08.12.2012 Aufrufe

Jahresabschluss und Lagebericht 2010 - Euler Hermes ...

Jahresabschluss und Lagebericht 2010 - Euler Hermes ...

Jahresabschluss und Lagebericht 2010 - Euler Hermes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Forderungen<br />

6<br />

8<br />

Forderungen aus dem selbst abgeschlossenen Versicherungsgeschäft<br />

Die Forderungen aus dem selbst abgeschlossenen<br />

Versicherungsgeschäft enthalten fäl li -<br />

ge Beitragsaußenstände sowie Forde rungen<br />

aus noch nicht abgerechneten Beiträ gen in<br />

Höhe von TEUR 31.011. Uneinbringliche Forderungen<br />

sind vollständig abgeschrieben.<br />

Sonstige Forderungen<br />

Die sonstigen Forderungen enthalten Forderungen<br />

gegenüber verb<strong>und</strong>enen Unternehmen,<br />

Steuerforderungen <strong>und</strong> Forderungen<br />

gegenüber Mitarbeitern <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>es -<br />

republik Deutschland aus dem Mandats -<br />

geschäft. Die Forderungen gegenüber<br />

verb<strong>und</strong>enen Unternehmen (TEUR 37.746)<br />

Sonstige Vermögensgegenstände<br />

48<br />

7<br />

9<br />

Forderungen aus dem selbst abgeschlossenen<br />

Versicherungsgeschäft an<br />

1. Versicherungsnehmer<br />

2. Versicherungsvermittler<br />

Abrechnungsforderungen aus dem Rückversicherungsgeschäft<br />

Abrechnungsforderungen sind zu Nennwerten<br />

abzüglich erforderlicher Wertberichtigungen<br />

bilanziert.<br />

Die Betriebs- <strong>und</strong> Geschäftsausstattung ist<br />

zu Anschaffungskosten abzüglich planmäßiger<br />

Abschreibungen bewertet. Gering wer -<br />

tige Anlagegüter mit Anschaffungskosten<br />

bis EUR 410 werden im Jahr der Anschaffung<br />

voll abgeschrieben. Selbständig nutzbare<br />

Vermögensgegenstände, deren Anschaffungs<br />

kosten zwar EUR 150, nicht aber<br />

<strong>2010</strong><br />

TEUR<br />

64.613<br />

819<br />

2009<br />

TEUR<br />

54.157<br />

2.845<br />

Für zweifelhafte Forderungen wurden Einzelwertberichtigungen<br />

vorgenommen. Darüber<br />

hinaus werden allgemeine Kreditrisiken<br />

durch einen pauschalen Bewertungsabschlag<br />

berücksichtigt.<br />

betreffen im Wesentlichen Forderungen<br />

aus Cashpooling mit TEUR 21.900 <strong>und</strong><br />

klassische Dienstleistungsverrechnungen<br />

mit TEUR 15.087. Die Steuerforderungen<br />

(TEUR 34.201) betreffen mit TEUR 8.162 das<br />

mit dem Barwert aktivierte noch vorhandene<br />

Körperschaftssteuerguthaben.<br />

EUR 1.000 übersteigen, sind in einen Sammel<br />

posten aufgenommen worden <strong>und</strong><br />

werden über fünf Jahre abgeschrieben.<br />

Andere Vermögensgegenstände sind zu<br />

Anschaffungskosten bewertet, vermindert<br />

um Abschreibungen nach dem strengen<br />

Niederstwertprinzip.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!