sopranistin<br />

auch auf der Opernbühne<br />

Erfolge – in der vergangenen Spielzeit<br />

etwa am Tiroler Landestheater<br />

als Prinzessin Anna in Prinzessin<br />

Anna oder Wie man einen Helden<br />

findet. Der zweite Preisträger, Markus<br />

Forster, ist ihr Ehemann, geboren<br />

1970 in Innsbruck. Er schulte<br />

seine Stimme bei den Wiltener Sängerknaben<br />

und studierte schließlich<br />

am Mozarteum Salzburg und an der<br />

Universität für Musik und darstellende<br />

Kunst in Wien Gesang. Seine<br />

musikalische Bandbreite spannt<br />

sich von Renaissancemusik bis zu<br />

zeitgenössischer Musik, seine Liebe<br />

gilt aber vor allem der Barockmusik.<br />

Das Ehepaar Erlacher und Forster<br />

tritt im In- und Ausland immer<br />

wieder zusammen auf und leitet gemeinsam<br />

das Ensemble Amarena,<br />

das Musik aus Barock, Klassik und<br />

Romantik auf historischen Instrumenten<br />

auf die Bühne bringt. Und<br />

Maria Erlacher leitet seit 2011 eine<br />

Sologesangsklasse am Tiroler Landeskonservatorium,<br />

Markus Forster<br />

Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte<br />

den Jakob-Stainer-Preis 2016<br />

an das Ehepaar Maria Erlacher und<br />

Markus Forster. Foto: Land Tirol/Pidner<br />

unterrichtet an der Landesmusikschule<br />

Mittelgebirge Gesang und<br />

betreut Studierende des Landeskonservatoriums<br />

bzw. des Mozarteums<br />

im Fach Unterrichtspraktikum.<br />

Live in Landeck zu erleben ist Maria<br />

Erlacher am 10. Juni um 20 Uhr<br />

in der Stadtpfarrkirche: „Prunkvoll<br />

und festlich – Arien des Hochbarock“<br />

mit Erlacher und Martin Patscheider<br />

(Trompete) werden im Rahmen<br />

der Festwochen „Horizonte“<br />

geboten.<br />

TOP 10<br />

Von 10.06 bis 16.06 Fr Sa So Mo Di Mi Do<br />

13:40 13:40 13:40 13:40 13:40 13:40<br />

Alice im Wunderland<br />

Ab 6J<br />

13:40<br />

18:10 18:10 18:10 18:10 18:10 18:10<br />

Hinter den Spiegeln<br />

108 min<br />

18:45<br />

20:30 20:30 20:30 20:30 20:30 20:30<br />

Alice im Wunderland 3D<br />

Hinter den Spiegeln<br />

Ab 6J<br />

15:55 15:55 15:55 15:55 15:55 15:55 15:55<br />

108 min<br />

Angry Birds Ab 6J 13:40 13:40 13:40 13:40 13:40 13:40 13:40<br />

95 min 16:10 16:10 16:10 16:10 16:10 16:10 16:20<br />

NEU<br />

Einmal Mond und zurück Jgf<br />

15:45<br />

94 min<br />

15:45 15:45 15:45 15:45 15:45 15:45<br />

Marie, Mirjam und Sophie sind die M&M’S.<br />

(dgh) An der Landesmusikschule<br />

Landeck finden derzeit die Vorbereitungen<br />

für ein besonderes Projekt<br />

statt: Die „M&M’S“, drei Gitarrenschülerinnen<br />

der Landesmusikschule<br />

Landeck, engagieren sich für<br />

die Kinderkrebshilfe für Tirol und<br />

Vorarlberg, indem sie ein Benefizkonzert<br />

organisieren. Marie Koller,<br />

Mirjam Lang und Sophie Pesjak<br />

spielen seit drei Jahren als Ensemble.<br />

Im Laufe dieses Schuljahres entstand<br />

die Idee, die erarbeiteten Stücke in<br />

Form eines Benefizkonzertes zu präsentieren.<br />

Es findet am 12. Juni um<br />

18.30 Uhr in der LMS Landeck statt.<br />

Die Österreichische Kinder-Krebs-<br />

Hilfe wurde 1988 gegründet, agiert<br />

österreichweit, ist ein unabhängiger,<br />

gemeinnütziger Verein, der sich<br />

8./9. Juni 2016<br />

Foto: Anna Maria Hörtnagl<br />

hauptsächlich aus privaten Spendengeldern<br />

finanziert und mit dem<br />

österreichischen Spendengütesiegel<br />

ausgezeichnet ist. Der Verband der<br />

sechs regionalen Kinder-Krebs-<br />

Hilfe-Organisationen, darunter<br />

Tirol/Vorarlberg, ist Mitglied der<br />

internationalen Kinder-Krebs-Hilfe<br />

Organisation CCI (Childhood Cancer<br />

International). Die regionalen<br />

Landesverbände leisten vor allem<br />

Direkthilfe für Familien, die durch<br />

die Krankheit des Kindes in finanzielle<br />

Engpässe geraten und übernehmen<br />

die Finanzierung kindgerechter<br />

Ausstattung auf den onkologischen<br />

Stationen. An der Innsbrucker Klinik<br />

werden jährlich 50 bis 60 Neuerkrankungen<br />

an Krebs im Kindesund<br />

Jugendalter behandelt.<br />

NEU<br />

NEU<br />

Einmal Mond und zurück 3D Jgf<br />

13:55<br />

94 min<br />

Ente gut! Mädchen<br />

allein zu Haus<br />

Jgf<br />

95 min<br />

Green Room Ab 18J<br />

20:45<br />

94 min<br />

Money Monster Ab 12J<br />

20:45<br />

95 min<br />

Stolz und Vorurteil &<br />

Zombies<br />

13:55 13:55 13:55 13:55 13:55 13:55<br />

13:45 13:45 13:45 13:45 13:45 13:45 13:45<br />

20:45 20:45 20:45 20:45 20:45 21:00<br />

16:20<br />

20:45<br />

Ab 14J 18:10 18:10<br />

108 min 20:30 20:30<br />

The Jungle Book Ab 10J<br />

14:05<br />

106 min<br />

16:20 16:20 16:20 16:20<br />

20:45 20:45 20:45 20:45 17:45<br />

18:10 18:10 18:10 18:10 18:10<br />

20:30 20:30 20:30 20:30 20:30<br />

14:05 14:05 14:05 14:05 14:05 14:05<br />

The Nice Guys Ab 16J 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30<br />

116 min 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 20:15<br />

Warcraft<br />

The Beginning<br />

Warcraft 3D<br />

The Beginning<br />

1+1 GRATIS<br />

Beim Kauf eines Kinotickets<br />

gibts ein Ticket<br />

Gratis<br />

Das komplette Kinoprogramm<br />

finden Sie auf www.fmzkino.at<br />

Ab 12J 15:55 15:55<br />

1<strong>23</strong> min 21:00 21:00<br />

15:55 15:55 15:55 15:55 15:55<br />

21:00 21:00 21:00 21:00 21:00<br />

Ab 12J<br />

18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30<br />

1<strong>23</strong> min<br />

!!! Frühjahrsaktion !!! gültig bis 16.Juni 2016<br />

KINDER bis 12J Eintritt Euro 6.- / 3D Euro 8.-<br />

RUNDSCHAU Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!