08.12.2012 Aufrufe

virtuelle welten für die ausbildung von einsatzkräften im ...

virtuelle welten für die ausbildung von einsatzkräften im ...

virtuelle welten für die ausbildung von einsatzkräften im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Virtuelle Welten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ausbildung <strong>von</strong> Einsatzkräften <strong>im</strong> Katastrophenschutz<br />

Realität, ist vertieft in das freudvolle Tun und blendet <strong>die</strong> „richtige“, reale Welt (fast)<br />

völlig aus.<br />

Immersion ist <strong>im</strong>mer subjektiv. Unterschiedliche Nutzer werden mit unterschiedlichen<br />

Me<strong>die</strong>n stets einen unterschiedlichen Grad an Immersion erreichen. Es existieren<br />

jedoch einige Faktoren, <strong>die</strong> das Entstehen und <strong>die</strong> Tiefe des jeweiligen Eintauchens<br />

beeinflussen können (Pietschmann, 2009, S. 74):<br />

� Die Ausgedehntheit der <strong>virtuelle</strong>n Umgebung, das heißt, wie viele<br />

Sinnesmodalitäten angesprochen werden.<br />

� Die Umgebung selbst, das heißt, wie stark sie den Nutzer <strong>im</strong> physischen Sinne<br />

einschließt.<br />

� Die Lebendigkeit der Umgebung, das heißt, wie hoch <strong>die</strong> Detailauflösung und<br />

Aktualisierungsrate der Sinneswahrnehmungen in der <strong>virtuelle</strong>n Umgebung<br />

ausfallen.<br />

Ist eine <strong>virtuelle</strong> Welt in <strong>die</strong>sen Bereichen entsprechend gut und aufwändig gestaltet,<br />

hat sie das Potential, ihre Nutzer in einen psychischen Zustand zu versetzen, in dem<br />

<strong>die</strong> medial vermittelnden Inhalte gegenüber der tatsächlichen Realität als dominant<br />

wahrgenommen werden.<br />

Emily Brown und Paul Cairns (2004, S. 2ff.) unterscheiden drei Stufen <strong>von</strong> Immersion:<br />

� Um Engagement als niedrigste Stufe der Immersion zu erreichen ist es lediglich<br />

notwendig, dass <strong>die</strong> Spieler grundsätzlich am Spiel interessiert sind und einen<br />

persönlichen Zugang zum Spiel haben. Sie müssen also mindestens in der<br />

Lage, das Spiel be<strong>die</strong>nen zu können und sollten gewillt sein, sich mit seinen<br />

Regeln zu beschäftigen.<br />

� Die zweite Stufe der Immersion wird <strong>von</strong> Brown und Cairns als Engrossment<br />

bezeichnet. Hier investieren <strong>die</strong> Spieler <strong>im</strong> Unterschied zur ersten Stufe<br />

Emotionen; sie sind stärker auf das Spiel konzentriert und blenden ihre reale<br />

Umgebung mehr und mehr aus, da das Spiel einen Großteil ihrer<br />

Aufmerksamkeit einn<strong>im</strong>mt. Engrossment kann entstehen, wenn sich <strong>die</strong><br />

verschiedenen Spielelemente in einem st<strong>im</strong>migen Gesamtkonzept<br />

zusammenfügen.<br />

Amrei Groß 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!