15.11.2016 Aufrufe

RE KW 46

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M ENSCHEN IM GESPRÄCH<br />

40 Jahre Ehrwalder Kirchenchor<br />

Chorleiterin Isolde Schennach lädt am Christkönigssonntag zur Jubiläumsmesse<br />

Bis zu 100 Messen im Jahr gestaltet der Ehrwalder Kirchenchor<br />

musikalisch. Und das – dank Engagement und Zusammenhalt –<br />

schon seit vier Jahrzehnten. So auch am kommenden Sonntag,<br />

dem 20. November, wenn um zehn Uhr in der Ehrwalder Pfarrkirche<br />

die Cäcilia-Messe stattfindet. Passend zum 40-jährigen Jubiläum<br />

kann sich der Kirchgänger auf besonders schöne Lieder<br />

freuen. Im Gespräch mit der RUNDSCHAU blickte Chorleiterin<br />

Isolde Schennach auf 40 abwechslungsreiche Jahre Chorgeschichte<br />

zurück.<br />

Von Juliane Wimmer<br />

RUNDSCHAU: Herzlichen<br />

Glückwunsch! Der gemischte Kirchenchor<br />

Ehrwald hat im Laufe seines<br />

40-jährigen Bestehens schon unzählige<br />

Gottesdienste mitgestaltet und verschönert.<br />

Wie hat damals alles angefangen?<br />

Isolde Schennach: Nachdem es<br />

von 1959 bis 1976 in Ehrwald keinen<br />

Kirchenchor gegeben hatte, war es<br />

schließlich Roman Klotz (Fazi) zu<br />

verdanken, dass es zur Gründung<br />

eines neuen – sprich –unseres Chores<br />

kam. Er trommelte alle möglichen<br />

Leute zusammen, die sich (anfangs<br />

noch unter der Leitung von Schwester<br />

Marianne) wieder der kirchlichen<br />

Chor-Tradition zuwandten. Als meine<br />

jüngste Tochter aus dem Gröbsten<br />

raus war, übernahm ich die Leitung<br />

– und das ist bis heute so.<br />

RS: Haben sich Repertoire und Anspruch<br />

im Laufe der Jahre geändert?<br />

Schennach: Aber ja. Zu Beginn<br />

war es recht mühsam. Abgesehen<br />

RUNDSCHAU Seite 14<br />

von Hindernissen wie Kirchen- oder<br />

Orgelrenovierung hatten wir es sehr<br />

schwer, an Noten zu kommen. Die<br />

alten Noten des vorherigen Kirchenchores<br />

waren „verlegt“ oder<br />

„verbrannt“. Auch gesanglich ging<br />

es noch recht „holprig“ zur Sache.<br />

Doch mit viel Übung wurden wir<br />

besser und besser. Dank Orgelbegleitung<br />

erhielten wir neuen „Schwung“.<br />

Neben religiöser Gebrauchsliteratur<br />

wie das lateinische Hochamt „Stella<br />

Maris“ lassen wir nun auch Meisterwerke<br />

wie zum Beispiel das „Halleluja“<br />

von G. F. Händel, „Die Himmel<br />

erzählen“ aus der „Schöpfung“ von J.<br />

Haydn oder „Missa Brevis“ von W.<br />

A. Mozart erklingen.<br />

RS: Wie viele Mitglieder zählt Euer<br />

Chor derzeit? Und wie oft wird geprobt?<br />

Schennach: Momentan haben wir<br />

ca. 23 Mitglieder, davon sechs (plus<br />

zwei aushelfende) Männer. Organist<br />

ist Markus Wallisch. Wir proben<br />

jeden Montag ab 20 Uhr im Mitteltrakt<br />

der Ehrwalder Schule. Nur<br />

Wir sind die führende regionale Wochenzeitung<br />

im Tiroler Oberland und Außerfern und verstärken unser Redaktionsteam:<br />

Für Reutte suchen wir eine/n engagierte/n<br />

Redakteur/in<br />

in Vollzeit.<br />

Deine Aufgaben sind:<br />

• Du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort und immer auf der Suche nach<br />

den besten lokalen Nachrichten.<br />

• Du setzt täglich dein journalistisches Handwerk beim Führen von Interviews,<br />

Verfassen von Artikeln und Fotografi eren ein.<br />

Das bringst du mit:<br />

• Du hast Freude am Schreiben und ein Gespür für gute Geschichten.<br />

• Du arbeitest selbstständig und bist am lokalen Geschehen interessiert.<br />

Wir bieten eine leistungsgerechte Entlohnung, abhängig von Qualifi kation und<br />

Beschäftigungsverhältnis.<br />

Wenn du dich einer neuen Herausforderung stellen und Mitglied eines erfolgreichen<br />

Teams werden willst, dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung:<br />

Geschäftsführer Kurt Egger, kurt@rundschau.at<br />

6<strong>46</strong>0 Imst · Postgasse 9<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

in den Sommerferien wird pausiert.<br />

Wir singen auf Messen und Beerdigungen.<br />

Deshalb kamen früher bis<br />

zu 100 „Einsätze“ im Jahr zustande.<br />

Inzwischen sind es 80 bis 90<br />

Auftritte. Dank der Gründung des<br />

zweiten Ehrwalder Chores „Spirit“,<br />

im Jahre 2004, dürfen wir nun auch<br />

mal „durchatmen“ und müssen nicht<br />

mehr jede Messe gestalten.<br />

RS: Was waren Eure schönsten<br />

„Chor“-Momente?<br />

Schennach: Da gab es viele in<br />

den letzten 40 Jahren. Unsere Jahresausflüge<br />

sind immer großartig. Wie<br />

z.B. ins oberbayerische Valley, wo<br />

wir uns das einzigartige Orgelmuseum<br />

mit 60 Pfeifenorgeln angeschaut<br />

und angehört haben. Das war etwas<br />

ganz besonderes. Ein weiteres Highlight<br />

war 2014 die Fahrt nach Wien<br />

zur Priesterweihe Edi Schretters und<br />

seine anschließende Primiz-Feier in<br />

Ehrwald, bei der wir gesungen haben.<br />

RS: Aber das Schönste am Chor-<br />

Erlebnis ist das Singen an sich, oder?<br />

Schennach: Richtig. Gemeinsames<br />

Singen verbindet. Singen<br />

macht Sänger/innen und Zuhörer/<br />

innen glücklich! Es ist gesellig, sorgt<br />

für gute Laune und hält fit.<br />

RS: Freude zu schenken ist also Dein<br />

Hauptansporn als Chorleiterin?<br />

Schennach: Das, und gemeinsam<br />

etwas auf die Beine zu stellen.<br />

Am meisten freue ich mich, wenn<br />

alle möglichst vollzählig zur Probe<br />

erscheinen und wir etwas vorwärts<br />

bringen können. Manche Stücke<br />

erfordern eine sehr lange Probezeit.<br />

Doch wenn es dann klappt, sind wir<br />

besonders glücklich. Und wenn uns<br />

dann nach der Messe noch jemand<br />

für unseren Gesang lobt, erfüllt uns<br />

das mit großem Stolz. Das freut<br />

mich mehr als Applaus, der meiner<br />

Meinung nach nicht in die Kirche<br />

gehört.<br />

RS: Muss man musikalisch ausgebildet<br />

sein, um bei Euch mitzusingen?<br />

Schennach: Nein. Natürlich ist<br />

es hilfreich, wenn man Noten lesen<br />

kann oder sogar ein Instrument<br />

spielt. Doch bei uns darf jeder mitmachen,<br />

der Freude und Interesse<br />

am Singen hat. Männerstimmen sind<br />

besonders willkommen.<br />

Mit großer Freude und Engagement leitet<br />

Isolde Schennach seit fast vier Jahrzehnten<br />

den Ehrwalder Kirchenchor<br />

und lädt am Sonntag, dem 20. November<br />

zur Jubiläumsmesse. RS-Foto: Wimmer<br />

RS:Was wünscht Du Dir für die Zukunft<br />

des Chores? Und wem möchtest<br />

Du für sein jahrelanges Engagement<br />

danken?<br />

Schennach: Ich hoffe, dass es noch<br />

lange so weiter geht wie bisher und<br />

wir unseren musikalischen Anspruch<br />

halten können. Wir alle werden nicht<br />

jünger. Ein besonderer Dank geht<br />

an unsere „Sponsoren“, Pfarre und<br />

Gemeinde sowie an Pfarrer Kassebacher<br />

und Organist Markus Wallisch.<br />

Zu den Ehrungen zählen – 40 Jahre:<br />

Monika Kronspieß, Adele Schretter,<br />

Alfred Wilhelm, Arnold Zitt, Max<br />

Posch und ich. 35 Jahre und mehr:<br />

Gabi Neuner, Rosi Somweber, Agathe<br />

Schennach. 30 Jahre und mehr:<br />

Regina Hohenegg, Hannes Klotz. 25<br />

Jahre und mehr: Markus Wallisch.<br />

RS: Wir wünschen dem Ehrwalder<br />

Kirchenchor alles Gute für die Zukunft<br />

und bedanken uns für das interessante<br />

Gespräch!<br />

Reutte<br />

BEMERKENSWERT:<br />

Prospekte und Beilagen in dieser RUNDSCHAU<br />

• SPORTCENTER, Reutte<br />

Teilauflage:<br />

• SPARKASSE, Reutte<br />

16./17. November 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!