08.12.2012 Aufrufe

IBBP-Arbeitsbericht Nr. 73 - IBBP - Otto-von-Guericke-Universität ...

IBBP-Arbeitsbericht Nr. 73 - IBBP - Otto-von-Guericke-Universität ...

IBBP-Arbeitsbericht Nr. 73 - IBBP - Otto-von-Guericke-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

weniger an Weiterbildung als ihre jüngeren Kollegen (siehe ebenda). Es gilt, die langfristige<br />

Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Im Kontext der Erhöhung des Renteneintrittsalters erhält<br />

dieser Sachverhalt eine hohe Brisanz. Darüber hinaus ist es wichtig junge Fachkräfte<br />

angesichts des teilweise herrschenden Nachwuchskräftemangels langfristig an kleine und<br />

mittlere Unternehmen zu binden (siehe Holz, M./ Da-Cruz, P. (2007), S. 17).<br />

Die aufgezeigten Entwicklungen durch den demografischen Wandel zeigen, dass diese<br />

veränderte Rahmenbedingungen und Anforderungen für Unternehmen schafft. In der<br />

Literatur werden Handlungsansätze zur Bewältigung der Folgen dargestellt, die überwiegend<br />

in Großunternehmen Anwendung finden, so wie beispielsweise Alterszeitmodelle<br />

oder Konzepte im Bereich Work-Life-Balance. Es existieren jedoch Schwierigkeiten, die<br />

Personal- und Organisationsentwicklungskonzepte, die in großen Unternehmen durchaus<br />

erfolgreich eingesetzt werden auf KMU zu übertragen. Ein Grund hierfür besteht in den<br />

unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen. Denn KMU haben nicht dieselben organisatorischen<br />

Voraussetzungen wie Großunternehmen.<br />

Im der Rahmen der vorliegenden Magisterarbeit sollen daher die Besonderheiten <strong>von</strong><br />

KMU identifiziert sowie relevante Einflussfaktoren berücksichtigt werden. Darüber hinaus<br />

wird die Generierung geeigneter Konzepte der Personal- und Organisationsentwicklung<br />

zur erfolgreichen Bewältigung der Auswirkungen des demografischen Wandels einen hohen<br />

Stellenwert haben.<br />

Im Theorieteil der vorliegenden Magisterarbeit werden zunächst die derzeitige demografische<br />

Lage sowie Ursachenkomplexe für den Wandel und Prognosen zum weiteren Verlauf<br />

dargestellt. Aufgezeigt werden die Folgen für die Erwerbsgesellschaft und die damit<br />

verbundenen Auswirkungen auf die betriebliche Ebene. Anhand der Merkmale <strong>von</strong> KMU<br />

im zweiten Kapitel, hinsichtlich der Organisationsstrukturen, der Rolle der Führungspersönlichkeit,<br />

dem Institutionalisierungsgrad des Personalwesens und dem Strategieverhalten<br />

werden die betrieblichen Handlungsalternativen herausgearbeitet, welche den Einsatz<br />

<strong>von</strong> Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen, angesichts demografischer<br />

Probleme, entscheidend beeinflussen. Im dritten Kapitel werden Intergenerative<br />

Teams und Netzwerke als Handlungsfelder in der Personal- und Organisationsentwicklung<br />

dargestellt und vor dem Hintergrund der Besonderheiten <strong>von</strong> kleinen und mittleren Unternehmen<br />

analysiert.<br />

Der empirische Teil dieser Arbeit umfasst die Untersuchung <strong>von</strong> kleinen und mittleren<br />

Unternehmen mit Hilfe <strong>von</strong> Experteninterviews. Ziel der qualitativen Untersuchung ist die<br />

Evaluierung, der Bedeutung des demografischen Wandels für KMU. Hierbei wird herausgearbeitet,<br />

ob in den Unternehmen tatsächlich zum einem überwiegend ältere Belegschaften<br />

vorhanden sind und zum anderen ein Mangel an Nachwuchskräften bereits existent<br />

ist. Weiterhin soll durch die empirische Untersuchung erfasst werden, welche Maßnahmen<br />

kleine und mittlere Unternehmen im Zuge des demografischen Wandels einsetzen,<br />

um diesem gegenzusteuern. Als ein Ergebnis der Arbeit soll eine Übersicht an Personal-<br />

und Organisationsentwicklungsmaßnahmen entstehen, das für Klein- und Mittelunternehmen<br />

bedarfsgerecht ist.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!