08.12.2012 Aufrufe

Jahresabschluss und Lagebericht 2010 - Euler Hermes ...

Jahresabschluss und Lagebericht 2010 - Euler Hermes ...

Jahresabschluss und Lagebericht 2010 - Euler Hermes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kautionsversicherung<br />

Das Kautionsgeschäft profitierte von dem<br />

<strong>2010</strong> einsetzenden Aufschwung in verstärktem<br />

Maße ab dem 2. Halbjahr. Insbesondere<br />

die steigenden Auftragszahlen in export -<br />

getriebenen Industriebranchen führten zu<br />

nennenswerten Abrufen von Bürgschaften<br />

<strong>und</strong> Garantien.<br />

Bei gleichbleibend konsequenter Risiko- <strong>und</strong><br />

Zeichnungspolitik nahmen die gebuchten<br />

Bruttobeiträge um 8,6 Prozent auf 97,5 Mio.<br />

EUR (Vj.: 89,8) zu. Das lebhafte Geschäft im<br />

kleineren <strong>und</strong> mittelgroßen K<strong>und</strong>ensegment<br />

hatte hieran positiven Anteil. Gerade die<br />

Begleitung auch dieser Unternehmensgruppen<br />

bei der Gewinnung von Auslandsprojekten<br />

führte zu erfreulichen Zuwächsen.<br />

Die Bruttoschadenquote des Geschäftsjahres<br />

von 26,6 Prozent ist durch Firmeninsolvenzen<br />

im 1. Quartal bestimmt. Das weitere<br />

Jahr war dann erfreulicherweise von scha-<br />

Vertrauensschadenversicherung<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> konnte die Vertrauensschadenversicherung<br />

zwar die sehr guten bis hervorragenden<br />

Ergebnisse der vorangegangenen<br />

Jahre nicht wiederholen, ins gesamt aber<br />

noch durchaus zufriedenstellend abschließen<br />

<strong>und</strong> damit einen positiven Beitrag zum<br />

Gesamtergebnis der <strong>Euler</strong> <strong>Hermes</strong> Kreditversicherungs-Aktien<br />

ge sell schaft liefern.<br />

Die verdienten Beiträge blieben mit 81,7 Mio.<br />

EUR in etwa auf dem Niveau des Vorjahres<br />

(81,9 Mio. EUR). Diese Entwicklung entspricht<br />

der in den letzten Jahren festzustellenden<br />

Stagnation des gesamten deutschen<br />

Marktes, der weiterhin unter erheblichem<br />

preisaggressivem Wettbewerbsdruck steht.<br />

Gleichwohl ist es der Sparte gelungen, ihre<br />

unangefochtene Marktführerschaft erfolgreich<br />

zu verteidigen.<br />

Wegen einer insbesondere gegen Ende des<br />

Jahres erhöhten Zahl größerer Schäden stiegen<br />

die Bruttoaufwendungen des Geschäfts-<br />

<strong>Lagebericht</strong><br />

denarmen Perioden geprägt, wobei allerdings<br />

die Insolvenz der deutschen Tochter<br />

eines bekannten österreichischen Anlagenbauers<br />

den Schlusspunkt für das abgelaufene<br />

Jahr setzte.<br />

Das Gesamt-Obligo aller Bürgschaftsverpflichtungen<br />

beläuft sich auf 10,4 Mrd. EUR.<br />

Die für das Avalgeschäft traditionell wichtigen<br />

Branchen Bau <strong>und</strong> Maschinenbau sind<br />

hierbei besonders stark vertreten. Obwohl<br />

der nach wie vor anhaltende Export eine<br />

Ursache weiterer wirtschaftlicher Erholung<br />

darstellen dürfte, können sich insbesondere<br />

bei den Bauunternehmen, die ihren Schwerpunkt<br />

im heimischen Markt haben, die<br />

Haushaltsprobleme der öffentlichen Kassen<br />

bemerkbar machen.<br />

jahres für Versicherungsfälle um 41,6 Prozent<br />

von 29,4 Mio. EUR auf 41,6 Mio. EUR,<br />

blieben damit aber noch unter dem Wert<br />

des Jahres 2008 (46,1 Mio. EUR). Die Bruttoschadenquote<br />

des Geschäftsjahres belief<br />

sich danach auf 50,9 Prozent (Vj.: 35,8 Prozent).<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Nachreservierung eines<br />

Großschadens aus dem Jahr 2006 entstand<br />

insgesamt ein Abwicklungsverlust von<br />

13,0 Mio. EUR (Vj.: Abwicklungsgewinn<br />

1,4 Mio. EUR).<br />

Infolge der genannten Faktoren konnte das<br />

überragende versicherungstechnische Bruttoergebnis<br />

des Vorjahres (33,2 Mio. EUR)<br />

zwar nicht wieder erreicht werden; es kann<br />

mit insgesamt 6,1 Mio. EUR aber durchaus<br />

noch als zufriedenstellend bezeichnet werden.<br />

Im Jahr 2011 wird die Sparte ein völlig<br />

überarbeitetes, aktualisiertes Produkt auf<br />

den Markt bringen <strong>und</strong> erwartet sich davon<br />

eine erhebliche Belebung <strong>und</strong> signifikante<br />

Steigerung des Neugeschäfts.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!