10.01.2017 Aufrufe

185_PG_Sessionsheft_2017_Flippage

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Prinzen-Garde und der Gürzenich<br />

Eine langjährige Beziehung:<br />

Die Prinzen-Garde und der Gürzenich zu Köln<br />

Der Gürzenich zu Köln ist ein Festsaal, der in<br />

der Mitte der Stadt steht. Erbaut wurde er<br />

im 15. Jahrhundert auf dem Grundstück der<br />

Patrizierfamilie von Gürzenich. Im 15. und 16.<br />

Jahrhundert kamen sogar Kaiser und Könige in<br />

den Gürzenich nach Köln.<br />

Gibt es in Köln einen Ort, an dem man stilvoller<br />

und festlicher feiern kann? Nein!<br />

Zu diesem Ergebnis müssen auch die Gründungsväter<br />

der Prinzen-Garde Köln gekommen sein,<br />

denn bereits im ersten Jahr ihres Bestehens<br />

veranstaltete die Prinzen-Garde am 29. Februar<br />

1906 ihren Maskenball im Gürzenich. Damit hatte<br />

die Prinzen-Garde Geschichte geschrieben, denn<br />

sie war die erste Gesellschaft in Köln, die am<br />

Karnevalssamstag einen Maskenball feierte.<br />

In allen Räumen der „guten Stube von Köln“,<br />

wie der Gürzenich auch liebevoll genannt wird,<br />

konnte getanzt werden. Der Ball etablierte sich zu<br />

einem festen Bestandteil im Kölner Karneval und<br />

feiert in diesem Jahr seinen 111. Gründungstag.<br />

1931 wurde die Prinzen-Garde 25 Jahre alt<br />

und wir ahnen schon, wo gefeiert wurde. Die<br />

Presse beschrieb dieses Fest im Gürzenich als<br />

„ein einmaliges Erlebnis, eine Symphonie in<br />

Farben und ein großartiges Bekenntnis zum<br />

Heimatfest“. Bis zum Jahr 1939 wurde im historischen<br />

Ballsaal noch gefeiert und getanzt,<br />

dann kam der Krieg. Wie viele andere Bauten<br />

in Köln, so wurde auch der Gürzenich im Zweiten<br />

Weltkrieg stark zerstört. Aber bereits am<br />

4. Januar 1956 konnte die Prinzen-Garde Köln in<br />

den wieder erstandenen Räumen des Gürzenich<br />

ihren Jubiläums-Korpsappell mit Gratulationscour<br />

durchführen. Auch das von der Prinzen-Garde<br />

gestellte Dreigestirn wurde, zum ersten Mal nach<br />

dem Krieg, wieder im Gürzenich proklamiert.<br />

Anfang der 1960-er Jahre verlegte die Prinzen-<br />

Garde einige ihre Sitzungen von den Sartory-<br />

Sälen und den Räumen der Lesegesellschaft von<br />

1872 in den Gürzenich. Genauso gerne kommt<br />

die Prinzen-Garde in jüngster Zeit zu ihrer Jahreshauptversammlung<br />

in den Gürzenich-Grill,<br />

und im November treffen sich die Gardisten der<br />

Prinzen-Garde im wunderschönen Gewölbekeller<br />

zum Grünkohlessen. Am 16. Januar 2006 hatte<br />

die Prinzen-Garde zum Herrenkommers in den<br />

festlich geschmückten Kölner Gürzenich geladen<br />

und hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft<br />

und Karneval waren der Einladung gefolgt, um<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!