15.11.2016 Aufrufe

RE KW 46

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolgreiches Saisonende<br />

Zahlreiche Stockerlplätze für die Trialfahrer des SVR<br />

(mh) Der bayerische Vizemeistertitel in der Klasse 6 Einsteiger für Manuel<br />

Fuhrmann oder der südbayerische Jugendmeistertitel in der Klasse 2<br />

Experten für Tobias von Baer – nicht nur diese beiden Ergebnisse zeigen,<br />

dass die Trialfahrer des SVR eine großartige Saison hatten.<br />

„Heimvorteil“ für Boulderer<br />

Platz fünf und sechs für Wolf und Winkler in Ulm<br />

(mh) Kürzlich fand in der Ulmer Boulderhalle ein Wettkampf mit über<br />

180 TeilnehmerInnen statt – unter ihnen auch die beiden Lechaschauer,<br />

Sebastian Wolf und Luca Winkler, die sich den fünften und sechsten<br />

Platz sicherten.<br />

Tobias von Baer mit Trainer und Vater Alexander von Baer, der bei schwierigen<br />

Hindernissen zur Sicherung und als Fänger zur Seite steht.<br />

Foto: Dirk Klos<br />

Manuel Fuhrmann und auch Stefan<br />

Fasser bewiesen mit ihren 80 ccm Bikes<br />

der Konkurrenz über die komplette Saison,<br />

dass sie zu den Favoriten gehören.<br />

Bei den letzten Wettbewerben im<br />

Trial Alpenpokal zeigten die Jungs des<br />

SVR Zweigverein Trial noch einmal, was<br />

sie drauf haben. Am 23. Oktober, beim<br />

Endlauf zum Alpenpokal Trial in Sulzberg,<br />

konnte Tobias von Baer bei extrem<br />

rutschigen Bedingungen einen dritten<br />

Platz in der höchsten Liga/Experten einfahren.<br />

Manuel Fuhrman siegte in fast<br />

schon gewohnter Manier in den ebenfalls<br />

schwierigen Sektionen. Stefan Fasser<br />

beendete den Wettkampf mit einem sehr<br />

guten fünften Platz. Die beiden jüngsten<br />

Talente des Zweigvereins Trial machen<br />

in der kommenden Saison einen großen<br />

Sprung in die nächsthöhere Klasse und<br />

starten zudem mit den großen 125 ccm<br />

starken Trial-Maschinen.<br />

Gespannt darf man 2017 auch auf den<br />

12-jährigen Vilser und Neuzugang Nico<br />

Ostheimer sein. Nach nur einjähriger<br />

Vorbereitung und Trainingszeit fährt er –<br />

genauso wie Fuhrmann und Fasser – eine<br />

125 ccm starke Gas Gas Trial.<br />

Trainer und Obmann Alex von Baer<br />

kann sich auch besonders über die Trainingsleistungen<br />

von Matthias Hohenrainer,<br />

Simon Immler und Dominik<br />

Kieltrunk freuen. Routiniert durch seine<br />

mehrjährige Wettkampfpraxis zeigte<br />

Kieltrunk – auch nach einer längeren<br />

Pause – dass fleißiges Training nach wie<br />

vor das beste Mittel ist, um schwierige<br />

Geländepassagen mit dem Trial Motorrad<br />

zu bezwingen.<br />

DIE NEUE SAISON. Gestartet wird<br />

nach der Winterpause Mitte April 2017,<br />

im oberbayerischen Peißenberg. Hier<br />

findet seit über 20 Jahren traditionell der<br />

erste Lauf zum Bayerischen Alpenpokal<br />

statt.<br />

Sebastian Wolf sicherte sich den hervorragenden fünften Platz.<br />

Die beiden Jungen, die für den ÖAV<br />

Ehrwald an den Start gehen, traten in<br />

der Klasse Jugend U15 an. Wie stark diese<br />

Klasse war, zeigte die Tatsache, dass<br />

der Sieger, Linus Bader, auch der Sieger<br />

der allgemeinen Herrenklasse wurde.<br />

Jeder Wettkampf ist dazu da, die<br />

Grenzen neu auszuloten und festzulegen<br />

– somit sind die beiden Lechaschauer<br />

mit einem fünften Platz für Sebastian<br />

Wolf und dem sechsten Platz für Luca<br />

Winkler auf dem richtigen Weg. Ein<br />

entscheidender Faktor war wohl auch<br />

der „Heimvorteil“, da Wolf und Winkler<br />

regelmäßig in Ulm trainieren. Animiert<br />

durch die Burschen fuhren auch drei<br />

Mädels aus Imst mit zum Wettkampf.<br />

Jana Rauth konnte sich im Damenfinale<br />

den hervorragenden dritten Platz erkämpfen.<br />

Dies bestätigte ihren dritten<br />

Platz beim Austria Cup und zeigte, dass<br />

bei diesem Bewerb Spitzenleistungen<br />

notwendig waren – auch wenn er als<br />

Jedermann-Wettkampf bezeichnet war.<br />

1. Int. Hubert Rauch Gedenkturnier 2016 in Steinach<br />

(mh) 22 Mannschaften aus drei Nationen<br />

nahmen an diesem Gedenkturnier<br />

teil. Der SC Breitenwang trat mit<br />

Roland und Wolfgang Hechenbleikner,<br />

Dieter Adler und Joschi Neururer in der<br />

Gruppe A an. Obwohl sie noch kein<br />

Eistraining hatten, zeigten sie eine ansprechende<br />

Leistung. Sie belegten den<br />

2. Rang hinter der Mannschaft vom SV<br />

Langkampfen mit zwei Punkten Abstand<br />

– obwohl sie den Sieg in der Hand<br />

RUNDSCHAU Seite 36<br />

hatten, ging der letzte Schuss daneben.<br />

Dass die Leistung stimmte, zeigte die<br />

weitaus beste Stocknote an. Dritte<br />

wurde die Mannschaft vom ESV Arzl<br />

i. Pitztal. In den Platzierungsspielen trafen<br />

die Heimischen auf die Mannschaft<br />

vom SV Aschau Lang Baustoffe. Da in<br />

der Pause der Spielfluss verloren ging,<br />

mussten sie sich ganz deutlich mit 6:12<br />

geschlagen geben und erreichten im<br />

Endergebnis den 4. Rang.<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

Luca Winkler holte sich den sechsten Platz in seiner Klasse.<br />

Fotos: Winkler<br />

16./17. November 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!