23.06.2016 Aufrufe

FS

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Der Schwedische Anakreon wurde Carl Michael Bellman von seinen<br />

Zeitgenossen genannt, von den Freunden des Gesanges in<br />

der Stadt Stockholm und am Hofe König Gustafs III. Der<br />

Vergleich mit dem Meistersänger der griechischen Antike war<br />

eine große Ehre, und Bellman ist einer solchen Ehre wahrlich<br />

wert. Doch muß man seinem jüngeren Dichterbruder Johan<br />

Henrik Kellgren recht geben, wenn dieser in seinem Vorwort<br />

zur Originalausgabe von Bellmans Liederdichtung sagt, daß<br />

solche Vergleiche oft schädlich, immer falsch sind. Kellgrens<br />

Warnung zum Trotz bin ich versucht, eine Parallele zu Bellman<br />

aufzuzeigen – wenn ich mir auch durchaus der Tatsache<br />

bewußt bin, daß ich damit seine Dichtung einseitig, nämlich<br />

aus der Perspektive des „Empfängers“ beleuchte: In Schweden<br />

nimmt Bellman eine Stellung ein, die man nur mit der seines<br />

Zeitgenossen Robert Burns in Schottland vergleichen kann.<br />

Ebenso wie dieser wurde Bellman im romantischen Sinne als<br />

ein echter Volkssänger verstanden, als das poetische Genie der<br />

Nation. Die Entwicklung der letzten Zeit – nicht zuletzt in<br />

Deutschland – zeugt davon, daß Bellmans Liedpoesie ebenso<br />

wenig wie bei Burns eine lokale folkloristische Angelegenheit<br />

ist, die sich auf ihr eigenes Sprachgebiet begrenzt.<br />

Es gibt Lieder von Bellman, die jeder Schwede ebenso gut<br />

kennt wie die Nationalhymne. Ich denke dabei vor allem an<br />

Vater Noah und an Haga. Beide gehören sie zu Fredmans<br />

Gesängen.<br />

Fredmans Gesänge sind der zweite Teil der einzigen Sammlung<br />

von Bellmans Liederdichtung, die zu seinen Lebzeiten<br />

herausgegeben wurde (1790/91). Der erste Teil, Fredmans Episteln,<br />

umfaßt 82 Lieder, in denen der versoffene Uhrmacher<br />

Fredman die Hauptperson ist – ein Apostel in Diensten des<br />

Gottes Bacchus und der Göttin Venus, ein heruntergekomme-<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!