15.11.2016 Aufrufe

RE KW 46

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das bestmögliche Know-how in allen Bereichen<br />

Joachim Kranzler ist der neue Hypo-Geschäftsstellenleiter in Reutte<br />

(mh) Seit 1. September 2016 ist der gebürtige Linzer, Joachim<br />

Kranzler, Hypo-Geschäftsstellenleiter in Reutte. Der 42-Jährige<br />

kann auf eine langjährige Berufserfahrung im Bankwesen zurückblicken.<br />

Nach seinem berufsbegleitenden Studium am MCI ging<br />

Kranzler für ein Jahr nach England, um seinen Master zu machen.<br />

Danach übernahm der Wahl-Reuttener eine leitende Position<br />

in einer Bank in Innsbruck, bevor er schließlich zur Hypo<br />

wechselte. Seit der Geburt seiner Tochter Marlene gestaltet sich<br />

Kranzlers Freizeit noch familienorientierter als zuvor. Viel Wert<br />

legt er auf die Pflege von Freundschaften und Bewegung in der<br />

Natur. Die RUNDSCHAU traf den Familienvater zum Gespräch.<br />

RUNDSCHAU: Herr Kranzler,<br />

welche Rolle spielt Geld in Ihrem Leben?<br />

Joachim Kranzler: Beruflich natürlich<br />

eine sehr große. Geld ist der<br />

Schlüssel zur Erfüllung von Wünschen<br />

und ein Mittel, um Risiken<br />

zu minimieren. Neben Gesundheit<br />

ist Geld die Basis für ein angenehmes<br />

Leben.<br />

RS: Ist Glück etwas, das man sich<br />

mit Geld kaufen kann?<br />

Kranzler: Nein, Glück ist großteils<br />

Schicksal oder Zufall. Auch<br />

die Fähigkeit, Chancen, die sich<br />

einem bieten, zu erkennen und diese<br />

zu ergreifen, spielt eine Rolle. Als<br />

Bankberater sehe ich mich eher als<br />

Möglichmacher von Dingen, die<br />

mit Geld verbunden sind. Mein persönliches<br />

Glück ist meine Familie.<br />

RS: Wie sind Sie zu Ihrem Beruf<br />

gekommen?<br />

Kranzler: Meine Ausbildung<br />

habe ich ursprünglich in der Hotellerie<br />

begonnen. Jeder, der aus dieser<br />

Branche kommt, weiß, dass Kundenbetreuung<br />

und ein guter Kontakt<br />

auch hier eine relevante Rolle<br />

TIROL B NK AG<br />

schäftsstelle Imst<br />

HYPO TIROL B NK AG<br />

Geschäftsstelle Reutte<br />

Mühler Straße 12<br />

6600 Reutte<br />

Rathausstraße 1<br />

6<strong>46</strong>0 Imst<br />

Tel 050700 1900<br />

Tel 050700 hypo.reutte@hypotirol.com<br />

7900<br />

st@hypotirol.com<br />

ww.hypotirol.comwww.hypotirol.com<br />

RUNDSCHAU Seite 6<br />

spielen. 1997 bin ich schließlich in<br />

das Bankwesen eingestiegen. Nachdem<br />

ich zehn Jahre im Marketingbereich<br />

gearbeitet habe, wechselte<br />

ich in den Vertrieb, in den Firmenkundenbereich.<br />

Nach dem Abschluss<br />

meines berufsbegleitenden<br />

Studiums ging ich für ein Jahr nach<br />

England, um dort den Master of<br />

Finance zu machen, bevor ich 2014<br />

eine leitende Position in einer Bank<br />

in Innsbruck übernahm. Seit 1. September<br />

bin ich nun Geschäftsstellenleiter<br />

in Reutte. Hier bin ich in<br />

erster Linie für die aktive Betreuung<br />

von Kunden, meinen Mitarbeitern<br />

– seit 1. 9. bilden wir mit Katharina<br />

Geiger nun auch einen Lehrling aus<br />

– sowie organisatorische Aufgaben<br />

zuständig.<br />

RS: Was meinen Sie – warum sind<br />

Banker besser als ihr Ruf?<br />

Kranzler: Weil seriöse Vertreter<br />

dieses Berufsstandes nachhaltig<br />

und kundenorientiert agieren.<br />

Speziell bei uns als Regionalbank<br />

spielt der persönliche Kontakt die<br />

zentrale Rolle. Daher geht es nicht<br />

um schnelles Geschäft, sondern um<br />

zufriedene Kunden und langfristige<br />

Erfolge. Wenn sich Kunden nicht<br />

in ihrer persönlichen Lebenswelt<br />

abgeholt und betreut fühlen, sind<br />

sie schneller weg als man schauen<br />

kann – Mitbewerber gibt es speziell<br />

in Tirol jede Menge. Heute sind<br />

Kunden keine Bittsteller mehr, sondern<br />

heiß umworbene Auftraggeber.<br />

Banken sind wichtig für den Wirtschaftskreislauf<br />

– auch regional, deshalb<br />

fokussiert sich die Hypo Tirol<br />

Bank nur mehr auf den Kernmarkt<br />

Tirol. Somit bleibt das Geld quasi<br />

im Land. Neben dem privaten Konsum<br />

finanzieren wir heimische Unternehmen,<br />

Gemeinden und Wohnbau<br />

– sozial und privat.<br />

RS: Für welchen Erfolg haben Sie<br />

am härtesten gearbeitet?<br />

Kranzler: Die größte Herausforderung<br />

war wohl das berufsbe-<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

Joachim Kranzler und sein Team in der Hypo-Geschäftsstelle Reutte ergänzen sich<br />

durch ihr Know-how in sämtlichen Bereichen.<br />

RS-Fotos: Holzheimer<br />

gleitende Studium. Den Beruf, das<br />

Studium und die Familie unter einen<br />

Hut zu bekommen war nicht<br />

immer einfach, aber es hat sich gelohnt.<br />

Meine Familie und ich sind<br />

glücklich.<br />

RS: Was sind Ihre Ziele für die<br />

nächsten Jahre?<br />

Kranzler: Es gibt sozusagen vier<br />

große Säulen, auf die ich weiterhin<br />

aufbauen möchte. Zum einen<br />

werde ich unsere Position als Nummer<br />

eins im Wohnbau weiterhin<br />

festigen. Hier haben wir mit Stefan<br />

Waibel einen Profi in unserer<br />

Filiale. Robert Pacher ist mit 40<br />

Jahren Erfahrung der perfekte Ansprechpartner<br />

für Veranlagung und<br />

Vorsorge. Im Servicebereich sowie<br />

in der Betreuung von Privatkunden<br />

setze ich auf unser starkes und kompetentes<br />

Damenteam, das sich um<br />

die Anliegen der Außerfernerinnen<br />

und Außerferner kümmert. Somit<br />

ergänzen wir uns alle untereinander<br />

– die Kunden haben das bestmögliche<br />

Know-how in allen Bereichen<br />

und trotzdem auch ihren fixen Ansprechpartner<br />

in der Bank.<br />

Im Bereich der Firmenkunden<br />

und Freiberufler ist es mir ein persönliches<br />

Anliegen, dass wir im<br />

gesamten Außerfern als attraktive<br />

Alternative gegenüber anderen Instituten<br />

wahrgenommen werden.<br />

RS: Was würden Sie als Ihre persönlichen<br />

Stärken und Schwächen bezeichnen?<br />

Kranzler: Meine Stärken sind Flexibilität,<br />

Belastbarkeit und dass ich<br />

gut auf Menschen zugehen kann.<br />

Meine Schwäche ist gelegentlich<br />

mein Hang zum Perfektionismus<br />

und meine Liebe zum Detail (lacht).<br />

RS: Abschließend ein Wordrap –<br />

Musik ist für mich ...<br />

Kranzler: ... ein Hobby.<br />

RS: Sport betreibe ich ...<br />

Kranzler: ... derzeit zu wenig.<br />

RS: Familie bedeutet für mich ...<br />

Kranzler: ... Glück!<br />

RS: Freunde sind ...<br />

Kranzler: ... wichtig.<br />

RS: Mein Lebensmotto ...<br />

Kranzler: ... Authentizität.<br />

RS: Kraft ziehe ich aus ...<br />

Kranzler: ... meiner Familie.<br />

RS: Tirol ist ...<br />

Kranzler: ... Lebensqualität.<br />

„Wir setzen auf kompetente Ansprechpartner<br />

und Spezialistentum“, so Kranzler.<br />

16./17. November 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!