08.12.2012 Aufrufe

Jahresabschluss und Lagebericht 2010 - Euler Hermes ...

Jahresabschluss und Lagebericht 2010 - Euler Hermes ...

Jahresabschluss und Lagebericht 2010 - Euler Hermes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermögenslage<br />

Die Vermögenslage der <strong>Euler</strong> <strong>Hermes</strong> Kreditversicherungs-Aktiengesellschaft<br />

ist im<br />

Wesentlichen geprägt durch die Kapital -<br />

anlagen (ohne Depotforderungen), die 80,5<br />

(Vj.: 80,6) Prozent der Bilanzsumme umfassen<br />

<strong>und</strong> zum Jahresende 1.136,8 (Vj.: 1.085,5)<br />

Mio. EUR betrugen. Die Zeitwerte der<br />

Kapital anlagen haben sich im Vergleich<br />

zum Vorjahr um 6,9 Prozent auf 1.485,8<br />

(Vj.: 1.389,7) Mio. EUR erhöht. Hierbei stieg<br />

der Anteil der Bewertungsreserven an<br />

den Kapitalanlagen geringfügig auf 30,7<br />

(Vj.: 28,0) Prozent an. Ursächlich für die<br />

Erhöhung der Zeitwerte waren im Wesent -<br />

lichen die Zunahme der Zeitwerte der<br />

Anteile an verb<strong>und</strong>enen Unternehmen <strong>und</strong><br />

Beteiligungen, die um 8,3 Prozent auf 365,0<br />

(Vj.: 337,0) Mio. EUR gestiegen sind. Die<br />

<strong>Lagebericht</strong><br />

Zeitwerte der Ausleihungen an verb<strong>und</strong>ene<br />

Unternehmen betrugen im Geschäftsjahr<br />

51,1 (Vj.: 50,8) Mio. EUR. Bei den Gr<strong>und</strong> -<br />

stücken <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>stücksähnlichen Rechten<br />

sowie den sonstigen Kapitalanlagen (ohne<br />

Depotforderungen) betrug der Zeitwert<br />

1.069,3 (Vj.: 1.002,1) Mio. EUR.<br />

Den Kapitalanlagen gegenüber stehen<br />

versicherungstechnische Rückstellungen<br />

in Höhe von 989,1 (Vj.: 939,0) Mio. EUR.<br />

Dies entspricht einem Anteil an der Bilanzsumme<br />

von 70,1 (Vj.: 69,7) Prozent. Das<br />

Eigenkapital sank aufgr<strong>und</strong> der Vorjahresausschüttung<br />

<strong>und</strong> eines geringeren Jahresüberschusses<br />

von 61,5 (Vj.: 71,5) Mio.<br />

EUR um 19,9 Prozent auf 161,4 (Vj.: 201,4)<br />

Mio. EUR.<br />

Nichtversicherungstechnisches Geschäft<br />

Kapitalanlagen<br />

Die Kapitalanlagen der <strong>Euler</strong> <strong>Hermes</strong> Kreditversicherungs-Aktiengesellschaft<br />

dienen<br />

vordringlich der Deckung des versicherungstechnischen<br />

Risikos. Die Fähigkeit, die Zahlungsverpflichtungen<br />

jederzeit zu erfüllen,<br />

ist durch eine laufende Liquiditätsplanung,<br />

laufende Beitragseinnahmen <strong>und</strong> Rückflüsse<br />

aus den Kapitalanlagen gewährleistet.<br />

Die Anlagestrategie ist konservativ. Durch<br />

eine Anlage in börsennotierte, liquide<br />

Investmentfonds <strong>und</strong> Anleihen von bester<br />

Bonität ist eine jederzeitige Liquidität gegeben.<br />

Die Duration des Portfolios ist abgestimmt<br />

auf die durchschnittliche Fristigkeit<br />

der Verpflichtungen aus dem Versicherungsgeschäft.<br />

Der Buchwert der Kapitalanlagen (ohne<br />

Depotforderungen) ist im Geschäftsjahr<br />

um 4,7 Prozent auf 1.136,8 (Vj.: 1.085,5) Mio.<br />

EUR gestiegen.<br />

Die Erträge aus Kapitalanlagen haben sich<br />

im Geschäftsjahr um 12,2 Prozent auf<br />

96,3 (Vj.: 85,8) Mio. EUR erhöht. Die Erhöhung<br />

resultiert im Wesentlichen aus höheren<br />

Gewinnen aus dem Abgang von Betei -<br />

ligungen <strong>und</strong> verb<strong>und</strong>enen Unternehmen<br />

in Höhe von 243,9 Prozent auf 33,7 (Vj.: 9,8)<br />

Mio. EUR. Dem stehen um 38,0 Prozent auf<br />

16,8 (Vj.: 27,1) Mio. EUR gesunkene laufende<br />

Erträge aus Beteiligungen <strong>und</strong> verb<strong>und</strong>enen<br />

Unternehmen gegenüber.<br />

Die Aufwendungen für Kapitalanlagen<br />

haben sich im Geschäftsjahr um 18,4 Prozent<br />

auf 17,4 (Vj.: 14,7) Mio. EUR erhöht.<br />

Diese Erhöhung resultiert im Wesentlichen<br />

aus gestiegenen Abschreibungen auf Kapitalanlagen<br />

in Höhe von 14,8 Mio. EUR. Die<br />

Abschreibungen entfallen mit 3,2 (Vj.: 0,6)<br />

Mio. EUR auf Wertpapiere, mit 9,0 (Vj.: 7,7)<br />

Mio. EUR auf Anteile an verb<strong>und</strong>enen Unternehmen,<br />

mit 2,6 (Vj.: 3,4) Mio. EUR auf<br />

Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong> Gebäude. Des Weiteren<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!