15.11.2016 Aufrufe

RE KW 46

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Höhepunkt im laufenden Geschäftsjahr<br />

Die Weihnachtsaktion der Reuttener Kaufmannschaft steht in den Startlöchern<br />

(cl) Es ist angerichtet: die seit<br />

über drei Jahrzehnten durchgeführte<br />

Weihnachtsaktion<br />

der Reuttener Kaufmannschaft<br />

steht in den Startlöchern. Ab<br />

dem 21. November werden die<br />

Teilnahmekarten, pro 20 Euro<br />

Einkaufswert gibt es eine Karte,<br />

bei 65 Geschäften ausgegeben.<br />

Fensterwechsel<br />

ohne Stemm- und<br />

Maurerarbeiten!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/fenster<br />

Die erste Ziehung erfolgt bereits<br />

am 25. November. Was gibt es in<br />

dieser und den nächsten drei Zwischenziehungen<br />

sowie der Schlussziehung<br />

zu gewinnen? Insgesamt<br />

werden Preise von 16.000 Euro<br />

ausgeschüttet. Der erste Preis im<br />

Wert von 5.000 Euro, der zweite<br />

Preis in Höhe von 1.500 Euro und<br />

der dritte Preis in Höhe von 1.000<br />

Euro werden als Gutscheine der<br />

Kaufmannschaft vergeben. Diese<br />

drei Preise sowie die Preise vier und<br />

fünf in Höhe von 800 bzw. 500<br />

Euro, es sind Überraschungspreise<br />

der Firmen „Hervis“ und „EWR“,<br />

Kalte Progression muss<br />

endlich abgeschafft werden!<br />

Die kalte Progression muss<br />

weg. Denn diese steuerliche<br />

Mehrbelastung ist höchst ungerecht!<br />

Seit langem wird darüber diskutiert,<br />

doch noch immer hat die<br />

Regierung keine Lösung anzubieten,<br />

obwohl<br />

die<br />

kalte Progression<br />

die<br />

Beschäftigten<br />

Jahr für<br />

Jahr Millionen<br />

kostet.<br />

„In Wirklichkeit<br />

verbirgt<br />

sich<br />

dahinter<br />

nichts anderes, als eine versteckte<br />

jährliche Steuererhöhung. Sie<br />

bringt dem Finanzminister jedes<br />

Jahr rund 450 Millionen Euro.<br />

Damit wird der Erfolg der Steuerreform<br />

zunichtegemacht“, warnt<br />

AK Präsident Erwin Zangerl. Weil<br />

die einzelnen Steuer-Tarifstufen<br />

in Österreich nicht an die jährliche<br />

Inflation angepasst werden,<br />

kommt es zu einer schleichenden<br />

Erhöhung des Durchschnitts-<br />

Steuersatzes auf Kosten der Arbeitnehmer.<br />

Nur wenn diese Erhöhung<br />

ausgeschaltet wird, bleibt<br />

auf Dauer mehr Netto vom Brutto.<br />

Deshalb setzt sich die Arbeiterkammer<br />

Tirol auch massiv für die<br />

Abschaffung der automatischen<br />

Lohnsteuererhöhung<br />

ein. Denn<br />

nur so ist<br />

eine nachhaltige<br />

und<br />

dauerhafte<br />

Entlastung<br />

für die Beschäftigten<br />

möglich.<br />

MITMACHEN! In den nächsten<br />

Tagen erhalten alle Tiroler AK<br />

Mitglieder ein Schreiben, in dem<br />

über die ungerechte steuerliche<br />

Belastung informiert wird. Eine<br />

Postkarte liegt bei, die an den<br />

Finanzminister adressiert ist und<br />

mit der jeder Einzelne seiner Forderung<br />

nach Abschaffung Nachdruck<br />

verleihen kann. Es geht um<br />

Ihr Geld: Mitmachen lohnt sich<br />

also!<br />

ANZEIGE<br />

Kaufmannschaft-Obmann Christian Senn (M.) zusammen mit Vertretern der<br />

Hauptsponsoren: Raiffeisenbank, vertreten durch Alexander Trs (r.) und Harald<br />

Stenico vom EWR. Die Zeichnung stammt von Mustafa Palta, Schüler der 4. Klasse<br />

in der Volksschule Archbach Reutte.<br />

RS-Foto: Claus<br />

D A WAR WAS LOS...<br />

Drei Außerferner Chöre nahmen am Platzlsingen in Innsbruck teil. RS-Foto: Friedle<br />

werden in der Schlussverlosung am<br />

5. Januar 2017 verlost. Die endgültige<br />

Reihung wird bei der Schlussveranstaltung<br />

am 19. Januar in der<br />

„Kellerei“ gezogen. Bei den vier<br />

Zwischenziehungen gibt es jeweils<br />

sieben Sachpreise im Mindestwert<br />

von 200 Euro. Zusätzlich werden jeweils<br />

sieben Familienkarten für die<br />

„Alpentherme Ehrenberg“ und der<br />

„highline 179“ gezogen.<br />

„Diese Aktion ist sozusagen der<br />

Höhepunkt im laufenden Geschäftsjahr<br />

für unsere Kaufmannschaft“, so<br />

deren Obmann Christian Senn und<br />

er fügt hinzu „unsere Botschaft an<br />

die Bevölkerung ist, dass derjenige,<br />

der die Geschäfte und den Handel<br />

vor Ort unterstützt, seine Wertschätzung<br />

ihnen gegenüber zeigt.“<br />

Senn zeigte sich überzeugt, dass<br />

die gute Resonanz der vergangenen<br />

Jahre auf diese Weihnachtsaktion<br />

wieder viele Kunden animiert, das<br />

heimische Gewerbe besonders beim<br />

Weihnachtskauf zu berücksichtigen.<br />

(wf) Am Nationalfeiertag nahmen<br />

drei Chöre aus dem Bezirk<br />

Reutte am Platzlsingen in der<br />

Innsbrucker Altstadt teil: Spirit<br />

Ehrwald, Viva la musica aus<br />

Lechaschau und der Erweiterte<br />

Lehrersingkreis Außerfern. Jeder<br />

Chor trat dreimal an verschiedenen<br />

Plätzen mit fünf bis sechs<br />

Liedern, bei nassem Herbstwetter<br />

an (auch vor dem „Goldenen<br />

Dachl“), organisiert vom Tiroler<br />

Sängerbund aus Anlass des Chortages<br />

2016.<br />

Das Foto zeigt den ELSKA vor<br />

dem Kongresshaus mit Obfrau<br />

Barbara Lang, Chorleiter Richard<br />

Wasle – und der Bezirksobmann<br />

Hans-Peter Wagner gab unserem<br />

Chor die Ehre.<br />

RUNDSCHAU Seite 4<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

16./17. November 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!