08.12.2012 Aufrufe

virtuelle welten für die ausbildung von einsatzkräften im ...

virtuelle welten für die ausbildung von einsatzkräften im ...

virtuelle welten für die ausbildung von einsatzkräften im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Virtuelle Welten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ausbildung <strong>von</strong> Einsatzkräften <strong>im</strong> Katastrophenschutz<br />

Oder, anders formuliert: Wer weiß, dass er eine ähnliche Situation bereits kontrollieren<br />

konnte, wird auch <strong>im</strong> Ernstfall <strong>die</strong> Ruhe bewahren und sicher und besonnen handeln.<br />

Denn <strong>die</strong> Erfahrung der eigenen Selbstwirksamkeit beeinflusst <strong>die</strong> Vorbereitung einer<br />

Handlung, das Ausmaß der Anstrengung bei komplexen und anspruchsvollen<br />

Aufgaben und <strong>die</strong> Ausdauer bei der Bewältigung schwieriger Situationen (Mankel,<br />

2008, S. 73). Und sie ermöglicht das Erleben <strong>von</strong> Flow, da der Handelnde um seine<br />

Fähigkeiten weiß und somit keine Angst empfindet, sondern sein Wissen und Können<br />

konzentriert und zuversichtlich einsetzt.<br />

Die emotionale D<strong>im</strong>ension des Lernens <strong>im</strong> Hinblick auf <strong>die</strong> Ausbildung <strong>von</strong><br />

Einsatzkräften in <strong>virtuelle</strong>n Welten<br />

Bedingungen zu schaffen, <strong>die</strong> ein Flow-Erleben ermöglich: So sollte das Ziel bei der<br />

Förderung <strong>von</strong> Lernprozessen lauten. Die gestalterischen Bedingungen scheinen<br />

überschaubar: Eine Ausrichtung der Szenarien an der Fähigkeiten der Lernenden, das<br />

Schaffen geeigneter Herausforderungen, <strong>die</strong> nicht frustrieren und überfordern, sondern<br />

anregen und motivieren. Dazu das Setzen klarer Ziele und ein unmittelbares Geben<br />

<strong>von</strong> Feedback.<br />

Punkte, <strong>die</strong> in einer <strong>virtuelle</strong>n Welt durchaus umgesetzt werden können. Und Punkte,<br />

<strong>die</strong> es den Nutzern der Umgebung ermöglichen, Selbstwirksamkeit zu erfahren und so<br />

Sicherheit in der Bewältigung großer Schadenslagen zu gewinnen. Und <strong>die</strong>se<br />

Gewissheit, auch scheinbar chaotische Zustände vor Ort meistern und organisieren zu<br />

können, schafft Sicherheit, wenn es darauf ankommt – und liefert <strong>im</strong> Endeffekt <strong>die</strong><br />

Grundlage <strong>für</strong> ein erneutes Flow-Erleben. Denn durch das Üben in der <strong>virtuelle</strong>n Welt<br />

können <strong>die</strong> eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten sukzessive gesteigert und verfeinert<br />

werden und so <strong>im</strong>mer komplexere und anspruchsvollere (Einsatz-)Probleme gelöst<br />

werden, ohne dass Unsicherheit oder Angst entstehen. Und das ist ganz <strong>im</strong> Sinne<br />

Csikszentmihalyis.<br />

Die soziale D<strong>im</strong>ension des Lernens<br />

Jenseits des unabhängigen Problemlösens eines Individuums beginnt ein schmaler<br />

Entwicklungs- und Lernbereich, der besonders günstig <strong>für</strong> den Erwerb neuen Wissens<br />

oder Könnens ist, falls hier soziale Unterstützung durch Peers, Lehrende oder andere<br />

Personen geboten wird – <strong>die</strong> Zone prox<strong>im</strong>aler Entwicklung.<br />

Damit gemeinsames Lernen erfolgreich sein kann, sind einige Faktoren zu beachten:<br />

Eine positive Einstellung zur Zusammenarbeit seitens der Lernenden ist ebenso<br />

Amrei Groß 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!