08.12.2012 Aufrufe

Jahresabschluss und Lagebericht 2010 - Euler Hermes ...

Jahresabschluss und Lagebericht 2010 - Euler Hermes ...

Jahresabschluss und Lagebericht 2010 - Euler Hermes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außerordentliches Ergebnis<br />

24<br />

Latente Steuern<br />

25<br />

Aus der Erstanwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes<br />

(BilMoG) ergibt<br />

sich ein außerordentliches Ergebnis i. H. v.<br />

TEUR 53. Das außerordent liche Ergebnis<br />

setzt sich zum einen aus TEUR 983 Aufwand<br />

In Ausübung des Wahlrechts des § 274 Abs. 1<br />

S. 2 HGB wird der über den Saldierungs -<br />

bereich hinausgehende Überhang aktiver<br />

Steuerlatenzen nicht bilanziert. Während<br />

sich aktivische Unterschiede zwischen den<br />

handels- <strong>und</strong> steuerlichen Wertansätzen bei<br />

den Schadenreserven <strong>und</strong> der Pensionsrück-<br />

Gesamtbezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats, Vorstands<br />

<strong>und</strong> Beirats nach § 285 HGB<br />

Aufsichtsrat<br />

Vorstand<br />

frühere Vorstandsmitglieder <strong>und</strong> Hinterbliebene<br />

Für Pensionsverpflichtungen gegenüber früheren<br />

Vorstandsmitgliedern <strong>und</strong> ihren Hin-<br />

Provisionen <strong>und</strong> sonstige Bezüge der Versicherungs vertreter,<br />

Personalaufwendungen<br />

1. Provisionen jeglicher Art der Versicherungsvertreter<br />

im Sinne des § 92 HGB für das selbst abgeschlossene<br />

Versicherungsgeschäft<br />

2. Löhne <strong>und</strong> Gehälter<br />

3. Soziale Abgaben <strong>und</strong> Aufwendungen für Unterstützung<br />

4. Aufwendungen für Altersversorgung<br />

Aufwendungen insgesamt<br />

Die Personalaufwendungen enthalten auch<br />

Gehälter, Löhne <strong>und</strong> ähnliche Bezüge sowie<br />

soziale Abgaben der im Rahmen des Man-<br />

Anhang<br />

aus der Neubewertung der Pensionsrückstellung<br />

(1/15 des Umstellungseffektes) <strong>und</strong><br />

zum anderen aus TEUR 930 Ertrag aus der<br />

Zeitwertbewertung des Deckungsvermögens<br />

zur Altersteilzeitrückstellung zusammen.<br />

stellung ergeben, beschränkt sich die passivische<br />

Differenz auf die mit Wertpapieren<br />

unterlegte Altersteilzeitrückstellung.<br />

Die Bewertung der inländischen Steuer -<br />

latenzen erfolgt mit einem Steuersatz von<br />

32,28 %.<br />

<strong>2010</strong><br />

TEUR<br />

143<br />

2.088<br />

773<br />

2009<br />

TEUR<br />

151<br />

2.680<br />

880<br />

terbliebenen sind zum 31. Dezember <strong>2010</strong><br />

insgesamt TEUR 9.067 zurückgestellt.<br />

<strong>2010</strong><br />

TEUR<br />

42.971<br />

111.650<br />

17.024<br />

8.804<br />

180.449<br />

2009<br />

TEUR<br />

40.520<br />

107.316<br />

16.359<br />

9.189<br />

173.384<br />

datsgeschäftes tätigen Mitarbeiter, die vom<br />

Auftraggeber erstattet wurden.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!