15.11.2016 Aufrufe

RE KW 46

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So war es früher…<br />

Schulhaus (Pfeil) in Kleinstockach<br />

seit 1. 11. 1902.<br />

Kleinstockach. Eine recht erhabene<br />

Feier ging gestern im benachbarten<br />

Kleinstockach, einer<br />

Fraktion der Gemeinde Berwang,<br />

vor sich. Es handelte sich, das<br />

neuerbaute, sehr zweckmäßige<br />

und allen Anforderungen der<br />

Gegenwart entsprechende Schulhaus<br />

in der genannten Fraktionsgemeinde<br />

in möglichst feierlicher<br />

Weise zu eröffnen. Um ca. 11 Uhr<br />

vormittags versammelten sich in<br />

Festtagskleidern die Bewohner des<br />

Ortes und der hier eingeschulten<br />

Fraktion Bichlbächle, die Hochw.<br />

Herren Pfarrer von Heiterwang,<br />

Bichlbach, Lähn, Biberwier und<br />

Namlos, dann der Hochw. Herr<br />

Kooperator von Berwang, der<br />

Ortsseelsorger, der Herr k. k. Bezirksschulinspektor<br />

Josef Knittel<br />

und einige benachbarte Lehrpersonen<br />

in der schön dekorierten<br />

Kirche des Ortes. Hier begann die<br />

Zeremonie der Einweihung des<br />

Schulhauses, welche der Herr Pfarrer<br />

Jußl von Bichlbach vornahm.<br />

Nach Abbetung der Allerheiligen-<br />

Litanei zog man in Prozession zu<br />

dem Schulhause, wo die weitere<br />

Benediktion vorgenommen wurde.<br />

Hierauf hielt der Ortsseelsorger<br />

eine ergreifende Ansprache an<br />

die im großen, geräumigen Schulzimmer<br />

versammelte Gemeinde.<br />

Er ermahnte besonders die Eltern<br />

zu fleißiger Mithilfe im Erziehungsgeschäfte<br />

und erörterte, wie<br />

dies geschehen soll. Er schloss mit<br />

RUNDSCHAU Seite 2<br />

einem kräftigen Hoch auf Papst<br />

und Kaiser, im Weiteren dankte<br />

der Redner den Schulbehörden<br />

für die erwirkte Staatssubvention<br />

und brachte auch auf dieselbe ein<br />

Hoch aus. Zum Schlusse ergriff der<br />

k. k. Bezirksschulinspektor Herr<br />

Josef Knittel das Wort. Derselbe<br />

verglich zunächst das bisherige<br />

Schulhaus mit der neuen Unterrichtsstätte<br />

und forderte die Schüler<br />

auf, sich ihrer Eltern, welche<br />

zur Erbauung des neuen Schulhauses<br />

so viele Opfer gebracht<br />

haben, dankbar zu erinnern, indem<br />

sie ihre Pflichten als Schüler<br />

stets getreulich erfüllen. Sodann<br />

schilderte er in wahrhaft begeisternden<br />

Worten die Erhabenheit<br />

des Lehrberufes und forderte im<br />

Weiteren die Lehrpersonen auf,<br />

in ihrem Eifer nie zu erkalten,<br />

die übernommenen Pflichten mit<br />

Mut und Ausdauer zu erfüllen,<br />

stets Freunde der Kinder zu sein,<br />

und nie zu ermüden, dieselben<br />

mit Liebe und Ernst zu allem Guten<br />

zu führen. – Er schloss seine<br />

Rede mit dem Wunsche, dass dies<br />

neue Gebäude stets bleiben möge<br />

eine Heimstätte treuer Arbeit für<br />

Licht und Wahrheit, eine Segensstätte<br />

für das Vaterland und ein<br />

unentweihter Tempel für die Ehre<br />

Gottes. Das sei sein Beruf! Ein<br />

reichhaltiges Mahl vereinigte hierauf<br />

die Festgäste im nahen Pfarrhofe.<br />

(Innsbrucker Nachrichten,<br />

4.11.1902)<br />

Foto und Text: Peter Linser<br />

Aufl agenstärkste Zeitung<br />

im Bezirk Reutte!<br />

Wöchentlich 13.126 Exemplare • RUNDSCHAU-Inserenten haben‘s gut!<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

WOCHENEND-DIENSTE<br />

19./20.11.2016<br />

Praktische Ärzte<br />

Reutte:<br />

19./20.11.: Dr. Arnold Puri-Jobi,<br />

Max-Kerber-Platz 1, 6600 Breitenwang,<br />

Tel. 05672-63628 NO: 11-12<br />

Uhr und 17-18 Uhr.<br />

Zwischentoren:<br />

19./20.11.: Dr. Iris Steiner, Lussgasse<br />

8, 6631 Lermoos, Tel. 05673-5301.<br />

NO: 10-11 Uhr und 17-18 Uhr.<br />

Tannheimer Tal:<br />

19./20.11.: Dr. Erwin Pfefferkorn,<br />

Am Kohlbichl 2, 6673 Grän, Tel.<br />

05675-6400 NO: 10-11 Uhr und 17-<br />

18 Uhr.<br />

Lechtal:<br />

19./20.11.: Dr. Erika Lackner, 6652<br />

Elbigenalp 55b, Tel. 05634-6222.<br />

www.aektirol.at<br />

Zahnärzte<br />

Bezirk Reutte:<br />

19./20.11.: Dr. Astrid Ebner, Südtiroler<br />

Str. 18, 6600 Reutte, Tel. 05672-<br />

63562 NO: 9-11 Uhr.<br />

Hauskrankenpflege<br />

Reutte:<br />

19./20.11.: Tel. 0676-88344-800.<br />

Apotheken<br />

Reutte:<br />

17.-19.11.: Linden-Apotheke, Tel.<br />

05672-62374.<br />

19.-26.11.: Südtiroler-Apotheke, Tel.<br />

05672-62002.<br />

Ehrwald:<br />

19./20.11.: Zugspitz-Apotheke, Tel.<br />

05673-2274. Sa: 17-18 Uhr, So: 10-12<br />

und 17-18 Uhr.<br />

Tierärzte<br />

20.11.: Tzt. Johann Pfleger, 6600<br />

Reut te, Tel. 05672-65566.<br />

Tzt. Robert Schatzlmair, 6600 Reutte,<br />

Tel. 0676-3730420.<br />

Mag. Barbara Brejla, 6600 Reutte,<br />

Tel. 05672-6<strong>46</strong>00, 0676-9395391.<br />

Mag. Nina Geppert, 6600 Reutte,<br />

Tel. 0676-7775009.<br />

Dr. Johannes Härting, 6600 Reutte,<br />

Tel. 0676-6006009.<br />

N AMENSTAGE<br />

DO (17. 11.) Getrud, Florin; FR<br />

(18. 11.) Odo, Roman; SA (19. 11.)<br />

Elisabeth v. Th., Mechthild; SO (20.<br />

11.) Edmund K., Felix v. V.; MO (21.<br />

11.) Gelasius I.; DI (22. 11.) Cäcilia;<br />

MI (23. 11.) Klemens I., Kolumban.<br />

I MP<strong>RE</strong>SSUM<br />

OBERLÄNDER WOCHENZEITUNG<br />

Vormals: Oberländer Rundschau<br />

Gründer und Chefredaktion: Kurt Egger<br />

Medieninhaber: Oberländer Rundschau GmbH,<br />

GF Kurt Egger und Mag. (FH) Sabine Egger.<br />

Verleger: Kurt Egger<br />

Verlagshaus 6<strong>46</strong>0 Imst, Postgasse 9. Redaktion<br />

Reutte: Mona Holzheimer. Anzeigenleitung<br />

u. Stv. Chefredakteurin:<br />

Erika Egger, 6<strong>46</strong>0 Imst, Postgasse 9,<br />

Tel. 05412/6911, Fax 05412/6911-12.<br />

Anzeigenschluss: Freitag, 12 Uhr<br />

der Vorwoche. Grafik/Satz/Layout:<br />

Tamara Frisch auf. Geschäftsstelle<br />

6600 Reutte, FMZ Lechpark, Lindenstraße<br />

35, Tel. 05672/71313, Fax 71313-13.<br />

Die RUNDSCHAU erscheint wöchentlich<br />

am Mittwoch/Donnerstag. Druck: Athesia<br />

Druck GmbH, Weinbergweg 7, Bozen. Versandkosten<br />

innerhalb Österreichs € 80,-,<br />

Ausland € 85,-, Übersee auf Anfrage. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel geben<br />

die Meinung des Verfassers wieder und<br />

müssen sich nicht mit der Meinung des<br />

Verlegers decken. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos übernimmt<br />

der Verlag keine Haftung.<br />

e-mail: ausserferner.red@rundschau.at<br />

ausserferner@rundschau.at<br />

Herausgeber: Erika Egger<br />

Aufl age Ausgabe Reutte: 13.126<br />

Gesamtaufl age Rundschau<br />

Imst, Landeck, Telfs, Reutte:<br />

76.026 Gründungsmitglied im<br />

Das Redaktionsteam<br />

der RUNDSCHAU<br />

Unter diesen Kürzeln berichten<br />

folgende Redakteure und freie MitarbeiterInnen<br />

für Sie:<br />

<strong>RE</strong>UTTE: (cl) Uwe Claus, (as)<br />

Alexander Schwarzl, (rich) Richard<br />

Haller, (StuRe) Reinhold Sturm,<br />

(jw) Juliane Wimmer, (mh) Mona<br />

Holzheimer, (wf) Werner Friedle, (lins)<br />

Peter Linser, (heni) H. Nikolussi, (cc)<br />

Claudia Chauvin, (jz) Jennifer Zeller,<br />

(bw) Bernadette Wolf, (sgh) Sibylle<br />

Greißl-Hertrich, (ke) Klaus Eberle,<br />

Glanzlichter: Meinhard Eiter.<br />

M ONDKALENDER<br />

Letztes Viertel am 21. November<br />

2016 um 9.33 Uhr.<br />

Ihre Anzeigenberaterin<br />

Susanne<br />

Wagner<br />

berät Sie<br />

gerne in allen<br />

Werbeangelegenheiten!<br />

Tel. 05672-71313-12<br />

ausserferner@rundschau.at<br />

16./17. November 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!