09.12.2016 Aufrufe

s'Positive Magazin 09.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WISSEN<br />

Die Nagezähne<br />

der Eichhörnchen<br />

wachsen ständig<br />

nach. Damit öffnen<br />

sie auch harte Nüsse<br />

problemlos.<br />

DIE GEBURTENPLANER<br />

Dafür weiss die Wissenschaft noch keine Erklärung:<br />

Kanadische Forscher beobachteten<br />

bei Studien mit Eichhörnchen aus den USA,<br />

Belgien und Italien, dass diese immer dann<br />

verstärkt Junge bekommen, wenn die Wälder<br />

im Herbst besonders viele Samen tragen.<br />

Doch wie gelingt es den Tieren, so präzise in<br />

die Zukunft zu blicken? Darüber wird derzeit<br />

nur spekuliert. Möglicherweise helfen dabei<br />

chemische Signale von Pflanzen und Bäumen,<br />

wie beispielsweise der Pollenflug oder<br />

eine starke Blüte. Normalerweise werfen die<br />

Weibchen im Frühjahr und im Sommer zwei<br />

bis maximal sechs Junge, von denen allerdings<br />

nur rund ein Viertel überlebt.<br />

ZUSATZINFOS<br />

Der Speiseplan<br />

Der Wald ist eine ergiebige Speisekammer<br />

für das Eichhörnchen. Es ernährt<br />

sich von:<br />

Nadelbaumsamen<br />

(in Tannenzapfen verborgen)<br />

Knospen von Nadelbäumen<br />

Baumsaft<br />

Nüssen<br />

(z. B. Haselnüsse, Baumnüsse, Bucheckern<br />

bzw. Buchennüsse)<br />

Früchten<br />

Wurzelknollen<br />

Insekten<br />

Pilzen<br />

Vogeleiern (gelegentlich auch von<br />

Jungvögeln)<br />

FLEISS UND GENUSS<br />

Der weitaus grösste Teil der Aktivitäten eines<br />

Eichhörnchens dient der Nahrungsmittelbeschaffung.<br />

Dabei wirkt der Aufwand, den es<br />

betreiben muss, um an die Samen eines<br />

Tannzapfens zu gelangen, zuweilen übertrieben.<br />

Doch die Samen haben es bezüglich<br />

Energieausbeute wirklich in sich.<br />

Doch nicht nur die Nahrungsmittelbeschaffung,<br />

sondern auch das süsse Nichtstun<br />

geniesst bei den Hörnchen einen hohen Stellenwert.<br />

Dabei sind ihre Stundenpläne geradezu<br />

luxuriös. Eichhörnchen starten ihre<br />

Tagesaktivitäten oft recht früh in der Morgendämmerung,<br />

aber danach scheint ihr<br />

Tagesablauf gewissermassen nach Blockzeiten<br />

geregelt zu sein. Zwischen den «Arbeitsblöcken»<br />

ziehen sie sich zurück, betreiben<br />

Körperpflege und machen ein Nickerchen.<br />

Meistens sind drei Arbeitsblöcke erkennbar.<br />

Neben der Frühschicht sind dies die<br />

Zeiten zwischen neun und elf am Vormittag<br />

sowie der spätere Nachmittag zwischen vier<br />

und sechs Uhr. In diesen Vorabendstunden<br />

wird am meisten Nahrung aufgenommen,<br />

während der Morgen eher dem Aufstöbern<br />

von Nahrungsquellen gewidmet ist. Die tägliche<br />

Nahrungsaufnahme beläuft sich auf<br />

etwa 80 Gramm. Im Winter ist es etwa die<br />

Hälfte.<br />

KEIN WINTERSCHLAF<br />

Eichhörnchen machen keinen Winterschlaf.<br />

Deshalb kann die hälftige Nahrungsaufnahme<br />

im Winter erstaunen, weil die Aufrechterhaltung<br />

der Körpertemperatur in der Kälte<br />

ja zusätzliche Energie bedingt, und die<br />

energiefressende Akrobatik im Winter nicht<br />

weniger lebensnotwendig ist. Das vermeintlich<br />

widersinnige Phänomen erklärt sich<br />

dadurch, dass Eichhörnchen ihre Aktivitäten<br />

einschränken, wenn es kalt ist. Hinzu<br />

kommt, dass das Schwergewicht der Nahrungszusammensetzung<br />

im Wintersemester<br />

bei den fettreichen Baumsamen, bei Walnuss,<br />

Haselnuss, Buchecker, Eichel, Kastanie<br />

und Rosskastanie liegt. Fett liefert bekanntlich<br />

die nötigen Kalorien mit der höchsten<br />

Dichte pro Gewichtseinheit. Den Eichhörnchen<br />

wächst ausserdem rechtzeitig auf den<br />

Winterbeginn ein dichtes, gut isolierendes<br />

Winterfell, so dass sich der Wärmeverlust<br />

trotz kleinem Körpervolumen und daher<br />

verhältnismässig ungünstig grosser Körperoberfläche<br />

auch bei Frost in erträglichem<br />

Rahmen hält.<br />

Foto: Shutterstock / TessarTheTegu<br />

16 s’Positive 10 / 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!